Astra GTC 1.8 140PS Schaltproblem
Hallo Ihr GTC-Fahrer,
ich bin seit letztem Monat Besitzer eines Astra GTC`s 1.8 140 PS *freu* nach der Einfahrphase von 1200 km habe ich mich mal an höhere Drehzahlen gewagt. Jetzt habe ich folgendes Problem, ich bekomme ab ca. 5000 U/min. den nächst höheren Gang nicht rein, fällt die Drehzahl wieder unter 5000 U/min. geht der Gangwechsel super. Auf der Autobahn ist das sehr nervend. Kennt oder hat jemand das gleiche Problem.
Liebe Grüße
Nadja
16 Antworten
sorry wenn ich diesen "alten" Thread wiederbelebe aber ich habe das gleiche Problem mit dem Tigra 1.8 125 PS^^
Sobald man im 5000 bereich ist, lässt sich der nachfolgende Gang nicht richtig schalten, man muss richtig drücken bevor man ihn reinbekommt....das nervt tierisch bei 0-100 "fahrleistungstests" ;-)
ab dem 4. Gang gehts allerdings wieder, sind nur die schaltwege vom 1. in 2. und 2. in 3.
Er hat aber auch schon über 12.000 km drauf!
Das Problem war zu beginn allerdings noch viel spührbarer und schon bei 4500 U.
vielleicht ist es bei 20.000 km komplett weg.
das die drehzahl einen leichten sprung nach oben macht, wenn man die gänge wechselt ist bei mir auch so^^
Ich konnte letzte Woche einen nagelneuen (13 km) Astra GTC 1,6 als Mietwagen fahren. Bin knapp 2tkm damit gefahren, fast nur Autobahn und hab ihn natürlich nicht geschont oder besonders schonend eingefahren, war halt nen Mietwagen 🙂. Bei ca 1500 km hatte ich auf der Autobahn auch ein paar mal das Phänomen, dass ich bei ca. 5500 bis 6000 Umdrehungen nicht in den 4ten Gang hoch schalten konnte. Allerdings nicht besonders oft. Nach nem bissl rühren und rumkuppeln gings dann aber. Danach kam mir die Kupplung für die nächsten paar Schaltvorgänge sehr hart vor, ging dann aber irgendwann wieder normal. Was mich eher genervt hat war das Radio, was andauernd dachte, dass irgendwelche Staumeldungen übertragen werden und die Lautstärke erhöht und auf diese belchernden Frontlautsprecher gestellt hat, sowie der Regensensor (wobei ich dazu sagen muss, dass mir genau die gleichen Probleme mit dem Regensensor bei anderen Mietwagen (neue A-Klasse und Golf V) auch aufgefallen sind.
Dieses "Schaltproblem" tritt also auch bei anderen Motorisierungen auf, allerdings konnt ich das Verhalten nicht bewußt provozieren. Ich hab den Wagen öfters vor dem Schalten vor (5500 - 6000) oder in den roten Bereich (7000) gejagt und das Auftreten des Hochschaltproblems kann ich an einer Hand abzählen.