Astra GSe

Opel

Gerade auf Opel bei Instagram :O

GSe. No need to say more.

GSe
85 Antworten

Dem Astra spielt in die Karten, dass kaum jemand hierzulande DS kennt und es erheblich mehr Opel als DS Händler gibt.

tjaa, wie sind die DS-Händler aufgestellt ? allein ? mit anderen Stellantis-Marken unter einem Dach ?

Keine Sorge, unter 50.000 wird er schon bleiben 😁

Der GSe hat sogar schon seinen Weg auf die Opel-Homepage gefunden und hat eine eigene, kleine Modellseite bekommen. Verfügbar und konfigurierbar ab Januar 2023.

https://www.opel.de/.../uebersicht-5-tuerer.html

PS: GSe an sich hat auch eine eigene Seite, sogar mit Grandland GSe im Header:
https://www.opel.de/fahrzeug-kategorien/gse.html

Ähnliche Themen

- Mit der vorne unten mittig hingesetzten Zungenlasche (Grafiktrick alter Schule) sowie den geschwärzten Haifischflossen im Frontspoiler li/re wird halt eine andere Stoßstangenfront-Optik bewirkt. Das schwarze Breitmaul ist natürlich keine eigene Idee, sondern von Platzhirschmarken abgeguckt. VW GTIs, R-Lines und andere Fabrikate.
Cheap-Lösung ist insofern ok, da eh kein anderes Auto.

- Felge gut. Abwandlung der Cupras.
Einst war Opel federführend bei den Felgen, Kompetenz aber nach und nach bis zur Katastrophe verderben lassen.
Vielleicht schnallen sie es ja wieder, dass Felgen die halbe Miete sind.

- Wenn die FSD-Dämpfer von Koni verwendet werden, ist es eine Günstiglösung aus dem 2017er Cactus. Danach auch im C5 Aircross. Nannten sie "CAC" (Citroën Advanced Comfort)
Von Koni auch für die Wohnmobile als preiswerte Lösung geschnitzt. Auch übergeschwappt in die Tunigbranche mit schmalem Geldbeutel, da simpler Teiletausch ohne Elektrikarmada aktiver Fahrwerke.

Hier so ein nervös lenkender Ducato-Typ mit den "GSe"-Dämpfern:
https://www.youtube.com/watch?v=7t6LlnZvEMU

Das auf Softness konstruierte Kamera-Fahrwerk "Active Scan Suspension" des DS4 kann natürlich auch nicht verwendet werden, da ja keine sportive Funktion möglich. Es hat die Aufgabe, schlechte Straßen eben zu bügeln, da ja historische Mission der "Hydropneumatik" im Lastenheft.
Ärgerlich, da ja am gleichen Band verfügbar, aber dysfunktional für einen Semi-Sportiv-Opel.

Die FSD-Dämpfer von Koni hatte auch bereits der Corsa E OPC.

Immer noch Lichtjahre besser als die depperten Sport-Select im Polo GTI.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. September 2022 um 13:02:17 Uhr:


tjaa, wie sind die DS-Händler aufgestellt ? allein ? mit anderen Stellantis-Marken unter einem Dach ?

Entweder allein als Salon (ca. 20 in D) oder zusammen mit Citroen als Store (ca. 15 in D).

https://www.media.stellantis.com/.../...-das-neue-konzept-des-ds-store

Schon schicker als der Baumarktcharm meines Opel Händlers. Auf der anderen Seite zahl man den ganzen Chichi halt auch mit.

Was sollen sie machen wenn halt nichts zur Verfügung steht. Der 508 PSE ist nicht förderungsfähig, den 300-PS STrang kann man anscheinend nicht verbauen ohne dass die Kosten explodieren und im Regal gibt es nicht mehr als die 225PS.

Keiner weiß, was grade entwickelt wird, aber mich Sicherheit kein PHEV mehr. Stellantis dürfte alles in STLA werfen.

Die Frage ist eher, hätte man sich GSe halt einfach sparen sollen oder hätte man zumindest an der Karosserie mit wirklich anderen Front/Heckschürzen vielleicht ein bisschen was entfachen können.

Andersrum, wenn man den GSe halt mit seinen nur "225" PS preislich unter GTE/Cupra/N postiert, könnte es natürlich für die Leute ohne dickes Portemonnaie ne Alternative sein. Aber leider ist PHEV alles nur keine günstige Alternative zu einem i30N oder einem Focus ST.

Ich habe so das Gefühl, dass der Astra GSe in keinen großen Stückzahlen zu sehen sein wird, da es ein PHEV ist (siehe Golf GTE)

Attraktiver wäre da eher, die vom DS4 bekannten 1.6er als reine Verbrenner anzubieten (180PS für Elegance, GS-Line und Ultimate und z.B 225PS als „GS“)

Das ist aber auszuschließen, da es die CO2-Emissionen in die Höhe treiben würde…

Alle neuen Modelle werden EVs. Daher ist der Verbrenner Drops gelutscht. Ich hatte halt gedacht, dass sich PHEV als Alternative durchsetzt, aber sorry... bei den Preisgefügen... Wenn die Förderung wegfällt sind das 7000€ mehr Grundpreis. Der Astra Elegance startet bei 39.000€. Lackgesoffen teuer für ein "Kompaktauto"!

jepp, der PHEV manövriert sich ins aus - für die große Masse.
mal schauen was die anderen, kommenden hybride so "abfangen"

Zitat:

@flex-didi schrieb am 29. September 2022 um 07:14:31 Uhr:


jepp, der PHEV manövriert sich ins aus - für die große Masse.
mal schauen was die anderen, kommenden hybride so "abfangen"

Bei den aktuell vorherrschenden Preisen der Autos glaube ich auch bei denen nicht, dass sie großen Absatz finden.
Beim Astra noch ok, aber wenn ich mir anschaue, was ich für 30.000€ beim Mokka bekomme: fast überall Hartplastik und gefühlt keinen Platz, dann kann ich mir nicht vorstellen, wo die Leute herkommen, die das bezahlen wollen. War jetzt schwer Off-Topic, ich weiß.

Glaube auch nicht, dass das Konzept beim Astra oder Grandland so wirklich aufgeht.

Hätte mir genau diese Optik für den normalen GS-Line gewünscht. Und dann in Verbindung mit dem 180 PS PHEV. Den fahre ich aktuell als GS-Line. Gefällt mir optisch nach wie vor, aber die Optik beim GSe sieht nochmals sportlicher aus. Auf das Fahrwerk kann man verzichten. Gerade weil weder der 180 PS PHEV und der 225 PS PHEV die Butter vom Brot ziehen. Ausreichend dynamisch in den Kurven ist das normale Fahrwerk ja jetzt schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen