Astra GSe
Gerade auf Opel bei Instagram :O
GSe. No need to say more.
85 Antworten
jepp, schwarz ausgekleidet und der grundträger drumherum zeigt ja alles weiter identisch.
Besonders spannend finde Ich das FSD-Fahrwerk von KONI 🙂
Mal schauen wie es sich auf die Performance auswirkt - ganz so leicht ist der Wagen nämlich nicht…
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 28. September 2022 um 08:28:49 Uhr:
Mal schauen wie es sich auf die Performance auswirkt - ganz so leicht ist der Wagen nämlich nicht…
Dann reiht er sich doch bestens in die Tradition von Insignia A OPC und Astra J OPC/GTC OPC ein. 😁
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 28. September 2022 um 07:31:16 Uhr:
225 PS Systemleistung. Vor allem, wenn man bedenkt, dass PSE für 360 PS steht, ist das schon recht ernüchternd…
Wie soll denn auf der Frontantriebsplattform ohne die Einzelradaufhängung vom 508er mehr gehen?
Ähnliche Themen
Die Fahrdaten aus dem 308 PHEV mit 225 PS sind ja gegenüber dem 180 PS ein Witz. Hätte ich mir die 300 PS aus dem Grandland gewünscht…
Der Grandland GSe bekommt ja weiterhin den 300-PS-Hybrid…
Ich finde es aber auch schade, dass nicht mehr als 225 PS im Astra angeboten werden
Was ist nur mit Opel los? Das soll die sportliche Top-Version sein mit unglaublichen 225PS?
Da hat jeder andere Hersteller mehr zu bieten, warum nicht die 300PS vom Grandland?
Ebenso fehlt mir die aggressivere Optik.
Früher haben die OPCs immer einen Habenwollen-Effekt ausgelöst.
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, unglaublich..
Zitat:
@MrDiablo3 schrieb am 28. September 2022 um 09:26:28 Uhr:
Die Fahrdaten aus dem 308 PHEV mit 225 PS sind ja gegenüber dem 180 PS ein Witz. Hätte ich mir die 300 PS aus dem Grandland gewünscht…
Für Dich gilt das gleiche.
Die Frontantriebsplattform mit Verbundlenkerachse hinten erlaubt keinen Allradantrieb.
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 28. September 2022 um 09:27:54 Uhr:
Der Grandland GSe bekommt ja weiterhin den 300-PS-Hybrid…
Ich finde es aber auch schade, dass nicht mehr als 225 PS im Astra angeboten werden
Bei dem wären hingegen die 360 PS aus dem PSE möglich gewesen.
Aber nicht mit der gewünschten Reichweite nach WLTP.
Zitat:
@HowardWolowitz schrieb am 28. September 2022 um 09:37:50 Uhr:
Was ist nur mit Opel los? Das soll die sportliche Top-Version sein mit unglaublichen 225PS?Da hat jeder andere Hersteller mehr zu bieten, warum nicht die 300PS vom Grandland?
Ebenso fehlt mir die aggressivere Optik.
Früher haben die OPCs immer einen Habenwollen-Effekt ausgelöst.
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, unglaublich..
War doch klar und bekannt das der nur 225ps bekommt? Verstehe die Verwunderung darüber jetzt nicht so.
Ne, war mir nicht klar 😉 Verfolge Opel aktuell auch nicht mehr so.
War mir auch neu, dass die Plattform auch den Antrieb vom Grandland nicht zulässt.
Trotzdem ist das Paket meiner Meinung nach sehr dürftig.
Es war leider zu erwarteten, dass es eine leicht veränderte GS-Line wird (Fahrwerk, Sitze). Als Außenstehender sieht es ganz danach aus, dass vielen Ideen einfach zurechtgestutzt wurden bis fast nichts mehr übrig blieb. Vermutlich war sogar das Fahrwerk auch noch in Diskussion.
Alle Dinge wie: Mehr optische Veränderungen, Software/Bildschirm mit speziellem GSe Design, mehr Leistung waren sicher in Diskussion. Opel wird sich ja wohl die Konkurrenz ansehen und dort hat die Sportvariante nun mal all das. Das Auto zeigt also wieder einmal mehr, wie wenig Freiraum man hat.
Stellt sich nur die Frage, wie er eingepreist wird und ob die geringen Veränderungen eine Bereitschaft erzeugen, diese „GS-Line Plus“ für deutlich mehr Geld zu kaufen.
Trotzdem wollen wir mal nicht meckern. Es gibt wenigstens endlich wieder ein sportliches Label und das Fahrwerk wird nicht schlecht sein. Ich hoffe es werden paar von den Autos im Straßenverkehr zu sehen sein und das Opel Image ein wenig aufpolieren.
Sehe das ähnlich. Das Kürzel scheint unterm Strich eher ein Instrument zu sein um den voraussichtlich hohen Preis für den großen Hybrid zu rechtfertigen. Sportliche Kürzel zur Quasi Ausstattungslinie zu degradieren hat man ja im Prinzip schon beim Insignia B GSI vorgemacht. Im Grunde hat ja jeder 190PS Normalokompaktwagen ähnliche Fahrwerte.
Gut aussehen tut er trotzdem. Die Felgen sind schick.
GSe schein nur eine Stufe über einem Trim-Line Streifen zu sein :-)
Jedenfalls gibt es den Antrieb so im 308 GT und im DS4. Wähle ich den, bekomme ich in der Performance Version 19 Zöller. Aber okay, DS ist nunmal die Top-Range, dem DS4 muss sich der Astra unterordnen. Was natürlich dem Erfolg keinen Abbruch tun wird. Spannend wird die Bepreisung. Der DS4 Performance liegt bei 43.300, als Plus bei 47.300 €. Der 180 PS Astra Ultimate liegt bei 44.330, als GS Line bei 40.330. Hmmm...
Könnte etwas unangenehm werden, ja 🙂