Astra G Wasserkühler tropft....

Opel Astra G

Hallo,
heute bin ich ca. 200 km mit meinem Coupe gefahren, Auto abgestellt, komme wieder kleine Pfütze unterm Auto, direkt unterm Kühler auf der Fahrerseite.....
Habe das dann versucht zu lokalisieren, es tropft unten links...Ich habe versucht es so gut ich kann auf dem Foto zu markieren, und zwar kommt es unten zwischen den beiden mit Pfeilen markierten Teilen....

Jetzt zu meiner Frage, kann man das kunststoffteil von dem kühler abbauen? vielleicht ist da irgendow nur ne Dichtung kaputt? Oder was meint ihr?

lg
Darius

28 Antworten

klima muss nicht abgelassen werden, hab ich gelesen! muss ich nun oder nicht?!

glysantin ist bestellt und könnte morgen da sein😁 sowie der kühler, ich hab mir einfach den für ~30€ bei kfz-teile24 gekauft, es reicht wenn er min.2 jahre hält, danach kommt ein neues auto ran.

Zitat:

Original geschrieben von spowling


klima muss nicht abgelassen werden, hab ich gelesen! muss ich nun oder nicht?!

glysantin ist bestellt und könnte morgen da sein😁 sowie der kühler, ich hab mir einfach den für ~30€ bei kfz-teile24 gekauft, es reicht wenn er min.2 jahre hält, danach kommt ein neues auto ran.

also ich hatte das damals gemacht😉 ging leichter und schneller außerdem hatte ich km mangel,musste sowieso neu befüllt werden, hatte ich auch selber gemacht---da Klimaanlagenbauer😎

gruß

Musst die Klima nicht ablassen. DU kannst den Kondensator zur Seite klappen und dort mit Draht oder so fixieren. Achte nur drauf, dass die Klimaleitungen nicht zu sehr strapaziert werden.
Hab das letztes Jahr auch erst gemacht.

Bevor ich mir die Arbeit eines Kühlerwechsels machen würde, würde ich zunächst ein Kühlerdichtmittel ausprobieren. Die Kühler sind heute ja Pressteile bzw. Klebteile, bei denen Plastik mit Aluminium verbunden wird. Da wird es schon durch Verspannungen undicht, aber es sind nur Haarrisse. Da hat mann mit einem Kühlerdichtmittel gute Chancen, es wieder dicht zu bekommen. Zumindest beim 1,8 l Motor kann man das Dichtmittel einfach in den Ausgleichsbehälter geben.

Ähnliche Themen

klimaservice hatte ich erst letzten sommer mit nachfüllen gehabt, deswegen will ich ungern da was ablassen! ich werde den kondesator vorsichtig beiseite hängen 😉

neeee.......kühlerdicht kommt mir nicht ins auto, da hast du ne chance von 50:50 ob es klappt oder alles verklebt!! ich brauch mein auto täglich, da kann ich mir sowas nicht leisten.....und das zeug kommt direkt in den kühler und nicht in den ausgleichsbehälter 😉

so ich habe es geschafft und mein kühler am freitag in einer mietwerkstatt selber mit ein freund gewechselt.
an und für sich, war es eine relativ einfache angelegenheit aber trotz allem habe ich 3 stunden dafür gebraucht! 🙁 das erste hinternis war schon die 2. schraube, die ich lösen musste! zur demontage der stoßstange, die war vergammelt und lies sich erst nach ewigen probieren durch das ausbohren entfernen!
ich dachte mir, so nun kann es ja nicht mehr lange dauern bis wir alles gewechselt haben, denkste!!
die nächste schraube die überhaupt nicht wollte war eine von denen, die den klimakühler am wasserkühler halten......ich musste sie dann endefekt mit einen schraubenzieher und hammer aus der halterung vom wasserkühler, gewaltsam entfernen 😁

die fummelei den wasserkühler raus und den neuen rein zu bekommen war dann kleinkram 😉
der rest war dann recht schnell wieder zusammengebaut und das feierabendbier schmeckte um so besser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spowling


klimaservice hatte ich erst letzten sommer mit nachfüllen gehabt, deswegen will ich ungern da was ablassen! ich werde den kondesator vorsichtig beiseite hängen 😉

neeee.......kühlerdicht kommt mir nicht ins auto, da hast du ne chance von 50:50 ob es klappt oder alles verklebt!! ich brauch mein auto täglich, da kann ich mir sowas nicht leisten.....und das zeug kommt direkt in den kühler und nicht in den ausgleichsbehälter 😉

Weißt du das vom Hörensagen oder hast du das selber erlebt mit dem "alles Verkleben"?

Ob Kühlerdicht in den Kühler muss oder in den Ausgleichsbehälter kann hängt von der Konstruktion des Kühlsystems ab. Wenn du (zumindest beim 1,8l Motor) bei laufendem Motor in den Ausgleichsbehälter guckst wirst du feststellen, dass da ein reger Kühlwasseraustausch stattfindet.

Ich habe meinen etwas tropfenden Kühler jedenfalls wunderbar dicht bekommen und es war auch nicht das einzige Auto, wo das funktioniert hat. Möglicherweise bekommt man den Kühler auch nicht dicht - aber für unter 10 Euro würde ich es jedenfalls versuchen.

ich wollte das kühlerdicht zeugs auch erst bei mir anwenden, bevor ich es mir gekauft habe, habe ich mich natürlich erst mal belesen und erfahrungen eingeholt. dabei bin ich zum entschluss gekommen es nicht zu verwenden, weil jeder 2. oder 3. davon abgeraden hat. es hätte gut gehen können aber das risiko das es schief geht war mir zu hoch und da ich kein geld schei... (um dann ein ersatz zu kaufen) und mein auto jeden tag brauche, wählte ich die etwas teurere variante (ca.100€ mit kühler,glysantin,miete der bühne)wo ich davon ausgehen kann das nichts schief geht und danach zu 100% ruhe ist.

das zeug kommt aber so wie ich es gelesen habe, direkt in den kühler (wo es auch hin soll) und dann warm laufen lassen bzw warmfahren etc. und hoffen das es geklappt hat.

Also ich habe mit dem Kühlerdicht bisher nur gute erfahrungen machen können. Man sagt ja es ist ein Heimbringer. Kenne aber Leute die haben es einmal benutzt und schon ewig drin, wenn das loch einmal zu ist, bleibt es auch dicht...

Sicher ist es am sinnvollsten bei Kühlern mit einem Kühlerverschluss direkt in den Kühler zu geben. Zumindest bei meinem Astra g hat der Kühler aber keinen Verschluss, wo an mal eben das Kühlerdicht reinkippen könnte. Wenn der Ausgleichsbehälter aber so im Kühlkreislauf liegt wie beim 1,8 l Motor mit 125 Ps, kann man das Dichtmittel in den Ausgleichsbehälter geben.
Leider gibt es viele "Schnacker", die irgendwelche "Weisheiten" einfach nachplappern ohne jemals eigene Erfahrungen gemacht zu haben.

ich habe bei meinen astra g 1,6 8v das gleiche problem mir is aufgefallen das er luft zieht wen heizung an is ich habe erst vor paar tagen neuen zahriemen gemacht da kionnte mann sehen das das kühler dicht sich überall abgelagert hatte auch wasserpumpe und heizungskühler im iinnenraum da her rate ich jeden egal welcher motor vor den kühlerdicht mittel ab sonst must du wieder alles neu machen

kennt jemand ein guten hersteller für kühler

Hi Leute, ich habe folgendes Phänomen:

bei ganz heißen Tagen, wenn ich die klima einschalte, dann geht nach paar Sekunden die gelbe Leuchte im Tacho an (Kühlsystem). Anschließend fängt mein klima Lüfter hochzudrehen.
Was mir aufgefallen ist, dass mein Kühler-Lüfter (großer Lüfter) dann aufhört zu drehen.
Lediglich der klima-Lüfter (vorne am Kondensator) dreht auf Hochtouren…

Das passiert wirklich nur wenn ich die klima einschalte an heißen Tagen.

Hatte jemand das selbe Problem bzw. Einer ne Ahnung woran es liegen kann?

Über jeder Unterstützung wäre ich dankbar

Das passt nicht zum Thema.

Wenn du den Fehler ausgelesen hast, einfach ein entsprechendes Thema erstellen, bzw. erst suchen, ob es nicht schon was Passendes mit der Lösung gibt.

Mach kühlerschläuche auch neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen