Astra G - Vergleich der 1.6 Modelle
Hallo zusammen,
will mir einen Astra G zulegen. Leider bin ich mir ziemlich unschlüssig welcher der 1.6 Modelle am besten ist. Soweit ich es bei meiner Suche festellen konnte gibt es 1.6 (75 ps), 1.6 (101 ps) und 1.6 (84 ps).
Welche Motorisierung ist zu empfehlen und welche Erfahrungen habt ihr so? Will einen der am wenigsten Verbraucht aber auch durchzugsstark ist.
Vielen Dank im Voruas.
Gruß,
maig1
15 Antworten
ich hab den 1.6 mit 84 PS.
Vorteil zum 75 PS ler ist die modernere Einspritzung, dadurch weniger verbrauch etc.
Bin zufrieden mit der Motorisierung.
Wichtig wäre es noch, ob du ein CC, limo oder caravan kaufen willst.
Habe bei mir auch den 1.6er mit 84ps drin, aber im caravan!
Fürn Alltag reicht mir das!
Aber wenn er voll beladen ist könnte er etwas mehr leistung vertragen!
Aber sonst ist er ganz zuverlässig!
MfG corsa-b2.0
Es soll ein Caravan oder aber eine Limo (am besten mit 5 Türen) werden. OK danke - habe verstanden, dass der unterscheid zwischen dem 75 ps und dem 84 ps Modell die moderne Einspritzung ist.
Was ist denn mit dem 101 ps Modell?
da gibts auch zwei
als X- sowie als Z-Motor
Ähnliche Themen
Hallo!
Der "Z" Motor fühlt sich meiner Meinung nach etwas spritziger an, ist auch sparsamer wie der "X". Habe beide im Fuhrpark, jedoch mit Automatik.
Nicht zu vernachlässigen sind auch die Kosten. Der 101 Ps´er 16 Ventile kostet auch mehr in der Wartung. Des weiteren muss nach 60tkm (oder 4Jahre) der Zahnriemen gewechselt werden~ca. 450€uro incl Wapu
Ich fahre den X16XEL schon seid zich Jahren problemfrei. Nur man sollte wirklich alle Wartungen rechtzeitig machen. dazugehört auch der Ölwechsel
MFG Devil
ich fahre auch den 84PS Motor (Z16SE) aber mit Automatik. Er reißt keine Furchen in den Asphalt, reicht im Alltag aber vollkommen aus. Teile sind günstig und der Motor ist haltbar.
Achten solltest Du beim Kauf auf eine konstante Temperatur um und bei 85 Grad, falls diese stark schwankt und beim Aufdrehen der Heizung fällt, ist das Thermostat hin, welches nur mit Abnehmen des Zahnriemens gewechselt werden kann. Der Zahnriemen ist alle 120tkm oder 8 Jahre fällig, auch entscheidend, wenn man mehr fährt. Bei dem Wechsel immer Spannrollen, Wasserpumpe, Thermostat und Kurbelwellensimmerring mitwechseln. Bei einigen Modelle ist auch die Nockenwelle mal öfters eingelaufen, liegt aber meiner Erfahrung eher an den überlangen Ölwechseln (30tkm oder 1 Jahr) die ich z. B. voll ausnutze. Meine NW hat 150tkm gehalten. Verbrauchen tut der Z16SE zwischen 7 und 8,5 l, was ich für Automatik ok finde, Schaltgetriebe wohl etwas weniger. Achte auch bei Kauf darauf, ob er im warmen Zustand schnell anspringt und nicht lange orgelt, dann ist das AGR hin, was sich aber mit einem Softwareupdate ausschalten lässt. Abschließend sei gesagt, daß nicht unbedingt der Motor, sondern der allgemeine und der Pflegezustand und die Ausstattung sowie die Laufleistung ein Rolle spielt, kaufen kann man alle 1,6. Motoren, die sind alle (bei ordentlicher Wartung) für ein langes Leben gut. AUßer du willst auf LPG umrüsten, dann würde ich generell zum 75PS oder 84 PS Motor greifen, die 16V sind nur "bedingt" gasfest.... die anderen beiden sind defintiv gasfest.
Vielen Dank für die Antworten!
Ich habe folgende Angebote im Auge:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3ryolwwkeur
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Würde mich freuen, wenn Ihr mir sagen könntet was ihr davon haltet.
Gruß,
maig1
die haben alle ein bißchen viel runter, oder ? bei dem ersten würde ich vermuten, daß das ein ex-Behördenfahrzeug ist (allwetterreifen). so richtig gepflegt sieht der auch nicht aus...
Nummer 2 sieht ok aus und nummer 3 wäre mir zu alt (BJ 2000), da gab es noch einige Kinderkrankheiten.
was ist mit dem ?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
ist evtl weit weg, aber sieht ok aus.
oder
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von hampi21
sogar ein Dieselhttp://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bi2qnofqr3ei
Wenn man weit weg von jeder Umweltzone wohnt.(Gelbe Plakette)
Steuer nicht vergessen
Wenn man es genau nimmt, gibt es 6 1.6er im Astra G:
X16SZR - 8V, 75PS
Z16SE - 8V, 85PS
X16XEL - 16V, 101PS
Z16XE - 16V, 101PS
Z16XEP - 16V, 103PS
Z16YNG - 16V, 97PS (Erdgas)
Für am kaufenswertesten halte ich den Z16XE ab Modelljahr 2003 (Zahnriemenintervall dann 6 Jahre/90.000km), der auch in großer Zahl am Markt vorhanden ist. Der ist sparsam, (ausreichend) spritzig und preiswert zu unterhalten.
Wenn es unbedingt ein 1.6 8V sein muss (wobei das keine echten Vorteile hat), sollte man schon zum Z16SE greifen.
Koreaner
hey.
also ich hatte mal nen astra g 1,8 16V mit 116 PS. (motorbez. weiss ich nicht mehr) der war ganz spritzig. aber durch mehrere beschädigungen durch meiner ex habe ich ihn letztendlich weggegeben. *schnief*
habe jetzt einen astra g (X16XEL - 16V, 101PS) Bj. 1998. fahre ihn seid knapp 2 jahren. habe nur geringe mängel aufzuzählen:
1. mkl geht beim beschleunigen an. wagen stottert dann meist etwas. mir konnte leider keiner helfen. seitdem fahre ich mit dem pronblem weiter.
habe verdacht auf zündleiste/zündmodul, aber ne neue für 180€?? nee. habe ne gebrauchte von ebay. mir wurde versichert, dass sie einwandtfrei funzt. kam an, eingebaut. allles noch viel schlimmer. alte wieder eingebaut. so ein vi...er...
2. klima ohne funktion... (kompressor defekt??)
das wars eigentlich.
er ist nun knapp 13 jahre jung und hat 260.000 km geschnurrt ;-)