Astra G?????
Hi Leute,
bin am überlegen, ob ich mir einen Astra G kaufen soll. Da man ja sagt das die alten Opels alle Rostprobleme haben, wollte ich mal fragen wie es bei den Astra G aussieht? Und ob es sonst große Reperaturen gegeben hat?
Gruss
21 Antworten
In den frühen Modelle, 1999 kann es Probleme geben, ab 2000 ist das alles Geschichte gewesen...
Allzeit gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
In den frühen Modelle, 1999 kann es Probleme geben, ab 2000 ist das alles Geschichte gewesen...
Allzeit gute Fahrt
Es sei denn du bekommst einen Wagen der mal einen "Leichten schaden hatte" und nicht fachgerecht behoben wurde. Aber das Problem hatt dann jeder Hersteller.
Astra G- Nirosta
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
In den frühen Modelle, 1999 kann es Probleme geben, ab 2000 ist das alles Geschichte gewesen...
Allzeit gute Fahrt
Der "G" wurde ab 98 gebaut und verzinkt. Anfang 2000 wurden auf Rückruf die hinteren Radläufe versiegelt. Ist bei betroffenen Fahrzeugen an einem weisen Farbklecks hinter der Tankklappe zu erkennen. Rostprobleme gibt es beim Astra G keine, es sei denn es wurden unfachmännisch Arbeiten, wie zB. Radläufe rausziehen durchgeführt. Auch wie oben schon erwähnt sollten Unfallschäden fachmännisch behoben sein/werden.
PS. Den Titel dieses Treads hättest etwas sinniger wählen können, so dass andere die über die Suchfunktion gleiches erfahren möchten, dies auch finden.
Auch Du kannst Dich über die Suche informiren, denn die Frage taucht immer wieder auf.
Nabend, hab ein Angebot von Privat und wollte mal hören was ihr davon haltet:
Astra G Kombi 1,8 16V, Edition 100 mit Leder, Klima, Tempomat,Schiebedach, Sitzheizung, Radio mit Wechsler, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer,Alarmanlage,also quasi alles außer Xenon. Der Wagen ist Scheckheftgepflegt und hat 140tkm gelaufen. EZ:07/1999, Preis soll 4900 € sein.
Was mein ihr?
Ähnliche Themen
Ich finde den zwar auch recht teuer, aber für das Geld bekommt man keinen anderen Mittelklassekombi in dem Zustand für das Geld.
Also ich an deiner Stelle würde weiter suchen. Die ausstattung ist zwar Geil, keine frage aber wenn man bedenkt das du dann knap 10000DM für ein Auto ausgibst was BJ 99 und 150Tkmh runter hat. Ist es einfach zu teuer. Ich würde weitersuchen und wenn es geht auch einen Kaufen beim FOH da bekommst du immer wieder schnäpchen und haben bedeutend weniger runter. OK, vileicht die Ausstattung wird er nicht haben, aber was hilft dir Luxus im Auto wenn der Motor Kapput ist/geht. Somal es genau die grenze ist das die ganzen Verschleissteile anfangen Kuplung/Lichtmaschine/Zahnriemen etc etc
Naja, ich werde es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, wobei mir die Ausstattung schon sehr wichtig ist. Reparaturen sind kein Problem, die werden selbst gemacht. 😉 Zahnriemen wird ja schon gemacht sein (Scheckheftgepflegt) und Lichtmaschine ist auch schon neu.
Mit einer Laufleistung von 100tsd Kilometern und einem Preis von 4.500€ wäre das Angebot schwer in Ordnung. Das ein Fahrzeug ab Bj.2002 besser wäre ist schon klar. Aber es hat ja eben nicht jeder die ca.7/8.000 Euro dafür übrig. Und wer nimmt in diesen Zeiten schon unbedingt einen Kredit dafür auf.
Wer redet hier denn von Kredit? Habe schon viele Astra´s beim FOH stehen sehen in der gleichen preisklasse^^
stimmt nicht, immer wieder mal guggen, die bekommste dann mit 100Tkmh. Und haben auch sehr viel ausstattung. Ich weiss wovon ich rede da ich erst seid knap 2 Wochen einen Astra g Fahre und mit sehr viele angeschaut habe. Hatte einen gesehen, allerdings einen 3 Türer 90Tkmh Zentral, elektrische scheiben usw. für 5250€uro. 1 Hand, Scheckheft geflegt, nichtraucher. Immer wieder mal nachschauen man bekommt immer wieder mal schnäpchen beim FOH
OK, war ein 1.6 16V :-)
Re: Astra G- Nirosta
Zitat:
Original geschrieben von lbunny
Der "G" wurde ab 98 gebaut und verzinkt. Anfang 2000 wurden auf Rückruf die hinteren Radläufe versiegelt. Ist bei betroffenen Fahrzeugen an einem weisen Farbklecks hinter der Tankklappe zu erkennen. Rostprobleme gibt es beim Astra G keine, es sei denn es wurden unfachmännisch Arbeiten, wie zB. Radläufe rausziehen durchgeführt. Auch wie oben schon erwähnt sollten Unfallschäden fachmännisch behoben sein/werden.
PS. Den Titel dieses Treads hättest etwas sinniger wählen können, so dass andere die über die Suchfunktion gleiches erfahren möchten, dies auch finden.
Auch Du kannst Dich über die Suche informiren, denn die Frage taucht immer wieder auf.