Astra G OPC Getribe bockt

Opel Astra G

Hallo Leute, Alles fit? 😉

Also habe folgendes Problem! Es fing damit an das er, nach einer kleinen Spritztour, im Stand so klackerte und beim treten der Kuppelung das klackern weg war! Nun war ich am Wochenende auf Nature One (übrigens fette Party 😉 ) und auf dem Rückweg ist dann meine Freundin gefahren und meinte, als immer stop and go war, das der erste Gang schwer rein geht! Hab das dann mal getestet und bemerkt das der erste aus dem Leerlauf raus manchmal gar nicht will! wenn man den 2ten kurz einlegt und dann zurück in den ersten schaltet gibts da keine Probleme! So, das war das!
Heute bin ich so ein bissle durch die gegend spekuliert und bekam beim runterschalten den 2ten gang nicht rein! bei hochschalten funktioniert das aber! Was ist da los? Ist das Getriebe auf dem Weg zum Schrott oder noch zu retten?

Hoffe ihr könnt mir hier ein wenig helfen!
mfg

marc

Beste Antwort im Thema

Devils Corsa, lass Dir da mal auf die Sprünge helfen (wenn ich denn darf, hä, hä....).

Wäre natürlich schön zu wissen, wie viele Kilometer Deine Astrid denn schon drauf hat. Als Laie würde ich dann sagen, die Kupplung/das Ausrücklager könnte verschlissen sein. Manuell zu stellen gibts da nix, geht alles hydraulisch. Kannst höchstens mal versuchen, Deine Bremse zu entlüften, bei meiner Kiste hat das jedenfalls nichts gebracht. Opel machte mir für den Kupplungstausch ein unheimlich günstiges Angebot, so um die 1200-1300 Teuros. Alleine die Kupplung hätte für meinen Diesel bei denen so viel gekosten, wie ich später für das Material und die Arbeitszeit bei einem Nichtopelaner gezahlt habe (na ja, war doch etwas mehr, aber trotzdem). Hab bei der Reparatur zugesehen, da wunderte es mich nicht, dass Opel so viel verlangt hätte. Da musste das gesamte Getriebe raus. Bevor Du aber an das Getriebe rankommst, musst Du "hundertausend" andere Teile wegbauen/lösen, zuletzt hing mein Motor halb an so einem Stahlseilzug....möglicherweise ist es beim Benziner anders, GLAUBE aber eher mal nicht. Ohne Ironie: Fang an zu sparen, oder Du hast jemenden an der Hand, der das günstig für Dich "erledigen" kann!

Gruß Dieter

26 weitere Antworten
26 Antworten

schön wäre es auch wenn es ein 6 gang getriebe gäbe was passen würde!

Ne, weil der Astra eine völlig andere Konstruktion ist als dein Calibra, wie soll da ein normales F18 reinpassen?
Und er hat eine Seilzugschaltung, ebenfalls alles anders.

Klar kann man die Syncronisierung reparieren, dazu muss das Getriebe aber raus und aufgemacht werden.

MFG

Ecotec

PS... das 6 Gang vom Astra H würde passen, allerdings muss man viel umbauen, Kupplung, Schwungscheibe, Antriebswellen, Seilzugschaltung, Getriebehalter.....

Naja 6 gang gibet nur als f28 und f40.

das 28er wird gar nicht passen und das f40 wirst du nicht zahlen können 😁 (ist im insignia und signum drin)

Edit: Wie viel Spiel dürfen den die Synchron ringe haben ???

Sidt

Was ist mit dem M32?  Gibts das etwa nicht?  Du nix Ahnung  😉

Das Spiel der Syncronringe hat nix damit zu tun, ich denke das ein generelles Problem mit dem Syncronkörper vom 1/2ten Gang vorliegt
das ist bekannt bei den Getrieben.

MFG

Ecotec 

Ähnliche Themen

Ja sorry hab nur bei den f Getrieben geguckt 😁

Mit dem Synchronringen wahr jetzt ne allgemeine frage 😉

was kostet der scheiß mich dann? kann von euch einer sowas? natürlich nciht umsonst

Ja die Frage ist allgmein und nicht zu beantworten.

Wie will man das Spiel da auch messen, wenn sie zuviel Spiel haben rasselt das Getriebe mit einer bestimmten Frequenz, erfahrene Leute
können das ganz gut raushören wenn die Messingringe scheppern.

Aber wenn sie scheppern, funktionieren sie trotzdem immer noch einwandfrei, es müssen ja nicht die Ringe sein, es können auch die Sperrsteine sein die haken, oder eine verlorene Sicherungsfeder vor dem Sperrstein, oder kaputte Hundezähne am Zahnrad und und und.

MFG

Ecotec

mhh ok.

Nun genug OT sonst ist der TE noch sauer 😁

@W33

Ich verdiene damit mein Geld,  aber umsonst ist der Tot 😉

Der Ausbau von deinem Getriebe ist aufwendig, dazu muss der Vorderachsträger drunter weg

Ein und Ausbau beziffert sich auf ungefähr 7 Stunden.

Dann muss das Getriebe noch zerlegt werden damit man feststellen kann was überhaupt kaputt ist.

Ich denke mal grob gerechnet bist du schon mit rund 1000 Euro dabei, das ist ja kein Räder oder Bremsenwechsel der da gemacht wird.

MFG

Ecotec

Ja würdest du das untr der Hand machen? woher kommst du?

Hey, ich bin gegen Schwarzarbeit  😉

Bevor wir loslegen, solltest du aber erst nochmal eine Opelwerkstatt zu Rate ziehen, ob nicht vielleicht irgendwas an den Seilzügen kaputt ist, wäre auch noch eine Möglichkeit.  Die Kupplung würde ich auch nochmal entlüften lassen, wenns dann nicht gut ist muss das Getriebe auf.

Ich komme aus 59955 Winterberg, also etwas weiter weg.

MFG
 
Ecotec

gut, fahre morgen den FOH mal an! hoffe der kann mir helfen! 😉 danke schonmal berichte dann was er gesagt hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen