Astra G OPC Getribe bockt
Hallo Leute, Alles fit? 😉
Also habe folgendes Problem! Es fing damit an das er, nach einer kleinen Spritztour, im Stand so klackerte und beim treten der Kuppelung das klackern weg war! Nun war ich am Wochenende auf Nature One (übrigens fette Party 😉 ) und auf dem Rückweg ist dann meine Freundin gefahren und meinte, als immer stop and go war, das der erste Gang schwer rein geht! Hab das dann mal getestet und bemerkt das der erste aus dem Leerlauf raus manchmal gar nicht will! wenn man den 2ten kurz einlegt und dann zurück in den ersten schaltet gibts da keine Probleme! So, das war das!
Heute bin ich so ein bissle durch die gegend spekuliert und bekam beim runterschalten den 2ten gang nicht rein! bei hochschalten funktioniert das aber! Was ist da los? Ist das Getriebe auf dem Weg zum Schrott oder noch zu retten?
Hoffe ihr könnt mir hier ein wenig helfen!
mfg
marc
Beste Antwort im Thema
Devils Corsa, lass Dir da mal auf die Sprünge helfen (wenn ich denn darf, hä, hä....).
Wäre natürlich schön zu wissen, wie viele Kilometer Deine Astrid denn schon drauf hat. Als Laie würde ich dann sagen, die Kupplung/das Ausrücklager könnte verschlissen sein. Manuell zu stellen gibts da nix, geht alles hydraulisch. Kannst höchstens mal versuchen, Deine Bremse zu entlüften, bei meiner Kiste hat das jedenfalls nichts gebracht. Opel machte mir für den Kupplungstausch ein unheimlich günstiges Angebot, so um die 1200-1300 Teuros. Alleine die Kupplung hätte für meinen Diesel bei denen so viel gekosten, wie ich später für das Material und die Arbeitszeit bei einem Nichtopelaner gezahlt habe (na ja, war doch etwas mehr, aber trotzdem). Hab bei der Reparatur zugesehen, da wunderte es mich nicht, dass Opel so viel verlangt hätte. Da musste das gesamte Getriebe raus. Bevor Du aber an das Getriebe rankommst, musst Du "hundertausend" andere Teile wegbauen/lösen, zuletzt hing mein Motor halb an so einem Stahlseilzug....möglicherweise ist es beim Benziner anders, GLAUBE aber eher mal nicht. Ohne Ironie: Fang an zu sparen, oder Du hast jemenden an der Hand, der das günstig für Dich "erledigen" kann!
Gruß Dieter
26 Antworten
Hi,
ich kenne mich mit dieser Materie leider nicht aus, und kenne die Fachbegriffe nicht. Ich denke jedoch, das das teil defekt ist, was das trennen für die einzelnen Gänge zuständig ist.
Wenn jemand den genaueren Namen für das Bauteil kennt, wäre es ganz schick 😁
MFG Devil
Devils Corsa, lass Dir da mal auf die Sprünge helfen (wenn ich denn darf, hä, hä....).
Wäre natürlich schön zu wissen, wie viele Kilometer Deine Astrid denn schon drauf hat. Als Laie würde ich dann sagen, die Kupplung/das Ausrücklager könnte verschlissen sein. Manuell zu stellen gibts da nix, geht alles hydraulisch. Kannst höchstens mal versuchen, Deine Bremse zu entlüften, bei meiner Kiste hat das jedenfalls nichts gebracht. Opel machte mir für den Kupplungstausch ein unheimlich günstiges Angebot, so um die 1200-1300 Teuros. Alleine die Kupplung hätte für meinen Diesel bei denen so viel gekosten, wie ich später für das Material und die Arbeitszeit bei einem Nichtopelaner gezahlt habe (na ja, war doch etwas mehr, aber trotzdem). Hab bei der Reparatur zugesehen, da wunderte es mich nicht, dass Opel so viel verlangt hätte. Da musste das gesamte Getriebe raus. Bevor Du aber an das Getriebe rankommst, musst Du "hundertausend" andere Teile wegbauen/lösen, zuletzt hing mein Motor halb an so einem Stahlseilzug....möglicherweise ist es beim Benziner anders, GLAUBE aber eher mal nicht. Ohne Ironie: Fang an zu sparen, oder Du hast jemenden an der Hand, der das günstig für Dich "erledigen" kann!
Gruß Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dieter1962
Devils Corsa, lass Dir da mal auf die Sprünge helfen (wenn ich denn darf, hä, hä....).Wäre natürlich schön zu wissen, wie viele Kilometer Deine Astrid denn schon drauf hat. Als Laie würde ich dann sagen, die Kupplung/das Ausrücklager könnte verschlissen sein.
Gruß Dieter
Jaaa genau das meine ich 😁 DANKE
MFG Devil
Ähnliche Themen
der hat 113tkm runter! an das ausrücklager hab ich noch gar nicht gedacht! wieso verschleißt der mist den so früh? kupplung ist laut vorbesitzer ne sinter sport drin! also neu eingebaut
Hi,
naja, du schreibst es doch schon selber. Der Vorbesitzer scheint nicht gerade schonend gefahren zu sein, bzw ein schlechter "Schalter", sonst hält sowas schon ein wenig länger 😉
MFG Devil
hi!
wenn der vorbesitzer ne sinterscheibe verbaut hat; hat der da auch das ausdrücklager mit neu gemacht? sowas macht man eigentlich immer gleich mit sowas wenns getriebe einmal draussen ist.
desweiteren kanns auch sein das durch diese sinterscheibe (und sicherlich auch durch den kupplungsautomaten mit erhöhtem anpressdruck...fals verbaut) dein 2massen-schwungrad ne macke hat; diese sportkupplungen vertragen sich nicht unbedingt gut mit diesen dingern...
steh grad mit meinem astra h vor so ner aktion... kupplungswechsel incl. ausdrücklager und bremsflüssigkeit 550euro. schwungscheibe, kupplungsscheibe und automat bring ich mit.
...wobei man sagen muss, das ausdrücklager allein kostet knapp über 200euro....
weiss zwar grad nicht 100%ig ob der astra g übehaupt ein 2massen-schwungrad hat... ...weiss nur die dinger kosten um die 1000euro beim händler....
mfg
Snake 1988,
ich meinte schon die Bremse/den Bremskreislauf entlüften. Habe mir vom FOH mal erklären lassen (und ich hoffe, ich bring da jetzt nichts durcheinander), dass die Hydraulik über die Bremsflüssigkeit läuft. Also, wenn da Luft drin WÄRE und Du die Bremse entlüften würdest, könnte das möglicherweise auch (D)ein Kupplungsproblem lösen. So wurde es mir erklärt und so wurde es auch damals bei meiner Astrid durch den FOH durchgezogen. Gebracht hat es leider nix, 1x entlüften und 1x neue Bremsflüssigkeit für die Katz´.
Jetzt (vor ein paar Monaten) hab ich halt (tief) in die Tasche greifen müssen, dafür kann ich z.B. auch bei 20 km/h vom 2. in den 1. Gang ohne jegliche Probleme schalten. Läuft alles wie geschmiert. Hab ne Kupplung (meines Wissens) von ATE (?) drin, kein Unterschied zur Originalen. Die Sinter Sport kann ich leider nicht beurteilen, ich kann für Dich nur hoffen, dass damals auch der Nehmer- und Geberzylinder mitgetauscht bzw. vorher auf Verschleiß begutachtet worden ist. Dann haste nämlich ne neue Kupplung/Kupplungsscheibe+Ausrücklager drin und der Rest ist vielleicht "ausgelutscht".
Fahr halt mal zum FOH hin und lass Dich unverbindlich beraten, möglicherweise läßt sich ja tatsächlich "was" am Getriebe einstellen.......ich drück Dir die Daumen!
Gruß Dieter
Bremse entlüften bringt bei einem Kupplungsproblem nichts, dann muss man schon die Kupplung entlüften.
Aber es stimmt, die Bremsflüssigkeit wird auch für die hydraulische Kupplungsbetätigung genutzt.
Komm bloß nicht auf die Idee die Kupplung selbst zu endlüften. Wenn da Luft drin ist zerfetzt es dir sowieso die Hydrauliche dings da bumst da (nu wie hieß das dingen nochmal)
Guck mal nach deinem Getriebe Öl. Vielleicht hast du zu wenig drin (kann ich nen lied von singen 😁)
Was hast du den fürn Getriebe Drin ???
P.S: So sieht übrigens nen F18 von innen aus 😁
Er hat ein F23SR drin, mit dem F18 absolut nicht mehr zu vergleichen und von einem Hobbyschrauber auch nicht mal eben
zu zerlegen 😉
Hört sich an als wenn etwas an der Syncronisierung im Arsch wäre, wenn es das Ausrücklager wäre, würden alle anderen Gänge logischerweise auch schwer gehen.
MFG
Ecotec
@ dieter1962
Bremse entlüften würde wie gesagt nix bringen 😉 Kupplung entlüften .
Diese läuft aber über die Bremsflüssigkeit ,hast da bisschen was verwechselt 😉 aber kein ding
Scheint bei mir am f18 auch in zu sein 🙁
Ich kann aber mal ebend nen f20 rein hängen 😁
Würde das bei te auch funzen ??