1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G oder H mit Automatikgetriebe

Astra G oder H mit Automatikgetriebe

Opel Astra G

Hallo an alle Leser,

nach leidvollen Erfahrung mit einem Opel Omega B und einigen Fehlversuchen mit anderen Marken soll es bei mir nun doch wieder ein Opel werden.

Ich schwanke derzeit zwischen einem Astra G und einem Astra H. Bedingung ist, das Fahrzeug muss ein Automatikgetriebe haben.

Ich habe mir nun hier im Forum einiges durchgelesen, habe aber abschließend noch ein paar Fragen:

1.) Wurde im Astra H nur das AT5 bzw. AT6 verbaut, oder gab es zweitweise auch ein anderes Getriebe? Nach dem was ich gelesen habe, bereitet das AT5 bzw. AT6 ja tweilweise ziemliche Probleme.

2.) Im Astra G ist, soweit ich es verstanden habe, ein 4-Gang-Automatikgetriebe verbaut. Ist dieses "haltbarer" als das im Astra H?

3.) Beim Astra G - welche(s) Baujahr(e) sollte man nicht kaufen?

Es sollte kein Diesel sein und ich zähl mich persönlich zu den ruhigen Fahrern, ohne Kickdown etc.

Danle für Eure Hilfe
der_Pate

16 Antworten

Hi,

ich würde dir zum kauf des Astra H raten. Das Fahrzeug ist einfach Aktueller, und hat "bessere" Technik und ist auch vom designe einfach an die aktuelle zeit gehalten (zu mindestens der GTC).

Dies soll jedoch nicht heißen, das der Astra G ein schlechtes Auto ist, in gegenteil. Jedoch ist der Astra H einfach das aktuellere Model 😉.

Bezüglich deiner Fragen zum H kann ich dir leider nicht helfen, da ich ihn selber nicht besitze. Bin Ihn allerdings schon öfters gefahren, und er fährt sich wesentlich Ruhiger als der G.

Solltest du dich dennoch nach einem G umschauen, versuche kein model vor 2000 zu nehmen, da die doch schon die ein oder andere Kinderkrankheiten haben.

MFG Devil

Ich hab das 4 Gang aut. Getriebe in meinem G Astra. Bin sehr zufrieden. Man hätte noch nen 5. Gang nehmen können, das hätte dem Verbrauch gut getan aber sonst ist das eine super Sache. Ich denke nicht, dass man da Aussagen über die Haltbarkeit machen kann. Im Vergleich zum Astra H. Ich habe in meiner ganzen Zeit als Kfz Mechatroniker und das sind jetzt bald 5 Jahre 2 mal von defekten Automatikgetrieben gehört. Also ich denke heute sollte das kein Problem mehr sein. Ein schwarzes Schaf kann sich immer verstecken. Wenn du ein ruhiger Fahrer bist wist du mit dem G Automatikgetriebe genauso glücklich werden.

Moin,

ich denke die Etscheidung zwischen Astra G und H ist Geschmackssache, die Autos sind beide nicht schlecht. Den G würde ich mir allerdings nur ab BJ 2002 kaufen, da sind die meisten Mängel behoben.

Als Automatik Benziner beim G gab es:

1,6l 84PS 8V --> guter alter 8V Motor, reicht aus, unzerstörbar, Langer Zahnrimenintervall
1,6l 100PS 16V --> spritziger als 8V, Zahriemen bei 60tkm zu wechseln, auch guter Motor
1,8l 115PS 16V --> siehe 1,6l 16V
2,0l 136PS 16V --> dto.
2,2l 147PS 16V --> Cruiser Motor mit Steuerkette

genau weiß ich beim H nicht Bescheid, aber die 1,4 und 1,6l Motoren werden mit einer Easytronic ausgeliefert, die ein automatisiertes Schaltgetriebe wie im Smart ist, ich fand es suboptimal....

Das 4Gang Automatikgetriebe aus dem G gibt es im H auch noch, beim 1,8l 16V mit 125PS bzw. 140PS, soll aber kein Verbrauchswunder sein. Bin ihn aber schon gefahren und fand ihn sehr harmonisch.

Viel Spaß beim Suchen und probefahren

Manuel

Die 4Gang Automatik im G nimmt den üblichen Liter Benzin mehr, so extrem durstig finde ich das nicht.
und entgegen aller Empfehlungen vom FOH macht ein ATF Wechsel schon Sinn, man merkt es am Schaltkomfort, nix mit Lebensdauerfüllung...

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Die 4-Gang im G ist durstig aber robust.

Das mit dem "durstig" kann ich absolut nicht bestätigen. Mein 01er (1.6 16V) braucht laut BC im Moment 6,5L auf 100Km. Damit sollte man bei ruhiger Fahrweise auskommen. Besonders ruhig fahre ich übrigens nicht...

Im Vergleich zu einer modernen- 5 oder 6-Gang Automatik (oder gar einem DSG) ist der Mehrverbrauch im Vergleich zum Handschalter aber systembedingt deutlich höher.

Beim Dahinrollen über die Landstraße macht sich das nicht groß bemerkbar. Aber innerstädtisch und bei hohen Tempi säuft so ein 4-Gang-Teil nun mal mehr als nötig.

Koreaner

Das kann ich bestätigen. Ich kann außerorts mit meinem 2.2 Liter mit nem Verbrauch von 6.5 Litern auf 100 km fahren wenns sein muss, in der Stadt hab ich dann gleich nen Verbrauch von 10 Litern und im gesamten würd ich sagen komm ich auf 8 Liter und da schiebe ich mal sehr viel aufs Automatikgetriebe.

Danke für Eure Antworten,

jetzt hab ich die Qual der Wahl. Da ich aber im Astra H-Forum eine Menge negatives zum AT5 gelesen habe (teilweise 3-tes Getriebe), wird meine Entscheidung wohl auf einen Astra G fallen, obwohl mir der H von der Optik besser gefällt.

Gruß
der Pate

Zitat:

Original geschrieben von der_Pate


Danke für Eure Antworten,

jetzt hab ich die Qual der Wahl. Da ich aber im Astra H-Forum eine Menge negatives zum AT5 gelesen habe (teilweise 3-tes Getriebe), wird meine Entscheidung wohl auf einen Astra G fallen, obwohl mir der H von der Optik besser gefällt.

Gruß
der Pate

Muss es den ein Diesel werden? Soweit ich weiß wurden die AT-5 und AT-6 Getriebe im Astra H nur in Dieselmotoren verbaut. Der 1.8 Benziner mit 125 PS etwas später dann mit 140 PS hat wenn ich mich recht erinnere die gleiche AT-4 verbaut wie der Astra G.

Die AT-4 scheint ja eine recht Robuste Automatik zu sein, als ich meinen Astra G gekauft habe, habe ich mich natürlich auch bisschen erkundigt über die möglichen Probleme bei einem Automatikgetriebe. Aber da bin ich so gut wie nicht fündig geworden. Was halt etwas stört, wenn man auf der Autobahn fährt, wird es etwas kernig (laut) im Innenraum. Ihr fehlen halt ein bis zwei Gänge. Aber ansonsten bin ich recht zufrieden mit meinem 1.8er und der Automatik. Meiner ist noch der alte Motor mit 115 PS aber ausreichend.

Ich persönlich würde wenn es kein Diesel sein muss, zum Astra H 1.8er mit Automatik greifen. Es ist das jüngere Auto und der GTC sieht noch verdammt gut aus für sein Alter. Der Astra G ist kein schlechtes Auto, mir gefällt meiner und er macht keine Probleme aber das Auto ist bald 2 Generationen alt.

Nein, ein Diesel solte es nicht werden.

Wenn tatsächlich nur die Astra H mit Dieselmotor das AT5 / AT6 eingebaut haben, sollte es mich freuen.

Dann habe ich wohl im Astra H Forum nicht richtig aufgepasst.

Ich mach mich nochmal schlau, vielleicht finde ich ja noch was.

Gruß
der Pate

Im Astra G gabs nur 4-Stufen.
Ich finde am besten harmoniert die Automatik mit dem 2.0 DTI, aber du willst ja keinen Diesel.

Im Astra H gibt und gab es nie AT5.
Entweder AT4 im 1.8er oder AT6 im 1.9 CDTI mit 120 PS. Nix anderes.
Auch hier würde ich dann den Diesel nehmen, einfach weils moderner ist. Im G war ne 4-Stufen Automatik vielleicht irgendwie noch auf Höhe der Zeit, aber im H?? Klar ist die robust, aber Höhe der H Zeit ist 6 oder zumindest 5-Stufen.

Wobei besser AT4 als Easytronic.

Zitat:

Original geschrieben von der_Pate


Nein, ein Diesel solte es nicht werden.

Wenn tatsächlich nur die Astra H mit Dieselmotor das AT5 / AT6 eingebaut haben, sollte es mich freuen.

Dann habe ich wohl im Astra H Forum nicht richtig aufgepasst.

Ich mach mich nochmal schlau, vielleicht finde ich ja noch was.

Gruß
der Pate

Ich habe langeweile 😉 und habe dir mal folgende Threads rausgesucht die ich damals wenn ich mich recht erinnere auch durch gelesen hatte.

Easytronic oder Automatik?
Dringend-Kaufberatung Astra1,8 Automatik
Opel Astra GTC 1.8 Automatik
Opel Astra 1,8l Automatik was beachten?

Des weiteren würde ich vielleicht wenn du wirklich zum Astra H tendierst mal zum FOH in deiner nähe gehen und dich dort auch mal beraten lassen. Kann ja nie schaden. Und vielleicht kannst du ja was ganz günstiges erwerben, da ja der neue bald zur Ablöse kommt.

Gruß PtOwEr

Ich rate dir zu einem 1,8-er mit 125 PS und dem Automatikgetriebe. Wir haben die Kombination als G, Bj. 2002 in der Familie und sind sehr zufrieden. Harmonisches Gesamtpaket, teilweise vermisst man den 5. Gang nicht. Bisher keinerlei Probleme. Der Motor wurde anfänglich noch im H verbaut, das ist die neuere Variante, nicht der G 1,8 mit 115 PS, von dem oben die Rede ist. Später ging es im H dann auf 140 PS mit zumindest vom Papier her schlechteren Fahrleistungen. Unser G ist mit vmax 198 angegeben und die würde er auch locker erreichen. Der H glaube ich nur noch mit 188 km/h. Das Getriebe ist sicher nicht mehr zeitgemäß, wird aber noch verbaut und macht auf mich besagten grundsoliden Eindruck mit zudem sanften Schaltvorgängen.

Viel Erfolg bei der Suche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen