Astra G mit z22se startet nach kurzer Fahrt sehr schlecht
Hallo,
seit einigen Wochen startet mein Astra G mit z22se (210.000km gelaufen) nach kurzer Fahrt immer sehr schlecht. Gutes Beispiel heute. Ich setzt mich rein, geht ohne Probleme normal an, fahre zum Supermarkt in 1,5km Entfernung, kauf ein, setzt mich rein, will starten und muss ewig orgeln bzw geht nur mit zusätzich Gas geben an. Wenn er dann aber an war und ich mach ihn aus, geht er fast normal an. Mit fast normal meine ich, dass es trotzdem hin und wieder vor kommt, dass er dann zwei Sekunden braucht um an zu sein. War es bisher immer gewohnt zündschlüssel kurz auf Zündung zu haben und er geht an, ich merke halt dass er länger braucht.
Die Spritanzeige im Kombiinstrument scheint dabei auch ein kleines Problem mit der Spannung zu haben, denn diese geht beim Startversuch häufig bis zum wirklichen Spritstand, wieder auf null und dann wieder dort hin. Ebenso der Drehzahlmesser, dieser braucht neuerdings auch etwas länger um die Drehzahl anzuzeigen d.h der Motor läuft schon ne Sekunde und dann geht er erst hoch. Ist mir so bisher auch nie aufgefallen, das ging sonst immer flotter.
Hatte im Sommer auch schonmal so ein Problem, dann aber meist nur wenn ich das Auto mit heißem Motor abgestellt habe und 10min später los fahren wollte, mittlerweile häuft sich das Problem aber.
Schonmal jemand so ein Problem gehabt und weiß woran es liegen könnte?
MfG
27 Antworten
Du hast deine Zündkerzen 210 tkm im Auto. Normal werden diese jede 60tkm gewechselt, also sind deine lange überfällig. Ich denke das ist die Ursache. Ich habe diese hier verbaut, kostet kein Vermögen. http://www.ebay.de/.../361052602957?...
Zitat:
@masterkalle95 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:31:04 Uhr:
Du hast deine Zündkerzen 210 tkm im Auto. Normal werden diese jede 60tkm gewechselt, also sind deine lange überfällig. Ich denke das ist die Ursache. Ich habe diese hier verbaut, kostet kein Vermögen. http://www.ebay.de/.../361052602957?...
Stop ich sehe gerade der Z22se hat andere Zündkerzen wie die 1.2L - 2.0L Motoren, nicht bestellen!
Hm ein versuch ist es wert, ich probiere es. Danke.
Ähnliche Themen
Zündkerzen hab ich gerade gewechselt, Probefahrt gemacht, minimale Verbesserung aber verschluckt sich immernoch beim rollen im Gang und dann sanftem Gas geben.
Startprobleme habe ich seitem ich die Batterie richtig voll hatte auch keine mehr, Anlasser dreht wieder richtig schnell und ist sofort an. Das Ruckeln manchmal bemerkt man kaum beim Fahren und ist nur wenn ich 1/4 Gas gebe.
Ich mache erstmal nichts weiter und warte ab.
Zitat:
@Pattafix16v schrieb am 7. Januar 2015 um 13:50:35 Uhr:
Zündkerzen hab ich gerade gewechselt, Probefahrt gemacht, minimale Verbesserung aber verschluckt sich immernoch beim rollen im Gang und dann sanftem Gas geben.
Startprobleme habe ich seitem ich die Batterie richtig voll hatte auch keine mehr, Anlasser dreht wieder richtig schnell und ist sofort an. Das Ruckeln manchmal bemerkt man kaum beim Fahren und ist nur wenn ich 1/4 Gas gebe.
Ich mache erstmal nichts weiter und warte ab.
Oft ist es das AGR das im Teillastbereich Probleme macht. Beim X16XEL ist das AGR nur mit 2 Torx schrauben festgemacht. Ausbauen und mit Bremsreiniger sauber machen, Stecker ziehen nicht vergessen.
Kann man auch machen, aber es erst einmal reinigen und schauen ob es überhaupt das AGR ist, ist weitaus billiger wie das AGR zu töten. Wenn es das AGR dann ist, todlegen.. Geht leider bei meinem X16XEL nicht 🙁
Da gibt man bei ebay "z22se cheater" ein, kostet ja keine 100€ und das Ding macht nie wieder Probleme.
Jetzt, nachdem die Batterie wieder leer war, ist das Problem richtig stark. Verschluckt sich richtig. gibt man gaanz fein Gas, sagen wir mal 1/8 ist alles normal, wenn man 1/4 Gas gibt dann ruckt er stark bzw Drehzahl sackt richtig ein, gibt man mehr gas fährt er wieder normal. Wenn ich im Stand so viel Gas gebe, dass ich ihn auf 1500Umin halte und dann etwas mehr Gas gebe, dass ich 2000U/min habe, dann sackt er trotz gleichbleibender Gasstelung auf knapp 1000Umin ein. Motor hat jetzt fast 230.000km runter.
@Pattafix16v:
Das Dein Astra mit kaltem Motor nach extremer Kurzstrecke schlecht anspringt, ist darauf zurück zu führen, weil die Motorsteuerung dafür sorgt, das zusätzlich Kraftstoff eingespritzt wird, damit der Motor nicht abstirbt, so lange er noch kalt ist.
Wenn Du dann nach nur 1,5km Fahrt, so wie Du das beschreibst, den NOCH kalten Motor wieder startest, ist das Kraftstoffgemisch im Brennraum noch viel zu fett um die richtige Zusammenstzung für eine gute Zündung zu haben, Dein Motor springt deshalb so schlecht an, weil er kurz vorm "Absaufen" ist. Würde man Deine Zündkerzen nach 1,5km Fahrt rausdrehen würde, wären die Elektroden nass, weil die Zündkerzen noch nicht die Möglichkeit hatten ihre Arbeitstemperatur zu erreichen.
Dann noch einiges:
Wurde Deine LiMa schon gecheckt? Wie hoch ist die Ladespannung bei ca. 2500U/min?
So wie Du das hier beschreibst ist die LiMa kurz vorm abnippeln, bzw. Du fährst scheinbar sehr viel Kurzstrecke und die LiMa schafft es nicht Deine Batterie wieder ausreichend aufzuladen.
Entweder die Batterie öfters mit einem guten Ladegerät aufladen, dabei bitte die Batterie abklemmen, oder ab und zu eine längere Strecke von ca. 100km fahren, damit die Batterie geladen wird.
Das AGR-Ventil wurde auch angesprochen! Das setzt sich bei Kurzstrecken auch gerne zu! Da hilft auch eine längere Fahrtstrecke, dabei immer mal wieder im größten Gang länger Vollgas geben, damit es sich freibrennen kann!
Was Du mit Deinen Instrumenten geschildert hattest kommt auch durch die Kurzstreckenfahrerei, dann regelt die Bordelektronik alles runter, damit der Anlasserstrom nicht zusammenbricht, aber irgendwann ist auch hier mal Ende und Du hörst nur noch die von Dir geschilderten Geräusche! Ist ja logisch das es irgendwann nur noch "Klack" macht, wenn die Batterie leer genudelt ist bzw. nicht lange genug gefahren wurde bis der Strom der beim Starten verbraucht wurde, wieder in der Batterie drin ist.
Zitat:
Motor hat jetzt fast 230.000km runter.
Am 2. Januar waren es noch 210000km...wie fährt man in knapp über einen Monat 20000km?