Astra G Kühlergrill ohne Emblem

Opel Astra G

Hallo Leute,

nachdem mir nun zum 2ten Mal der Opel Blitz aus meinem Kühlergrill abgerissen wurde möchte ich mir nen Kühlergrill ohne Emblem zulegen.
Ist sowas eintragungsfrei?
Wo bekommt man so einen schwarzen durchgehenden Grill?Hab zwar im Ebay ein paar Händler gefunden, allerdings scheinen die mit 9-10€ Versandkosten doch recht happig zuzuschlagen
Wie schwierig ist die Montage?

Danke für Eure Tips

12 Antworten

Moin!

Also die Dinger sind alle eintragungsfrei... Montage einfach die Schrauben lösen..alten ab...und neuen mit den vorhandenen Schrauben wieder dran... ne Arbeit von 5 Minuten.

Würde aber keinen für 10 Euronen kaufen, den Dingern sieht man das billige echt an. Der Kunststoff ist nicht der Beste...dann lieber nen paar Euro mehr ausgeben. Oder kauf dir einen von Kamei etc.

Gruß aus Hannover

Mattez81

Ja ich hatte entweder an einen mit durchgehenden Rippen gedacht oder einen in Wabenoptik.Bei den durchgehenden Rippen ist mir allerdings noch völlig unklar, wie man den Entriegelungshebel durchführen kann. Denn eine extra Aussparung gibts da ja nicht.Muß dann genau zwischen 2 Rippen passen oder?
Der zum Beispiel sieht interessant aus.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ68204QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

hallo
hast du einen Diesel ?
wenn ja würd ich dir den Grill nicht empfehlen
dazu folgende Geschichte:
ich habe auch so einen voriges Jahr im Winter gekauft habe in gleich montiert
alles funktionierte problemlos ich war zufrieden
als es dann wieder wärmer wurde hat mein Astra begonnen mit der Kühlmitteltemp. rumzuzicken
früher stand der temp. Zeiger konstant bei 90 Grad auch auf der Autobahn bei vollgas
voriges Jahr allerdings wurde er bei längerer vollgas fahrt immer heiß
ich tauschte drauf in vollgender Reihe
1. Termostat
2.Wasserpumpe
3.Motorkühler

nach jedem Teil machte ich diverse Pobefahrten
hat alles nichts gebracht
nun alls der Winter kam und es wieder kühler wurde verschwand mein Problem
wieder
ich hatte keine erklärung dafür und wollte eigentlich bei Zeiten den Zylinderkopf
runternehmen
vor 2 Wochen jedoch kam ich in meiner Firma bei einer Diskusion über das Problem auf die Idee das der Kühlergrill schuld sein könnte da der Kühler ja beim Wabengrill nicht mehr so schön angeströmt wird
ich werde nächsten Sommer wieder auf den original Grill umrüsten und schauen ob das Problem dann verschwindet
denke aber momentan das der Grill schuld sein könnte (kann mich aber auch Irren)

P.S. ich weiß nicht ob bei einem Benziner eventuell das auch passieren könnte
denke aber das der Benziner da eher keine mucken macht

Also beim Lamellengrill gibt es keine Probleme und das Ding für die Motorhaube kommt unter der ersten lamelle durch wie beim original grill. Beim Wabengrill haste da immer so nen Loch wo das ding rauskommt, ganz einfach.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vaus69


hallo
hast du einen Diesel ?
wenn ja würd ich dir den Grill nicht empfehlen
dazu folgende Geschichte:
ich habe auch so einen voriges Jahr im Winter gekauft habe in gleich montiert
alles funktionierte problemlos ich war zufrieden
als es dann wieder wärmer wurde hat mein Astra begonnen mit der Kühlmitteltemp. rumzuzicken
früher stand der temp. Zeiger konstant bei 90 Grad auch auf der Autobahn bei vollgas
voriges Jahr allerdings wurde er bei längerer vollgas fahrt immer heiß
ich tauschte drauf in vollgender Reihe
1. Termostat
2.Wasserpumpe
3.Motorkühler
 
nach jedem Teil machte ich diverse Pobefahrten
hat alles nichts gebracht
nun alls der Winter kam und es wieder kühler wurde verschwand mein Problem
wieder
ich hatte keine erklärung dafür und wollte eigentlich bei Zeiten den Zylinderkopf
runternehmen
vor 2 Wochen jedoch kam ich in meiner Firma bei einer Diskusion über das Problem auf die Idee das der Kühlergrill schuld sein könnte da der Kühler ja beim Wabengrill nicht mehr so schön angeströmt wird
ich werde nächsten Sommer wieder auf den original Grill umrüsten und schauen ob das Problem dann verschwindet
denke aber momentan das der Grill schuld sein könnte (kann mich aber auch Irren)
 
P.S. ich weiß nicht ob bei einem Benziner eventuell das auch passieren könnte
denke aber das der Benziner da eher keine mucken macht

 Kommt nie und nimmer vom grill. Da er durch den Wabengrill mehr luft bekommt als beim Original grill. Also er würde eher Kühler werden als vorher, aber selbst das wird so gering ausfallen. Kenne leute die haben vorne keinen grill mehr montiert und sich das zuschweissen lassen, und haben keine probs😉

Hallo Leute,

legte mir vor geraumer Zeit auch nen anderen Kühlergrill zu, Hersteller Marke "Aschentonne" in silber, die Entriegelung für die Motorhaube hab ich zwischen zwei dieser Rippen durchgeführt, es gab da keine Probleme (wenngleich der Abstand zwischen den Rippen im Vergleich Original und Nachbau geringer war). Bloß vielleicht nach dem Montieren und vor dem Schließen der Motorhaube daran denken, sonst könnte es problematisch werden. Hab vorher ne dünne Schnur um die Entriegelung rumgebunden und zwischen den Kühlrippen durchgeführt, da ich nach der Montage keinen Besuch beim FOH in Kauf nehemn wollte (noch dazu bei meinen linken Händen..). Zum angesprochenem Kühlproblem: Bemerkte bei meiner Astrid nicht den geringsten Unterschied (Temp-Anzeige), sonst wäre das Teil gleich wieder rausgeflogen.

Viele Grüße Dieter

So nun habe ich mir doch nen Kühlergrill (Lamellen) ohne Emblem geholt. Hab nen saugünstigen im ebay erstanden.
13,90€ inkl Versand, da kann man nicht meckern. Das Teil sieht von der Verarbeitung Top aus.

Wie erfolgt denn der Austausch genau? Kommt man an alle Schrauben ran bei geöffneter Motorhaube? Ich stelle es mir etwas schwierig vor dort mit nem Schraubendreher zu hantieren, da ja nicht viel Platz zwischen Kühler und Kühlergrill ist. Oder sind das normaler 6Kantschrauben?

Das ist alles kein Problem. Schau einfach mal rein und dann siehst du die schrauben schon. Geht ohne Probleme...

Ah ich bin ja auch bl...
Wenn ich die Haube aufmache komme ich ja von innen an die Schrauben (Kreuzschlitz)ran. Mache ich nachher mal. Wird sicher keine 5Min dauern

Hey...schreib mal bitte, ob du mit dem günstigen Ding von eBay zufrieden bist...Verarbeitung Qualität Passform Optik...und so...!
Habe damit auch schon geliebäugelt :-)
 
Rob

So der Grill ist nun dran. Also Fakt ist, das man die Löcher für den Schrauben etwas aufbohren muß. Aber ansonsten ist er paßgenau und auch die Befestigungsstege für die Schrauben passen exakt. Also ich muß sagen für 13€ inkl Versand absolut in Ordnung. Vom Material ist die Oberfläche etwas glatter als die des Originalen. Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
Finde die Optik ohne Emblem deutlich sportlicher. Aber ist Geschmackssache.

Ich hoffe das reicht Dir erstmal Rob.

Gruß Tobi

Na das klingt ja bestens...die wirkliche Qualität des Materials stellt sich wohl erst nach ein oder 2 Sommern raus...wenn hoffentlich nicht das Plastik durch die UV-Strahlung grau wird...wie fast bei allen Plastikteilen von Opel!
Erinnere mich nur zu gut an manche B-Corsas, wo die Kunststoffplastik-Radläufe fast hellgrau sind :-)
 
Hey, aber für 13 Euro...alle 2 Jahre ein neuer...da schlage ich wohl zu!
Dank Dir!
 
Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen