Astra G Kontrolle Airbag leuchtet
Hallo motor-talker
bei meinen astra g leuchtet die Kontrolle für den airbag
beim fehlerauslesen wird die meldung angezeigt "beifahrer airbag widerstand zu groß"
hat jemand diese beanstandung auch schon mal erlebt?möchte jetz nicht unnötig den airbag oder das steuergerät tauschen.gibt es bei opel probleme mit dem Kabelsatz(wackelkontakt oder ähnliches)
Danke für eure meldungen
31 Antworten
aja okay dann werde ich das mal bei der nächsten Astra G Repratur Tour durchziehn :-) Danke für die Antwort
cya
Airbagleuchte
Durch das viele Vor- und zurückschieben der Sitze, kommt es öffters zu einer minnimalen Kontaktunterbrechung an den Steckern unter den Sitzen! Diese Stecker sind eine Fehlproduktion von Opel ! Du brauchst nur dei Stecker durch Bessere ersetzen und anschließend den Fehlercode löschen lassen, da dieser Fehler sich nicht von selbst nach Reparatur wieder löscht!
Ich hatte das leidige Problem auch schon. War einmal brim Opel_händler, der hat mir dann auch gesagt, dass die Kabel einen zu hohen Widerstand hätten und für ca. 100 € getauscht werden könnten. Er hat mir den Fehler gelöscht, für nix. Nach ein paar Monaten ging das Licht dann wieder an. Im Dezember musste ich dann zum TÜV. Ich bin also einen Tag vorher wieder zum Opelhändler . Hab bloß gesagt, dass das Airbag-Licht an ist. Der Typ, war diesmal ein anderer, hat sofort dieses Auslesegerät geholt, den Fehler gelöscht und gesagt, jetzt können Sie wieder fahren ... auch ok! So kostet es garnix. Mal sehen, wie lange es diesmal hält.
Hab vor genau einer Woche den Fehler auch löschen lassen.
Heute den Sitz verschoben und zack da is sie wieder...
Werde das in der Werkstatt beheben lassen.
Von selber machen halte ich nicht viel.
Is euch klar was für ein Schaden entsteht wenn ihr das verbockt?
Von möglichen Verletzungen mal abgesehen.
Für alle dies trotzdem selber machen sei der Hinweis zum Abklemmen der Batterie und angemessener Wartezeit vor Arbeitsbeginn nur gut gemeint.
gruß tobi
Ähnliche Themen
Habe eine zusätzliche Frage zum Fehler löschen nach erfolgter Reparatur:
Bleiben diese beim Batterie abklemmen gespeichert?
Muß man definitiv zum FOH oder geht das auch bei Bosch oder anderen freien Werkstätten.
Gruß OM616
...also man muß auf jeden fall den fehler löschen lassen...sonst erlischt die airbagleuchte nicht.....in einigen freien werkstätten gehts auch...in meiner zumindest 😉 ..kommt wohl darauf an was für welche auslesegeräte benutzen.......
Danke für die schnelle Hilfe!
OM616
Eine Frage habe ich nun aber auch noch zu diesem Thema...auch wenns schon hundertmal durchgekaut wurde....es kam nie so richtig heraus..
liegt nun an dem Kabelwiderstand oder an den Übergangswiderständen der Kontakte?
weiß das jemand?
Hallo,
ein Freund von mir hat ein Opel Astra G bei dem die Airbag Lampe dauerhaft aufleuchtet.
Er muss in den nächsten Tagen zum Tüv, deshalb wäre es sehr wichtig, dass er diesen Fehler schnell behebt.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und dieser sagt folgendes:
87 Zündkreis Seitenairbag
Beifahrerseite vorne
Widerstand zu groß
33 Zündkreis Frontairbag Beifahrerseite
Widerstand zu groß
Kann man nun sagen wo der Fehler liegt?
Und wo sollte er die Reperatur am besten machen? Was wird sie kosten?
Vielen Dank schonmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbaglampe leuchtet dauerhaft (Opel Astra G)' überführt.]
Fehler 87
is der Stecker unterm Beifahrersitz einfach mal kontrollieren
und fehler löschen lassen
wenn er wieder kommt Kabel direkt miteinander verlöten lassen
--> Fehler is bekannt
eigentlich nur beim Fahrersitz is aber beim Beifahrersitz selbe Prinzip
Fehler 33
is mir unbekannt
kannste auch nur die Stecker kontrollieren und Fehler mal löschen lassen
sind mir aber keine Probleme damit bekannt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbaglampe leuchtet dauerhaft (Opel Astra G)' überführt.]
http://motor-talk.de/.../airbag-leuchte-selbstreparatur-t1052851.html
da stehts drin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbaglampe leuchtet dauerhaft (Opel Astra G)' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbaglampe leuchtet dauerhaft (Opel Astra G)' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Vishal
Hallo,ein Freund von mir hat ein Opel Astra G bei dem die Airbag Lampe dauerhaft aufleuchtet.
Er muss in den nächsten Tagen zum Tüv, deshalb wäre es sehr wichtig, dass er diesen Fehler schnell behebt.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und dieser sagt folgendes:
87 Zündkreis Seitenairbag
Beifahrerseite vorne
Widerstand zu groß33 Zündkreis Frontairbag Beifahrerseite
Widerstand zu großKann man nun sagen wo der Fehler liegt?
Und wo sollte er die Reperatur am besten machen? Was wird sie kosten?
Vielen Dank schonmal
Grund für das hochpushen dieses alten Threads ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbaglampe leuchtet dauerhaft (Opel Astra G)' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
Grund für das hochpushen dieses alten Threads ?
Weil jemand scheinbar das selbe Problem hat, die Suchfunktion ordnungsgemäß benutzt hat und sich für die Lösung des Problems bedankt hat.
btw. Grund für deinen sinnlosen Beitrag?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbaglampe leuchtet dauerhaft (Opel Astra G)' überführt.]
Wenn man die "Danke" Funktion nutzt wird aber nicht automatisch ein Beitrag zitiert und als antwort gepostet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbaglampe leuchtet dauerhaft (Opel Astra G)' überführt.]