Astra G klappert
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jemand einen guten Tipp geben, was mit meinem Astra G los ist!
Folgendes:
Beim Fahren klappert irgendwas. Aber nur beim Gas geben. Fahre ich untertourig wird es stärker.
Das kuriose an der Sache ist: Im Leerlauf kann ich soviel Gas geben wie ich will, da klappert nichts.
Trete ich während der Fahrt wenns klappert die Kupplung, hört man auch nichts mehr.
Also nur bei fahrendem Auto beim Gas geben!
Zuerst dachte ich es scheuert irgendwo was, aber da beim Auskuppeln nichts mehr zu hören ist, scheidet das aus. Ich kann auch nichts erkennen.
Im Leerlauf ist wie gesagt Ruhe.
Hat jemand von euch eine Idee? Kann es etwas mit dem Getriebe zu tun haben?
Schonmal Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
du weisst schon, dass es ca. unendlich möglichkeiten gibt?
ich fang mal an: loses rad, fahwerkteile lose, kapuutte getriebe/motorhalterung, auspuffanlage schlägt gegen unterboden..........ich hab keine lust mehr...bitte übernehmen...
17 Antworten
du weisst schon, dass es ca. unendlich möglichkeiten gibt?
ich fang mal an: loses rad, fahwerkteile lose, kapuutte getriebe/motorhalterung, auspuffanlage schlägt gegen unterboden..........ich hab keine lust mehr...bitte übernehmen...
Zitat:
Original geschrieben von Stangi007
Hättest du meinen Beitrag richtig gelesen, wüsstest du, dass es am Fahrwerk nicht liegen kann!
hmm? was genau in deinem eröffnungsbeitrag schliesst das fahrwerk als fehlerquelle aus? und warum schliesst du fahwerksteile aus?
ich hab schon richtig gelesen, keine sorge...
Ähnliche Themen
Wie schon erwähnt würde ich mal nach der Motoraufhängung schauen.
Ansonsten...bei stark untertourigem fahren beginnen die Ventile zu klingeln 😉
Keramikblock im Kat lose, Auspuffinnereien lose ... es gibt so viele Möglichkeiten ...
Wieso sollten die Ventile klingeln?? Und vor allem, was an den Ventilen sollte bzw. kann klingeln? Allenfalls arbeiten die Hydrostößel nicht richtig. Aber das wäre dann sehr wahrscheinlich auch im Stand beim Gasgeben und im Leerlauf zu hören.
Fahrwerk an sich würde ich auch ausschließen sowie auch den KAT. Schließlich würden die Geräusche dann permanent während der Fahrt auftauchen bzw. abhängig vom Fahrbahnbelag auftreten.
Ich würde mir mal die Antriebswellen angucken. Die stehen ja bei Fahrt- und auch nur bei eingelegtem Gang- unter Last. Gleiches gilt für die Abgasanlage, die könnte irgendwo lose sein, bzw. irgendwo anschlagen, sobald der Motor unter Last steht. Im Leerlauf passiert da nichts, da der Motor nicht unter Last steht und sobald man die Kupplung tritt, ist die Last auch weg. Es ist auch ein Klappern, sprich metallisches Geräusch und kein Klackern!? Seltener kann es auch sein, dass die Motorlager durch sind und dadurch Teile irgendwo anschlagen.
Beim untertourigen Fahren ist die Last zum Teil sehr stark, wodurch solche Effekte verstärkt werden. Sonst passiert beim untertourigen Fahren nichts besonderes.
Hört es sich so an als würde unten im Fußbereich etwas in gleichmäßigen Abtsänden gegen die Verkleidung schlagen? Dann haben wird das gleiche Problem. Bei mir kommt es beim untertourigen fahren bis 2000 Umdrehungen. War schon in mehreren Werkstätten und alle schieben es auf die Auspuffanlage, da soll wohl innen irgendwo irgendwas "marode" sein und daher kommt das Geräusch.
Gruß
Klopf doch einfach mal gegen den Schalldämpfer, der angeblich kaputt sein soll. Dann hörst du es ja. Schätze eher mal, dass eine Gummischlaufe für die Auspuffaufhängung bei dir kaputt oder zu weich ist. Dann schlägt der Auspuff gegen den Unterboden. Dies macht er aber nur unter Last, da er sich dann ein wenig bewegt. Tolle Aussage von der Werkstatt: Da ist irgendwo! was marode. Die wollen natürlich die komplette Auspuffanlage tauschen. Warst du bei Pitstop oder ATU?
Die wollen garnichts tauschen, soll völlig harmlos sein. War direkt bei Opel und bei zwei Bekannnten in der Werkstatt.
Gruß
Ja normal ist das wirklich nicht. Werd ich mir dann nochmal angucken, danke für den Tip! Vielleicht ist es ja wirklich nur eine Kleinigkeit.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_DO
Wieso sollten die Ventile klingeln??
Habe mich da wohl falsch ausgedrückt.
Meinte das Klingeln / rasseln, wenn man zu untertourig fährt, passiert ja manchmal, das man beim anfahren oder rangieren nicht genug Drehzahl hat, das klingelt dann mal kurz im Motor ...
Ah so, kenn ich auch. Aber das kommt weniger von den Ventilen, sondern eher vom Antriebsstrang, durch viele Lastwechsel bzw. Vibrationen oder vom Motor, da er kurz vorm Abwürgen ist. Würd ich hier dann allerdings komplett ausschließen.
Hallo zusammen,
erstmal danke für eure Tipps.
Fahrwerk ist es nicht, da bei rollendem Fahrzeug (auch bei höherer Geschwindigkeit) nichts zu hören ist.
Auspuff ist fest und dicht.
Gebe ich im Stand Vollgas hört man auch nichts.
Am besten ist es beim Fahren im Schubbetrieb zu hören. Ein Drehzahlabhängiges klappern. Sobald man dann die Kupplunf tritt ist es weg. Beim Gas geben gehts etwas zurück.
Ideen?
Gruß