1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G geht immer aus

Astra G geht immer aus

Opel Astra G

Vorweg: Ich habe nicht viel Ahnung von Autos ;)

Ich habe einen Astra G Bj. 99, Automatik, 136 PS, den ich wirklich liebe
Wenn er fahren würde...
Seit ca. einem halben Jahr war er in diversen Werkstätten, aber bisher hat leider niemand den Fehler gefunden, deshalb hoffe ich, dass sich hier ein paar schlauere Köpfe tummeln die das Problem erkennen (und die passende Lösung gleich mitliefern). Vielen dank im Voraus!

Die Kurzfassung: Das Auto geht während der Fahrt manchmal einfach aus. 
    * Es fängt plötzlich an zu stottern, die Motorleuchte leuchtet auf, und das wars dann
    *Manchmal kündigt sich das Problem einige Kilometer vorher schon an, indem das Auto kurz (einige Sekunden lang) kein Gas mehr gibt, aber eher selten.
    *Anfangs ist es nur an heißen Sommertagen passieren und nur nach längerer Fahrt (ab ca. 15-20 km). Manchmal hatte ich den Eindruck, dass es überdurchschnittlich oft ausgeht, wenn der Tank nur noch 1/4 voll ist oder wenn ich bergauf fahre. Passiert aber auch bergab und bei vollem Tank...
    *Erst trat das Problem nur unregelmäßig auf, manchmal hatte ich Wochenlang überhaupt keine Probleme, aber mittlerweile passiert es eigentlich bei fast jeder Fahrt
    *Es passiert grundsätzlich nie wenn ich schnell fahre, z.B. auf der Autobahn oder Landstraße (vielleicht der kühle Fahrtwind?!), aber oft kurz nachdem ich die Autobahn verlasse oder wenn ich Stop-and-Go durch die Stadt fahre geht es aus (was natürlich ganz besonders lästig und peinlich ist, mitten auf einer Kreuzung stehen zu bleiben, im schlimmsten Berufsverkehr...)
    *Wenn es einmal aus ist, geht es zwar nach vielleicht ca. 30 Sekunden wieder an, aber fährt dann nicht mehr weit. Je öfter es ausgeht, desto weniger weit kommt man damit, oft nur noch ein paar Meter, bevor es wieder ausgeht. Irgendwann springt es dann gar nicht mehr an.
    *Wenn man es ein paar Stunden in Ruhe lässt, fährt es erst mal wieder ganz normal.
    *Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige, die normal immer ganz links (also auf ganz kalt, unter 80 Grad) steht, kurz bevor es ausgeht, stark steigt. Bei ziemlich genau 90 Grad geht das Auto dann aus. Wenn ich es dann sofort wieder anmache, zeigt sie wieder ganz kalt, und trotzdem geht es dann wieder aus.
    *Die Heizung auf volle Pulle zu stellen, hilft offensichtlich ganz gut und ist momentan meine Notlösung. So funktioniert es aber auch nur, wenn ich nicht all zu lange langsam fahren oder an Ampeln stehen muss.
    *Nachdem es einmal ausgegangen ist, bringt auch der Trick mit der Heizung nichts mehr. Da hilft dann wie gesagt nur noch, wenn man das Auto ein paar Stunden in Ruhe lässt.
    *Übrigens - vielleicht ist es ein Zufall, vielleicht nicht - ist das Problem erst aufgetreten kurz nachdem ich meinen Tank reparieren lassen habe, der irgendwie locker war.

Und -Zufall?- etwa zur gleichen Zeit habe ich angefangen E10 zu tanken, das mein Auto ja angeblich verträgt. Falls es daran liegt, bringt es jetzt aber auch nichts mehr wieder auf normales Super umzusteigen, denn das Auto geht auch aus wenn ich kein E10 getankt habe.

Es war schon in diversen Werkstätten, aber den Fehler hat bisher keiner gefunden. Es wurden verschiedene Sensoren und Kabel und Teile ausgetauscht, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Anfangs sind sie davon ausgegangen, dass irgendwas mit der Benzinzufuhr nicht stimmt, aber ich denke in dieser Richtung wurde mittlerweile alles denkbare repariert. Dann hieß es, der Auspuff wäre verstopft. Auch repariert. Die Opel-Werkstatt meinte es läge am Motorsteuergerät, aber nachdem dieses eingeschickt wurde, hieß es dass damit alles in Ordnung wäre. Zum Glück.
Dann, nachdem mir letztens diese Temperatur-Sache aufgefallen war, hieß es, es wäre der Lüfter. Der dreht sich aber und es hilft auch nichts, ihn so anzuschließen, dass er permanent läuft. Das ändert nichts an dem Problem, dass die Temperaturanzeige steigt bis das Auto ausgeht.
Und solche Standard-Sachen wie Kühlwasser wurden selbstverständlich als erstes überprüft...
Momentan steht es wieder in der Werkstatt, aber dort sind sie wohl langsam mit ihrem Latein langsam am Ende. Ich glaube Ihnen sind die Ideen ausgegangen, was sie noch reparieren könnten...

Wie Ihr euch sicher denken könnt, wird die Karre langsam ziemlich teuer durch die ganzen Reparaturen. Deshalb würde ich mich wirklich freuen, wenn hier jemand mit Ahnung etwas zur Fehlersuche beitragen könnte. Vielleicht hatte jemand mal das gleiche Problem oder hat noch ein paar Ideen?
Entweder wird das Auto wirklich zu heiß, oder es denkt zumindest es wäre zu heiß. Wie ich erfahren habe, gibt es ja eine Art "Notabschaltung" wenn der Motor überhitzt, um Schlimmeres zu verhindern.

Bitte bitte helft mir oder sagt mir zumindest, ob es klüger wäre, die Kiste loszuwerden bevor sie mich noch teurer kommt.
Danke im Voraus !! :D

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@andirel schrieb am 18. März 2016 um 11:24:10 Uhr:


Na, ihr beiden Traumtänzer...
Der Thread ist 3 Jahre alt!

Hey. Durch solche Aussagen kommen die Leute nicht zum Ziel! Meinst du ich weiß nicht dass der Beitrag schon alt ist? Ich wollte nur helfen und aufzeigen, was bei mir damals den Erfolg brachte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen