Astra G cc Benzienverbrauch

Opel Astra G

Hallo zusammen,
ich fahre seit anfang 2008 einen Astra G cc 1,6 Bj 01 62 KW
Es wundert mich sehr das ich das Auto fahren kann wie ich will ob sehr piano oder recht zügig ich habe immer den selben Spritverbrauch nämlich 7,5 Liter
Kann da was kaputt sein ? Er zuckelt auch ein wenig wenn man vom Gas weg geht ??
Ach ja neue Kerzen brachten auch keinen Erfolg
Danke im vorraus
Peter

41 Antworten

800 km mit einer Tankfüllung, Respekt. Hab ich noch nie geschafft.

Ich habe den gleichen Motor in meinem Astra g Caravan, Z16XE mit 101 PS, bei normaler Fahrweise (16km Arbeitsweg) liegt der Verbrauch beständig bei ca. 7 Litern. Bei ca. 620 km fängt die Lampe an zu leuchten.

Höchster Verbrauch 7,4 Liter (da hatte ich den Astra neu), minimal 6,6 Liter.

Der Verbrauch ist für die Fahrzeugklasse absolut in Ordnung, ein Diesel wäre natürlich günstiger aber da sind die Nebenkosten höher.

Wenn ich "normal fahre,dann komm ich so ca 700KM weit.Die 800 Km waren komplett Autobahn mit 120 KM/H Beschränkung.Hab mich auch gewundert als der Tank noch halbvoll war und ich schon 420 km gefahren hatte 🙂 Bei 750 ging dann das Licht an.

800km mit einem 1.6 16V sind echt kein Kunststück. Schaffen wir mit unserem Caravan regelmäßig (und da hängt öfter auch ein Anhänger dran oder ein vollgeladener Radträger sitzt auf der AHK.

Mit der aktuellen Tankfüllung sind bereits 540km absolviert und die Restreichweite steht bei knapp über 300km.

Man muss nur mit etwas Grips fahren, dann muss man noch nicht mal schleichen, um ordentliche Verbrauchswerte einzufahren.

Wenn man es darauf anlegt, ist der Z16XE auf Landstraßen (bei flottem Tempo) unter 6 l/100km zu bewegen.

Koreaner

danke erst mal für die antwort.
ich weis echt net weiter wie gesagt ich hab einen astra g bj 98 automatik getriebe 75 ps aber egal wie ich fahre ich komme nicht unter 10 lieter.naja würde es ein schalt gang sein heist es ja so schnell wie möglich hoch schalten abaer wie ist das bei automatik soll ich in der stadt langsam anfahren und den drehzahl niedrig halten oder soll ich schnell anfahren und somit auf 50 kmh oder so kommen.und zu lezt was würde es mir bringen wenn ich den luft filter erneuere,ich hab noch die winter reifen drauf macht das viel aus????
danke schon mal auf die antworten
mfg feys

Ähnliche Themen

Es könnte auch das AGR sein, war bei mir auch so (ist aber der 85PS Motor). Dieses wurde aber nicht getauscht, sondern mit einem Softwareupdate plattgemacht.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen:

- Zündkerzen
- Luftfilter
- Leichtlauföl
- Kühlmitteltemperatursensor oder Thermostat (Steuergerät bekomm vorgekaukelt, daß es draußen kalt ist bzw. das der Motor nicht warm ist --> Motor läuft zu fett)
- Lambdasonden

Vielleicht ist es ja eines von denen....

mfg
Manuel

MoiN!
Die blöden AGRs wurden aber nur bei den Schaltern von Opel dichtgemacht.
Eins hast aber noch vergessen, was macht das Thermostat? Ist die Kiste nach ca 5 km (bei den aktuellen Temps) auf Betriebstemperatur oder nicht? (Naja, wer lesen kann..., stand ja auch scchon da)
Ausserdem nen Liter Mehrverbrauch wäre eigentlich bei den alten Opamatiken normal.
Mfg Ulf

wie süss ihr mit euren 1.6ern...
ich habe einen 2L und auf der AB verbraucht er 8,1L/100km bei konstanter fahrt.

mit vollem tank komme ich 450km weit...in der stadt.

Zitat:

Original geschrieben von dj_ibo


wie süss ihr mit euren 1.6ern...
ich habe einen 2L und auf der AB verbraucht er 8,1L/100km bei konstanter fahrt.

mit vollem tank komme ich 450km weit...in der stadt.

Die selben Werte kann ich von meinem 2.2 Liter berichten.

danke manuel werde mal schau was es sein kann

Zitat:

Original geschrieben von hampi21


Es könnte auch das AGR sein, war bei mir auch so (ist aber der 85PS Motor). Dieses wurde aber nicht getauscht, sondern mit einem Softwareupdate plattgemacht.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen:

- Zündkerzen
- Luftfilter
- Leichtlauföl
- Kühlmitteltemperatursensor oder Thermostat (Steuergerät bekomm vorgekaukelt, daß es draußen kalt ist bzw. das der Motor nicht warm ist --> Motor läuft zu fett)
- Lambdasonden

Vielleicht ist es ja eines von denen....

mfg
Manuel

nein, die AGR`s wurden bei den Automatiks plattgemacht. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
Und die Automatik ist nich soooo schlecht. zwar einen liter mehrverbauch und einen gang zu wenig´, aber spritzig und HALTBAR (im Gegensatz zu VW...)

Zitat:

Original geschrieben von uller8


MoiN!
Die blöden AGRs wurden aber nur bei den Schaltern von Opel dichtgemacht.
Eins hast aber noch vergessen, was macht das Thermostat? Ist die Kiste nach ca 5 km (bei den aktuellen Temps) auf Betriebstemperatur oder nicht? (Naja, wer lesen kann..., stand ja auch scchon da)
Ausserdem nen Liter Mehrverbrauch wäre eigentlich bei den alten Opamatiken normal.
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von dj_ibo


wie süss ihr mit euren 1.6ern...
ich habe einen 2L und auf der AB verbraucht er 8,1L/100km bei konstanter fahrt.

mit vollem tank komme ich 450km weit...in der stadt.

Das geht aber mit den 1,6 mit deutlich weniger auf der BAB.

Auch in der Stadt komm ich 120km weiter.

1,6 Liter 8V 84 PS Bj 2002

Wobei mein Alter 1,6 8V mit 75 Ps auch eine Saufziege war.
Waren mit 10 Litern in der Stadt auch sehr durstig.
Auf der Bahn ging er mit 7,5 bis 8 Litern bei Tempo 130

Moin!
Ich hab nochmal nachgesehen, beides ist richtig, hängt vom Motor ab, beim Z16XE wurde alles dichtgemacht (Schalter und Easytronic).
Oder auch AGR Komplett entfernt, dazu ist aber noch ein Blindeckel und ein Softwareupdate nötig (hat z.B. unser 04er Meriva Z16XE Schalter, ein BJ später sind schon keine Bohrungen mehr im Motor für das AGR drin gewesen)
Dann gab es aber , wie gesagt eben den Z16SE, dort wird nur der Schalter dichtgemacht, für Automatik und auch die 1.8er gab es offiziell nen verbessertes AGR. Das heist nartürlich nicht das man die nicht dichtmachen kann (Dichtung mit 1 Loch und AGR muss noch funktionieren, damit keine SW-Änderung nötig), das haben z.B. auch einige Vecci B Fahrer mit dem 1.8 getan..
Mfg Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen