astra g caravan umbau

Opel Astra G

hallo da draußen......

bin neu hier und hab auch nich so viel ahnung vom umbau / leistungstuning eines autos und bitte hier deshalb, mehr oder weniger, um rat und ratschäge.

habe vor kurzen einen astra g caravan geschenkt bekommen und habe nun vor ihn, sagen wir mal etwas, zu verändern.

ne grobe marschrichtung gibt's zwar schon, aber eben noch keine genaue.

grundliegend soll er vom könnte man sagen daß er technisch sowie von der motorleistung verbessert werden soll.
(motortausch und anpassung von fahrwerk und bremsen sind natürlich ne grundvoraussetzung)

wenn ihr jemanden kennt oder selber ahnung habt und sowas vielleicht selbst schon durch habt würde ich mich freuen aus euren erfahrungen zu lernen.)

im übrigen weiß ich selbst daß es einfacher und wahrscheinlich auch günstiger wäre sich ne bessere basis als nen 1.6 16v zu holen, aber dieser spezielle wagen hatt für mich einen sentimentalen wert, so daß preise für den umbau nur eine untergeordnete rolle spielen.

brauch auch keine tipps welche spoiler, schweller und sonstigen optischen leckerchen ich verbauen könnte, da er seine orginal optik behalten wird!

schonmal vielen dank im voraus für eure beiträge

der steffen

Beste Antwort im Thema

sufu nutzen, das thema gibt es 1.593x

17 weitere Antworten
17 Antworten

sufu nutzen, das thema gibt es 1.593x

das mit der sufu hab ich schon des öfteren hier gelesen und eben auch 2 stunden lang durchexerziert, aber so wirklich befriedigend war das nich.

wie schon angeschnitten, soll das ja technisch quasi nen komplettumbau werden, an deren ende eventuell nur noch die optik vom astra übrig bleibt, falls nötig.

und such halt noch so'n paar anregungen und tipps.

als beispiel: was für motoren denn von den maßen her reingehen würde (nen turbo aufgeladener mit irgendwas um die 350 bis 400ps schwebt mir da so vor) und ob nen umbau auf heck- vielleicht sogar allradantrieb möglich wären. (wäre ja nur sinnvoll bei der angestrebten leistung 😉 )

die einzigen punkte die erfüllt werden müssen sind tüv und original optik.
ach ja......und die anhängerkupplung muß bleiben, da ich von zeit zu zeit auch mal nen pferdeanhänger ziehen muß wenn's frauchen mit'm "alltagsauto" unterwegs is.

also im prinzip würd ich gern wissen wie ihr so ein projekt umsetzen würdet, da ich, wie schon erwähnt, von leistungssteigerung etc. kaum bis keine ahnung habe 🙄

Fahr zu Steinmetz... Irmscher :-)

das ist ja der springend punkt........
ich wollt mir hier ja ersmal anregungen holen was möglich wäre, bevor ich dann zu irgendner firma fahre und da was in die wege leite, bzw. mir angebote einhole.

Ähnliche Themen

Bei der Leistung wie du willst wäre das sinnigste nen Umbau auf 2.0 Turbo (Z20LET) aus dem sind die 350-400 PS rauszuholen, allerdings kostet das nen ganzen Haufen.
Mit Fahrwerk, Bremsen, Karosserieverstärkungen etc. würde ich locker mal 10.000€ und mehr einrechnen.
Wo liegt den das Budget?

Sind schon wieder irgendwo Ferien?

Mal ganz ehrlich, Du erwartest quasi einen groben Schlachtplan, wie man aus einem Astra G Caravan ein 350-400PS-Allrad-Monster baut? Und Du hast selber keinen Plan wie das ablaufen soll? Ist nicht Dein Ernst, oder?

So ein Projekt wäre so teuer (zumal wenn man alles machen lässt), da kann man auch gleich einen netten gebrauchten Audi S4 Kombi oder etwas ähnliches kaufen und hat dann sogar noch massig Geld gespart.

Ich kenne nicht einen straßenzugelassenen Allrad-G (selbst im Motorsport kenne ich aktuell nur einen).

Und was ein RWD-Projekt angeht. Guck Dir das an, dann bist Du hoffentlich geheilt: V8 Umbau mit Hinterradantrieb

Mein ehrlicher Rat, lass die Finger davon.

Einzig "sinnvolle" Alternative wäre ein solide getunter 2.0 Turbo. Aber Heckantrieb oder Allrad kann man im bezahlbaren Bereich vergessen.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von mgase


Mit Fahrwerk, Bremsen, Karosserieverstärkungen etc. würde ich locker mal 10.000€ und mehr einrechnen.

das ist - was das finanzielle angeht - noch maßlos untertrieben!

alleine die leistungssteigerung des Z20LET auf 400PS wird eine 5-stellige summe kosten.

ich würde für den kompletten umbau mit allem also lieber > 25.000€ als 10.000€ einkalkulieren (ohne den unrealisten umbau auf allrad- bzw hinterrad-antrieb, versteht sich ^^)

ansonsten ist das übrigens sicherleich ein spannendes projekt. gemachten caravans sind selten. und den Z20LEt findet man auch nicht allzuoft da drin - da diese serienmäßig nur sehr selten gebaut wurden...

Gabs serienmäßig auch nur im OPC oder?

ich versuche auch gerade zu verstehen worums hier wirklich geht.

als beispiel:

ein freund von mir hat sich nen golf 2 geholt, nein her hat sich nen golf 2 und nen golf 3 geholt und zusätzlich noch nen vr6 motor aussem dreier.

hat sich vorher informiert was wie warum weshalb hat sich über monate, weil nciht viel zeit, drangesetzt und hat den ganzen kram in den golf 2 gespackst. sammt achsen vom dreier, instrumende, kabelbaum und so weiter.
tüv hat er auch, alles sauber und fährt sich sehr geil.

sowas macht auch spaß und ist auch spannend und ist vor allem noch im rahmen des machbaren, auch was das geld angeht, die ganze sache hat ihn keine 10kilo euro gekostet wenn ich mich nicht irre.

aber bei der geschichte hier verstehe ich nciht worums geht, du hast keine ahnug von leistungssteigerung und korrigier mich wenn ich mich irre , auch keine ahnung vom astra g. dann würde ich mich doch erst mal durchlesen was es für motoren gibt und soweit welche fahrwerke bei den fahrzeugen mit den motoren verbaut sind und so weit, und hier dann konkret fragen ob das möglich ist und nicht ja ich hab nen caravan udn en haufen kohle, was mach ichen jetzt damit?

by the way mir macht sowas spaß wenn ich das selber mache und das mein werk am ende ist aber wenn du mit nem ollen caravan zu irgendeinem gehst und sagst mach mal bitte 400 ps rein der lacht dich doch aus.

wen du wirklich die kohle dazu hast , was ich hiermit nicht bezweifeln will, dann behalte den cravan aus sentimentalen gründen, hol dir nen opc und lass den von mir aus aufbohren, oder wie der kollege schon sagt direkt nen s4 oder sowas.

so en vorhaben ist spannend aber net einfach und selbst erfahrene mechaniker kommen bei sowas zum teil an ihre grenzen, weils ja immer noch den tüv gibt der dir den segen geben muss.

gruß

ps: seit wann spackst irmscher opc motoren in caravans und baut die dann komplett um???

Öh garnich soweit ich weiß, hat aber auch keiner behauptet

@ mgase...
das mit dem z20let kam mir auch schon in den sinn, habe aber nen bisschen angst davor daß der dann so stark aufgepummt is daß er vielleicht nich mehr so haltbar is wie ich's gern hätte.
und zum thema budget möchte ich da nach oben erstmal keine grenze setzen, da ic mir durchaus im klaren darüber bin daß es wohl sogar mehr als "nur" 25.000 kosten wird so ein projekt umzusetze.

@Koreaner...
ja! es ist mein ernst. da ich selbst zuviel mit meiner eigenen arbeit zu tun habe (nur so als beispiel: hab in den letzten 4 jahren wahrschlich gerade mal 15 tage freizeit gehabt) habe ich leider auch nich die zeit irgendwas selbst zu machen. sicher würde ich so etwas auch lieber in eigenregie durchziehen , aber es eben weder zeitlich noch von meinem know how her realisierbar und somit bin ich leider auf sagen wa mal spezialisten dazu, angewiesen. ich bin mir auch sicher daß ich nich der einzige mensch auf dieser erde bin der zwar autoverrückt is aber keine wirkliche ahnung vom umsetzen eines leistungstunings hatt.
und wie gesagt dieses auto hatt nen sentimentalen wert für mich und deshalb dieses vorhaben.

und mal so ganz grundliegend an niemanden spezielles gerichtet......etwas is mir hier im forum leider schon öfter aufgefallen....ich finde, also meiner meinung nach, sind recht häufig antworten auf gestellte fragen recht, sagen wir mal launisch dazu, formuliert.
ich mein seien wa mal ehrlich...daß so ein vorhaben wie das meine jeglicher logik etc. widerspricht sollte ja wohl eigentlich jedem klar sein, auch mir.
und is nich, korrigiert mich wenn ich mich irre, eigentlich fast jedliche art von tuning, sei es optisch oder leistungstechnisch, mehr oder weniger sinnfrei und dient einzig und alleine dem zweck den fahrer eines solchen fahrzeugs zufrieden zu stellen auch wenn's im alltag gar nicht (logisch gesehen) nötig wäre.
ich meine was nütz einem ne tieferlegung und ne spoilerlippe wenn ich nich mal zu meiner freundin vor die türe fahren kann weil sie inner dreißigerzone wohnt und ich nich über die bremshügel kommt.
richtig! einem selbst gefällt's.

und die tatsache daß es noch kein allrad astra g caravan mit ordentlich turbo ps auf deutschlands straßen rumfährt is ja nu kein grund so etwas nich umzusetzten, oder in meinem fall eher umsetzen zu lassen. im gegenteil...ich finde dann wird's wohl mal zeit 😉

trotz allem bin ich (auch wenn's hier vielleicht ein wenig verpönt zu sein scheint) über sämtliche vorschläge dankbar. und natürlich auch über tipps was dabei zu beachten wäre.

Was die Antworten angeht sei dir bewusst: jede Woche fragt irgendjemand wie er aus seinem Schuhkarton ne Rakete baut.
Nennste ihm dann mal reale Zahlen wieviel auch mal "nur" 10PS kosten steigen die dann aus.
Ist also nich grad verwunderlich das der eine oder andere dann schonmal ne doofe Antwort fallen lässt.

Der LET ist schon ne solide Basis und du wärst auch nich der erste der sone Maschine rumfährt.
Am besten rufste dazu mal die bekannten Tuner an und lässt dir von denen mal was vorrechnen.
In den Sinn kämen mir da EDS, Klasen und Vmax.

Und was den Kram mit Allrad oder Heckantrieb anbelangt: sprech mal nen TÜV deines Vertrauens an, ist sicherlich nicht unmöglich aber der Aufwand wird enorm ausfallen.

zu der sache mit den doofen antworten...
recht haste da schon. hab's ja selber schon oft genug gelesen daß einge leute sich denken mit 200euro inner tasche 100ps mehr aus ihren fahrzeug rauskitzeln zu können und dann entäuscht sind wenn's nichmal für 10 mehrps reicht.

zum z20let...
hätte gedacht daß bei dem motor eine leistungsteigerung in so einer dimension schon fast zu viel des guten wäre.
hab nen chrysler 300c touring (srt8) mit 6.1l hemi zu stehen. und der hatt auch "gerade mal" 430ps. der motor is zwar serie aber eben mehr als dreimal so groß mit ungefähr der gleichen leistung wie beim astra angestrebt ist.
aus dem grund dacht ich daß da vielleicht ne größere basis von nöten wäre. fänd ich natürlich super wenn das mit dem z20let zu realisieren wäre ohne daß der nach 30000km das zeitliche segnet.

hab irgendwo mal gelesen daß es noch nen ähnlichen motor von opel gäbe...c20let wenn mich nich alles irrt.....bin mir aber nich hundertprotzentig sicher über die bezeichnung. der soll wohl ne andere abgasnorm erfüllen. kann man den genauso bearbeiten und macht's überhaupt noch sinn da auf schadstoffklassen zu achten? (so wegen umweltplakette und dem ganzen schwachsinn)

der Z20LET verträgt bei entsprechender sorgfältiger behandlung eine gute gemachte leistungssteigerung schon recht gut.
dass die maschine dann mit 400PS für den alltag natürlich eher ungeeignet ist sollte dir aber auch bewusst sein! gerade kurzstrecken ohne richtig warm zu werden sind der tod für einen solchen motor.
auch im winter würde ich so einen wagen übrigens lieber nicht einsetzten. denn spass hast da mit 400PS an der astra-g-vorderachse sowieso nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen