Astra G Caravan,reicht eine 30-30mm Tieferlegung ?

Opel Astra G

Hallo zusammen,

hatte schonmal gefragt wegen welche Federn gut sind, bzgl ner Tieferlegung.

Habe jetzt ein Angebot von meiner Freundlichen Werkstatt bekommen
H & R Feden 30-30 mm 130,00 Euro
Einbau+ Vermessen 129,00 Euro

Was meint Ihr,ist das Günstig ?

Und sieht man die Tieferlegung in 30-30 mm nachher ?

Fahre den 2002 er G Caravan 1,6 l mit 84 Ps,
Dämpfer haben erst 70000 Km gelaufen und sollen drinbleiben.
Gut,Fahrwerk wäre evtl besser,aber lässt das Geld leider nicht zu.

Sind die H & R Federn jetzt eine gute Wahl ?
Das Auto sollte nachher immer noch angenehm zu Fahren sein,da ja ein Familienauto.

Über jede Antwort oder auch andere gute Tipps wäre ich euch Dankbar.

Gruß

Jörg

Beste Antwort im Thema

So.. grad fertig geworden und vermessen lassen.

Also man sieht den Unterschied und ich finde es so dezent ganz gut. [:
Vom Fahrverhalten merkt man die Federn auch sehr deutlich. Lässt sich
"sportlicher" über die Straße bewegen.

Also wenn du eine dezente Tieferlegung haben willst reicht die aus.
Ansonsten vll doch 45 / 45 er nehmen.

Einbauzeit waren jetz ca 5 Stunden, allerdings inkl Koppelstangen und Lenkstangenköpfe.

Dsc04047
Dsc04045
Dsc04046
42 weitere Antworten
42 Antworten

Nach dem Tieferlegen MUSS man die Kiste vermessen, will man sichergehen, dass alles ok ist. Auch wenn man die Federn dank ABE nicht eintragen lassen muss.

Ein gerade stehendes Lenkrad ist kein Hinweis darauf, dass alles ok ist. Gerade die Spur kann trotzdem außerhalb der Toleranz liegen.

Koreaner

Hallo,
ich habe im Herbst letzten Jahres meinen Caravan mit 30er HuR Federn tiefer legen lassen und es bis jetzt nich bereut! Dezent tiefer und voll Alltagstauglich (selber Familie) .Mann kann mit den Federn sportlich fahren aber der Komfort bleibt erhalten und der sogenannte Hängearsch ist nur minimal!Die vorderen Federn setzen sich vieleicht noch etwas durch das Motorgewicht so war es bei meinen F-GSI mit HuR Federn!Als Alternative wären für mich nur Eibach Federn in Frage gekommen.Beide schon gefahren und sehr zufrieden damit gewesen!

Hallo,
wollte noch hinzufügen das Bild stammt vom Urlaub mit Gebäck im Kofferraum!
Mfg Rainer

soviel ich weß gibt es auch tieferlegungen durch federn, bei denen nach der tieferlegung kein anhängrbetrieb mehr möglich ist, hab ich schon in einigen Teilegutachten gelesen, kann das sein?????

Ähnliche Themen

Hallo
und zwar hab ich für meinen Astra G CC 30/30 H&R federn gekauft.
Jetz frag ich mich, muss ich die eintragen lassen?
ich habe abgenommene 17 zoll irmscher felgen darauf montiert.
Ist das ein Grund, dass die ABE erlischt?

Grüße

Ja erlischt.

Die Dinger sind mal im Serienzustand abgenommen worden und daraus haben die eine ABE gemacht weil dann ja bei allen Original belassenen
Astras die selben Fahreigenschaften herrschen.

Andere Felgen verändern den Fahrzustand und damit erlischt die ABE.
Auch Wenn man sich nur Spurplatten oder ein Sportauspuff montiert ist das schon ein Erlöschen der ABE.

Absoluter Serienzustand + 30er Federn = allgenmeine Betriebserlaubnis

Will mir die evtl auch holen.
Haste davon mal ein Vorher-Nachher-Foto vom CC Schrägheck?

Mich interessiert das echt ob das etwas bringt und wie das
Fahrgefühl mit den 30ern ist.

ach scheiße,
neh der steht schon auf böcken und vorne sind die federbeine schon draußen.
ich kann dir aber sagen ob es sich gelohnt hat und wie es nachher aussieht. 😉
spätestens sonntag.
dann eier ich nämlich moin noch zum tüv.. ^^

Gleiche Frage, andere Felgen:
Will meinen auch mit den Federn tief legen, aktuell hab ich die im Schein eingetragenen serienmäßigen fünfzehner drauf.
Würde ich jetzt die Federn rein setzten, müsste ich wegen der ABE nicht zum TÜV.
Wie ist es aber, wenn ich jetzt die normalen, 16" großen Felgen vom Astra G Sportive dran klatsche?
Für die müsste die ABE ja gelten, allerdings stehen sie so bei mir ja nicht im Fahrzeugschein, muss ich damit jetzt zum TÜV und welche Zettel brauche ich neben der ABE noch, um nachweisen zu können, dass es so geht?

So.. grad fertig geworden und vermessen lassen.

Also man sieht den Unterschied und ich finde es so dezent ganz gut. [:
Vom Fahrverhalten merkt man die Federn auch sehr deutlich. Lässt sich
"sportlicher" über die Straße bewegen.

Also wenn du eine dezente Tieferlegung haben willst reicht die aus.
Ansonsten vll doch 45 / 45 er nehmen.

Einbauzeit waren jetz ca 5 Stunden, allerdings inkl Koppelstangen und Lenkstangenköpfe.

Dsc04047
Dsc04045
Dsc04046

Danke für die Bilder.

Hatte mal ein paar Bilder im Netz davon angeschaut.
Die 45er H&R scheinen da doch noch ein bisschen satter runter zu kommen.

Da is wieder die Frage mit oder ohne Rebounddämpfer.

Die ABE Geschichte is ntürlich auch nett im Sparmodus.

Aber halbe Sachen sind auch nicht das Wahre.
In meinem Alfa 33 und E30er BMW waren je 35er Federn verbaut und
das war schon vernünftig tief und sehr gut zu fahren.

Ein richtig gutes Gewindefahrwerk reisst einem ja auch gleich ein Loch in die Börse.

Auf Keilform hab ich im Originalzustand echt keine Lust.
Sicher haste vorne immer mehr Luft, aber wenn hinten keine dicken Socken drauf sind sieht das einfach bescheiden aus.

@opelfanx20xev
Was sagt das Spassbarometer, bringen die 30er H&R auf Originaldämpfer ein bisschen bessere Kurvenlage?

es macht eindeutig mehr spaß mit zu fahren. 😉
ja, ich wollte eine dezente tieferlegung.
natürlich 45/45 würde die optik eventuell nochmal toppen.
aber ich bin zufrieden, er liegt ganz gut und straff.
also ich bin mit zufrieden. 😉

Hi zusammen
ich habe einen Opel Astra G caravan 1999 t98 1.6 und möchte auch Tieferlegungsfedern einbauen und habe an 40-40 gedacht. Wie sieht es aus beim lenken und zuladen?
schleift es dann am Kotflügel wenn ich voll beladen bin? Bemängelt das der TÜV?
bin dankbar über jede Antwort.

Wenn da was schleifen sollte wenn das Fahrzeug beladen ist dann passt etwas nicht.
Selbst bei einer Tieferlegung darf in keiner Fahrsituationen irgendetwas schleifen.
Es muss alles dauerhaft freigängig sein.
Bei einem ordentlichen Tieferlegungssatz sollte auch ein Teilegutachten dabei sein in dem aufgeführt wird welche Vorraussetzungen erfüllt sein müssen damit einer Eintragung nichts im Wege steht.

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen