Astra G Caravan,reicht eine 30-30mm Tieferlegung ?
Hallo zusammen,
hatte schonmal gefragt wegen welche Federn gut sind, bzgl ner Tieferlegung.
Habe jetzt ein Angebot von meiner Freundlichen Werkstatt bekommen
H & R Feden 30-30 mm 130,00 Euro
Einbau+ Vermessen 129,00 Euro
Was meint Ihr,ist das Günstig ?
Und sieht man die Tieferlegung in 30-30 mm nachher ?
Fahre den 2002 er G Caravan 1,6 l mit 84 Ps,
Dämpfer haben erst 70000 Km gelaufen und sollen drinbleiben.
Gut,Fahrwerk wäre evtl besser,aber lässt das Geld leider nicht zu.
Sind die H & R Federn jetzt eine gute Wahl ?
Das Auto sollte nachher immer noch angenehm zu Fahren sein,da ja ein Familienauto.
Über jede Antwort oder auch andere gute Tipps wäre ich euch Dankbar.
Gruß
Jörg
Beste Antwort im Thema
So.. grad fertig geworden und vermessen lassen.
Also man sieht den Unterschied und ich finde es so dezent ganz gut. [:
Vom Fahrverhalten merkt man die Federn auch sehr deutlich. Lässt sich
"sportlicher" über die Straße bewegen.
Also wenn du eine dezente Tieferlegung haben willst reicht die aus.
Ansonsten vll doch 45 / 45 er nehmen.
Einbauzeit waren jetz ca 5 Stunden, allerdings inkl Koppelstangen und Lenkstangenköpfe.
42 Antworten
Grob gilt das du bis 40mm nur Feder tauschen musst, gehts tiefer empfehlen sich neue gekürzte Dämpfer.
Zu tief wirds nicht, fahre meinen mit nem 55/35 H&R Cupkit, Komfort ist da schon eingeschränkt aber auch auch längere Strecken annehmbar.
hi, ich habe die selben federn von H R verbaut
auto sieht man schon das dass tiefer ist, und es schaut auch richtig schön dezent aus .
und eingebaut habe ich die selber ,is eigentlich nicht so schwer ,kannst ja ma nach ner anleitung hier suchen ,musst halt nur federspanner kaufen,
gibts im ebay für 20 €. und ne achvermessug is auch nicht von nöten, es sei denn du hattest eventuell die spur oder sonst irgendwas in der vergangenheit verstellt, wovon ich aber nicht ausgehe.
is nur abzocke wenn se dir nach dem federwechsel die spur einstellen wollen .
Mfg
Das eine Achsvermessung unnötig ist, ist natürlich völliger Blödsinn.
Erstens verändern sich durch das Tieferlegen die Spurwerte schon ein wenig und auch die Sturzwerte können bei schlampiger Montage unnötig ungleichmäßig ausfallen.
Und zweites ist eine Vermessung des Autos eh zwingend nötig, weil man bei der nötigen Eintragung der Federn das Vermessungsprotokoll vorweisen können muss. Das wird in fast jedem Federn-Gutachten zwingend verlangt, so auch bei H&R und AP. Sonst schickt einen ein korrekter Gutachter eh gleich wieder vom Hof.
Die AP-Federn bekommt man übrigens HIER schon für 85,50 EUR + 6,- EUR Versand (Einfach im Shop nach FS60-063 suchen lassen). Dort habe ich meine auch her. Da braucht man auch kein eBay.
Die angegebenen Achslasten bei AP sind die Maximalwerte, es gibt nur einen Federnsatz für alle Caravans. Die Federn kommen trotzdem recht exakt die angegebenen Werte runter (bei meinem Z16XE-Caravan mit AHK v/h 38/32mm). Das sieht schön gleichmäßig aus, fährt sich auch mit Seriendämpfer sehr gut (von übertriebener Härte keine Spur) und nachträglich "gesetzt" hat sich bei meinen APs seit 2 Jahren nichts.
Was den Komfort bei voller Zuladung angeht: Siehe Anhang. So bin ich letztes Jahr an die See gefahren. Weder meine Frau noch 2 Kleinkinder auf der Rückbank hatten dabei was zu meckern.
Koreaner
dann erklär mir mal, wieso ich meine federn beim tüv einfach abnehmen lassen habe,und er nicht bemängelt hat ?
und ich habe die spur nicht einen ° verstellt beim tauschen ,
auto läuft gradeaus wie vorher
Ähnliche Themen
Ob Du die Spur beim Federeinbau verändert hast, kannst Du ohne Vermessung gar nicht wissen. Und das Du einen faulen und/oder blinden Prüfer hattest, macht das ganze noch lange nicht zum Maßstab.
Guck doch einfach mal in Dein Gutachten, da steht es doch gut lesbar drin. Hier z.B. das von H&R für den Caravan mit 30/30 H&R-Federn:
http://www.h-r.com/includes/download.php?file=../bin/29496.pdf
Unter Punkt IV. Hinweise und Auflagen findet man auch das hier:
3. Nach erfolgter Umrüstung sind die Fahrzeuge zu vermessen.
Das ist keine Kann-Regelung sondern ein klares Muss. Und bisher bin ich noch bei jedem Fahrwerksumbau vom Prüfer nach dem Vermessungsprotokoll gefragt worden.
Das Deine Kiste vermeintlich noch geradeaus fährt, ist schön für Dich. Glück gehabt. Das die Spur noch stimmt, kann man daraus aber eben nicht schließen. Mein Lenkrad war nach dem Einbau der Federn auch astrein gerade, trotzdem war die Spur danach deutlich aus der Toleranz:
-links 0°,36'
-rechts 0°,35'
Wie man sieht zwar beidseitig gleichmäßig, weshalb das Lenkrad auch gerade blieb, aber eben nicht mehr im korrekten Bereich (0°,00' ± 0°,05'😉. Und genau deswegen muss man zum Vermessen - oder wundert sich irgendwann über runtergeschruppte Reifen.
Koreaner
Zitat:
Original geschrieben von Marc 22
Was Spur einstellen 50€??😰😰Bei uns kostet das 15,94€, Preisunterschiede gibts.
hi
wo kommst du den her? bei uns kostet es 60...
Komme aus Torgau-Oschatz.
Bei uns gibts das Autohaus Maluche, hatt erst wieder eine Auszeichnung bekommen.
Krasser Scheiß ich glaub da würd ich meine Spur jährlich checken lassen, wenn ich zu uns ins Autohaus gehe und das machen lasse kommen mir nur die Tränen.
Jetzt noch mal eine Frage die H&R Federn 30-30 gibs mit ABE, brauch ich da keine Eintragung mehr oder??
Solange die AUflagen der ABE erfüllt sind nicht.
Ok, danke lasse ja die originalen Opel Alus drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Koreaner
Ob Du die Spur beim Federeinbau verändert hast, kannst Du ohne Vermessung gar nicht wissen. Und das Du einen faulen und/oder blinden Prüfer hattest, macht das ganze noch lange nicht zum Maßstab.Guck doch einfach mal in Dein Gutachten, da steht es doch gut lesbar drin. Hier z.B. das von H&R für den Caravan mit 30/30 H&R-Federn:
http://www.h-r.com/includes/download.php?file=../bin/29496.pdf
Unter Punkt IV. Hinweise und Auflagen findet man auch das hier:
3. Nach erfolgter Umrüstung sind die Fahrzeuge zu vermessen.
Das ist keine Kann-Regelung sondern ein klares Muss. Und bisher bin ich noch bei jedem Fahrwerksumbau vom Prüfer nach dem Vermessungsprotokoll gefragt worden.
Das Deine Kiste vermeintlich noch geradeaus fährt, ist schön für Dich. Glück gehabt. Das die Spur noch stimmt, kann man daraus aber eben nicht schließen. Mein Lenkrad war nach dem Einbau der Federn auch astrein gerade, trotzdem war die Spur danach deutlich aus der Toleranz:
-links 0°,36'
-rechts 0°,35'Wie man sieht zwar beidseitig gleichmäßig, weshalb das Lenkrad auch gerade blieb, aber eben nicht mehr im korrekten Bereich (0°,00' ± 0°,05'😉. Und genau deswegen muss man zum Vermessen - oder wundert sich irgendwann über runtergeschruppte Reifen.
hehe gerade daran merke ich ja wenn ich runtergeschruppte reifen hätte wäre ich ja direkt nach dem umbau vermessen gefahren,
aber sowohl mein winter und sommerräder dich jetzt beide ca 1 jahr gefahren und im jan 2010 habe ich den tiefer gelegt .
und deshalb habe ich auch kein verstellung der spur,
und habe es gelesen hast recht, nur verstehe ich nicht wieso der prüfer da keinen drauf anspricht, naja wie auch immer .Koreaner
Hallo hab auch mal eine frage ?
ich habe ein astra g caravan 1.6 16v der für mich zu hoch ist deswegen habe ich mal rum gegoogelt und bin auf
die AP feder gestossen 40/30 da sagte ich mir die muss ich haben habe sie günstig im inet erstangen 5 monate
verbaut in ein astra g caravan 1.8 16v und sehen fast aus wie neu es sind auch noch alle nummer zu erkennen für denn tüv
jezt noch neue Domlager und kugelager koppelstangen kaufen einbauen .
meine frage da sie in ein 1.8 verbaut waren haben sie sich duch schon ein bissel gesetzt oder ? weis aber nicht wie es aus schaut da ich ja nur ein 1.6 habe und er ein bissel leichter ist . erst mal bleiben die Orginalen opel alus 15" drauf bin noch auf der suche nach 17" zollern .
mfg..
Zitat:
Original geschrieben von Headbengel
MoinDer Einbau dauert ja bestimmt auch 2 Std + 1 Std vermessen.
hi
also ich habe damals für mein komlettes fahrwerk 2 st gebraucht, mein kollege hat letztens halbe st. für die federn vorne gebraucht das geht relativ schnel und hinten ist sowieso einfach.. ich würd das selber machen
spur kostet bei uns auch an die 50 euronen
mfg
Hat einer mal ne Ansicht wie die H&R 30/30er beim Schrägheck ohne
weitere Veränderungen aussehen.
In wie fern sieht und merkt man die Veränderung?
Mit der ABE bin ich mir auch nicht sicher.
Muss da trotz weiteren Serienzustand noch die Spur neu eingestellt werden damit die ABE so gilt, oder ist das denn im Serienzustand einbauen und einfach fahren?
War auch am überlegen mal etwas runterzugehen.
Aber wollte auch nur in Richtung Opel Sportpaket gehen.
Also nur etwas tiefer und leicht stabiler in den Kurven.
Hat einer da 100%ige erfahrung mit den H&R 30/30ern?