Astra G 2.0 DI gekauft :)
Servus zusammen,
ich bin schon länger im Nebenforum aktiv. Mein Bruder hat einen neuen Job gefunden, wo er täglich 100 km (Autobahn) unterwegs ist.
Da er vorher eine lange Zeit arbeitslos war, hatten wir auch nicht die finanzielle Möglichkeiten ein besseres bzw teueres Auto zu kaufen.
Nach langer Suche entschieden wir uns für einen Opel Astra 2.0 DI Automatik und Limousine aus 2. Hand und originallen 105tkm, Baujahr 2000, Edition 2000 mit Klima und Sitzheizung. Es ist der etwas "längere" Astra, wie schon erwähnt Limousine halt 🙂 Scheckheft leider nur teils gepflegt. Von den letzten Inspektionen sind aber die Rechnungen so wie die Tüvberichte vorhanden. Grüne Plakette hat er und optische Schönheitsfehler ebenso. Nix großartiges. 16 Jahre alt eben 🙂
Gekauft für 2.000€. Findet ihr den Preis in Ordung? Im Internet haben wir wirklich nichts außer Fiat oder Renault gefunden für unser Budget. Ich will die nicht schlecht reden, aber es sollte doch ein deutsches Fahrzeug sein.
Kommen wir zu den Mängeln: Scheinwerfer VL ist undicht, müssen wahrscheinlich ein "neues" gebrauchtes kaufen.
Ab ca 40 kmh fängt das Lenkrad an unruhig zu werden, bzw zittert leicht. Meinen Bruder stört es nicht aber ich will es reparieren 😁
Reifendruck habe ich korriegiert, ist aber immer noch unruhig. Unwucht? Oder gibt es beim Astra diesbezüglich eine Schwachstelle?
Gibt es keine Glühleuchte im ****pit? Das Auto stand ca 2 Wochen bei einmaligem Vorglühen ist er nicht angesprungen aber beim 2. ohne Probleme. Im warmen Zustand springt er einwandfrei an.
Ich würde gern eine kleine Inspektion durchführen; Öl/Ölfilter, Luftfilter, Getriebeöl wechseln und evtl die Glühkerzen. Nach der Lenkung dann auch schauen.
Automatikgetriebe schaltet einwandfrei. Wenn ich auf das Wintersymbol draufklicke fährt er glaube ich mal im 3. Gang an. Im sportmodus dreht er hoch und schaltet auch runter. Beim Schalten ab ca 3500Umdrehungen ist ein leichten rucken zu spüren wo ich aber denk dass das normal ist. Im Normalen Modus sind die Schaltvorgänge wirklich einwandfrei flüssig.
Habt ihr mir noch irgendwelche Tipps wo nach ich noch schauen sollte?
Krankheiten?
Pflege?
Tipps zum Zittern des Lenkrades?
Vielen Dank im Voraus
19 Antworten
Zitat:
@MathiasB_87 schrieb am 11. März 2016 um 14:45:45 Uhr:
Mal die Spur vermessen/einstellen lassen.
Wieso? Zieht ja nicht zur einen Seite oder die Räder sind unterschiedlich abgefahren!
Zittern im Lenkrad führt erstmal zur Sichtkontrolle. Radspiel kontrollieren, ist sonst alles fest (Bremssystem, Stoßdämpfer etc.) auswuchten!
Lenkgetriebe kontrollieren, weil ab 40km/h ist schon was deutlicheres...
Ziehen in irgendeine Richtung ist nicht der Fall. Reifen vorne sind ok. Die hinteren sind aber besser.
Wo nach beim Lenkgetriebe genau schauen?
Okay, Versuch gescheitert. War nur meine Vermutung mit meinem wenigen Wissen.
Zitat:
@andirel schrieb am 11. März 2016 um 14:50:55 Uhr:
Zitat:
@MathiasB_87 schrieb am 11. März 2016 um 14:45:45 Uhr:
Mal die Spur vermessen/einstellen lassen.Wieso? Zieht ja nicht zur einen Seite oder die Räder sind unterschiedlich abgefahren!
Zittern im Lenkrad führt erstmal zur Sichtkontrolle. Radspiel kontrollieren, ist sonst alles fest (Bremssystem, Stoßdämpfer etc.) auswuchten!
Lenkgetriebe kontrollieren, weil ab 40km/h ist schon was deutlicheres...
Ähnliche Themen
Ob zB. Spiel in der Lenkung ist...
Die Reifen sind ok...auch ausgewuchtet? Die hinteren mal nach vorne gemacht...?
Die Astras aus 2000 haben oft undichte Lenkgetriebe , da würde ich mal schauen. Evt auch eine Felge einen Schlag. Tausch mal die Reifen von vorne nach hinten , ist das lenkrad flattern weg , ist was mit den Reifen oder Felgen.
Zitat:
... ich würde gern eine kleine Inspektion durchführen; Öl/Ölfilter, Luftfilter, Getriebeöl wechseln und evtl die Glühkerzen ...
Glühkerzen vorsorglich erneuern? Nach meinem laienhaften Verständnis sind die nur zu tauschen, wenn auffällig.
Ich würde vielmehr auch an Innenfilter, Kraftstofffilter und Bremsflüssigkeit denken. Zahnriemen entfällt wohl, weil die Diesel eher Steuerkette haben, oder? Schau diesbezüglich auch mal in die FAQ http://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-g-coupe-q36.html
Zitat:
@MathiasB_87 schrieb am 11. März 2016 um 14:45:45 Uhr:
Mal die Spur vermessen/einstellen lassen.
Da fällt selbst mir nichts mehr zu ein, man man man🙄
Zitat:
@Schraubergreenhorn schrieb am 11. März 2016 um 22:31:11 Uhr:
Zitat:
@MathiasB_87 schrieb am 11. März 2016 um 14:45:45 Uhr:
Mal die Spur vermessen/einstellen lassen.
Da fällt selbst mir nichts mehr zu ein, man man man🙄
Mir schon lange nicht mehr. Darum ist es mein Favorit :-)
Kraftstofffilter usw habe ich jetzt nicht erwähnt. Gewechselt werden eigentlich fast alle filter 🙂
bei den glühkerzen habe ich den Verdacht dass sie nicht mehr die besten sind.
Der Wagen springt morgens fast immer beim 2. Versuch an. Falls ihr schon gesehen habt, habe ich im einen anderen Thread mich bereits zur Vorglühlampe geäußert. Die leuchtet nähmlich überhaupt nie. Da dachte ich als erstes an die Glühkerzen.
Hab nebenbei einiges durchgelesen; evtl kann es an der Außentemperatur liegen,...
Also die Leuchte leuchtet überhaupt nie. Egal ob warm oder kalter Motor. Was kann die Ursache sein?
Zitat:
@Corsa_B_STGT schrieb am 11. März 2016 um 22:47:19 Uhr:
habe ich im einen anderen Thread mich bereits zur Vorglühlampe geäußert.
Bleibe bitte hier oder soll man sich jetzt über mehrere Thread´s unterhalten. Dieser hier reicht doch.😉
Zitat:
@andirel schrieb am 11. März 2016 um 22:53:50 Uhr:
Zitat:
@Corsa_B_STGT schrieb am 11. März 2016 um 22:47:19 Uhr:
habe ich im einen anderen Thread mich bereits zur Vorglühlampe geäußert.Bleibe bitte hier oder soll man sich jetzt über mehrere Thread´s unterhalten. Dieser hier reicht doch.😉
Ok 🙂
Der andere beschreibt halt genau den Fehler. Daher dachte ich schreibe ich dort noch mal rein 🙂
Zitat:
@InsigniaSportler schrieb am 11. März 2016 um 23:09:05 Uhr:
Batterie ok?
Wurde getestet, soll ok sein