Astra G 1.8 ruckelt im unteren Drehzahlbereich

Opel Astra G

Moin,

habe ein Problem mit dem Opel Astra G 1.8 Motorcode X18XE1 . Er ruckelt seit neusten, also er fängt während der Fahrt im unteren Drehzahlbereich an zu ruckeln wenn ich beschleunige, so ein Gefühl wie wenn er keinen Sprit mehr hat. Zur Info: Habe vor ein paar Tagen den Zahnriemen und Wasserpumpe erneuern lassen. Motorsteuergerät wurde auch vor ein paar Monaten gemacht sowie auch der Nockenwellensensor.

War heut in der Werkstatt die wissen auch nicht was es sein könne, also konnten kein Fehler feststellen.

Hat einer gleiche Erfahrungen oder gar Probleme?

103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


ZKD, mach halt noch nen Kompressionstest. ZKD zwischen den Zyl. undicht ist beim Smallblock auch nicht selten.
Hast du eigentlich Neuteile verbaut? 60€ für das Zündmodul hört sich gebraucht an...

Nein habe nur neu teile verbaut, im freien Handel liegt das Zündmodul auch ab 60 Euro. Gebrauchte teile wären mir zu unsicher, weiß ja auch nie ob sie funktionieren!

Nur weil neu, heisst noch lange nicht, dass auch gut!

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Nur weil neu, heisst noch lange nicht, dass auch gut!

na aber lieber neu mit Garantie als gebraucht ohne!!

Auch ohne MKL könnte die Sonde defekt sein, einfach mal wechseln .. muss keine Neue sein

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andioa



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Nur weil neu, heisst noch lange nicht, dass auch gut!
na aber lieber neu mit Garantie als gebraucht ohne!!

Jaja, das ist schon richtig, sollte nur heissen, dass du ein Bauteil nicht kategorisch ausschliessen solltest, nur weil es neu ist.

Moin und Frohe Weihnachten!!

habe ein neues Problem, bin gestern 15 km gefahren dann habe ich mein Auto ausgemacht. Dann nach ein paar Stunden wollte ich wieder los und das, der Opel ist nach vielen Startversuchen nicht mehr angesprungen! Habe mich dann abschleppen lassen und nochmal versucht zu starten, nun lief er wieder top. Problem ist seit der neue Nockenwellensensor verbaut ist springt er sehr schlecht an und nach dem Start leuchtet sogar die Motorkontrollechte ab und zu!

Ich weiß echt nicht mehr weiter habe sowas noch nie gehabt mit dem Auto!

Problem wurde gefunden und wird behoben, lag nur an der Benzinpumpe!

Welches Problem? Das er nicht angesprungen ist oder das ruckeln?

Zitat:

Original geschrieben von kfzslay


Welches Problem? Das er nicht angesprungen ist oder das ruckeln?

Beides, da die Pumpe beim Fahren immer kurzzeitig Aussetze und zuletzt gar nicht mehr funktionierte ! Und anspringen tut er auch wieder normal ! Habe nun doch bei Bosch mir eine Pumpe für 280 Euro gekauft, plus Einbau musste ich 335 Euro springen lassen, nun läuft er wieder Top! Hoffe es bleibt so!

Zitat:

Original geschrieben von andioa


HalliHallo, so war in der Werkstatt bei OPEL!

Luftmassenmesser ausgetauscht um zu schauen ob das Problem weiterhin besteht, ja es besteht weiterhin. Das er Luft zieht ist ausgeschlossen wurde alles kontrolliert war mit bei! Benzinpumpe gecheckt inkl. Benzinfilter alles gut! Drosselklappe wurde nochmal angeschaut von innen auch in Ordnung wie neu sagt, der Meister! Lambdasonde auch nicht defekt alle Werte gut! Opel sagt selber das es sehr komisch ist und sie auch gerne den Fehler herausfinden möchten! Tja und das Ergebnis ist bin keinen Schritt weiter!

wie enttäuschend die Opel Werkstätte sein können ..

Zitat:

Original geschrieben von b0hn3



Zitat:

Original geschrieben von andioa


HalliHallo, so war in der Werkstatt bei OPEL!

Luftmassenmesser ausgetauscht um zu schauen ob das Problem weiterhin besteht, ja es besteht weiterhin. Das er Luft zieht ist ausgeschlossen wurde alles kontrolliert war mit bei! Benzinpumpe gecheckt inkl. Benzinfilter alles gut! Drosselklappe wurde nochmal angeschaut von innen auch in Ordnung wie neu sagt, der Meister! Lambdasonde auch nicht defekt alle Werte gut! Opel sagt selber das es sehr komisch ist und sie auch gerne den Fehler herausfinden möchten! Tja und das Ergebnis ist bin keinen Schritt weiter!

wie enttäuschend die Opel Werkstätte sein können ..

ja das stimmt leider, da war ich auch noch hin und die wussten nichts.. Traurig aber war!! Zu info Opel wollte 465 Euro plus einbau für die pumpe!

Schon eigenartig, entweder haben sie keine Möglichkeiten zu prüfen oder keine Lust es zu prüfen!

Zitat:

Original geschrieben von kfzslay


Schon eigenartig, entweder haben sie keine Möglichkeiten zu prüfen oder keine Lust es zu prüfen!

ja du sagst es! habe ja nun lange gebraucht um herauszufinden was Sache ist! Naja Hauptsache ist doch das mein astra endlich wieder läuft

tachjen habe das selbe problem mit mein 1,6l astra g wollt mal nach fragen ob das problem nach tausch der benzin pumpe weiterhin weg ist?

bzw wie sind se bzw bist du auf die benzinpumpe gekomm konntet ihr das irgendwie prüfen?

würde mich über ne antwort freuen

mfg lippi

Zitat:

Original geschrieben von Lippi3


tachjen habe das selbe problem mit mein 1,6l astra g wollt mal nach fragen ob das problem nach tausch der benzin pumpe weiterhin weg ist?

bzw wie sind se bzw bist du auf die benzinpumpe gekomm konntet ihr das irgendwie prüfen?

würde mich über ne antwort freuen

mfg lippi

Moin Moin, also das Problem ist seit tausch der Benzinpumpe weg ! Wie ich darauf gekommen bin, naja habe ja erst sinnlos andere Teile ausgetauscht, da die Werkstatt meinte es ist das Zündmodul oder Nockenwellensensor usw.! Aber mein Vater hatte mal so ein Problem mit einen Audi a6 und die Anzeichen waren genauso daher haben wir dann die Benzinpumpe ausgebaut und in der Werkstatt prüfen lassen!

Ergebnis: pumpe läuft nicht mehr richtig, Schrott! Man muss echt selber schauen, da die Werkstätten nicht mehr weiter wussten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen