Astra G 1.8 neuer Fehler/ Springt ab und zu nicht mehr an
Habe ein neues Problem mit dem Opel Astra G 1.8 Motorcode X18XE1, bin vor ein paar Tagen 15 km gefahren dann habe ich mein Auto ausgemach. Nach ein paar Stunden wollte ich wieder los und das, der Opel ist nach vielen Startversuchen nicht mehr angesprungen! Habe mich dann abschleppen lassen und nochmal versucht zu starten, nun lief er wieder top. Problem ist bin ich der Meinung seit der neue Nockenwellensensor oder Zündmodul verbaut ist springt er sehr schlecht an und nach dem Start leuchtet sogar die Motorkontrollechte ab und zu! Er springt mal an und mal auch gar nicht mehr! Freie Werkstatt sowie Opel weiß nicht weiter!
Ich weiß echt nicht mehr weiter habe sowas noch nie gehabt! Derzeit nur Probleme wie schon vorher berichtest hier! Habe erst zum 02.01.12 ein Termin bekommen bei Bosch, haben vor keine Zeit, viel Arbeit!
18 Antworten
Welche Kontakte muss ich denn Brücken? Ich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Benzpumpenrelais' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
Selbstverständlich kann der TE zu testzwecken das Relais einfach überbrücken um ein defektes Relais auszuschliessen.
Eine technische "Sabotage" Funktion oder Erkennung gibt es nicht
Und warum sollte bei einem Unfall dieses schlecht sein ?
Die Benzinpumpe läuft ab Zündungsplus
dann müsste bei einem Unfall ja die Zündspannung unterbrochen werden.
Hierfür gibt es wiederum keine technische Grundlage beim Astra G
Hi,
das mit dem testweisen brücken hatte ich beim Astra-F auch probiert. Wie gesagt, es hat nur die MIL geblinkt und die Zündung hat den Dienst verweigert. Ich denke nicht daß das beim Astra-G geändert wurde.
Die Benzinpumpe läuft definitiv nur solange der Motor auch dreht. Da ist nix mit Zündungsplus. Beim Zündung einschalten läuft die kurz an und geht dann wieder aus (das hört man auch).
Beim Unfall ist das schlecht, weil die Benzinpumpe dann den Tankinhalt auf die Straße leert (wie gesagt wenn der Motor aus ist läuft die Pumpe nicht).
PS. Zum Testen kann man höchsten direkt Saft auf die Pumpe geben.
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Benzpumpenrelais' überführt.]
dann hattest du irgendwas falsch gebrückt oder wie auch immer
Pin 2 und 8 sind zu brücken die beiden 2,5mm² Kabel
das Relais macht auch nichts anderes
das Schaltsignal vom Motorsteuergerät (Massesignal) wird nicht überwacht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Benzpumpenrelais' überführt.]
Hi,
ich habe den Arbeitskontakt des Relais gebrückt (die Pumpe ist gelaufen, also sollte es schon gepasst haben).
Effekt war wie beschrieben. Übrigens habe ich später auf Verdacht das Relais getauscht. Fehler war eigentlich eine korrodierte Verbindung zur Pumpe, allerdings hat sich der Relaistausch später gerächt.
Bei dem Mistding sind bei hohen Temperaturen (Relais natürlich im Winter getauscht) die Kontakte zusammengeklebt.
Wenn die Karre also in der Sonne stand, gab es bei Zündung an nur eine blinkende MIL und sonst nix.
An dem Fehler hab ich lange gesucht. Seit dem das alte Relais wieder drin ist, ist Ruhe.
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Benzpumpenrelais' überführt.]