Astra G 1.6 8V springt im warmen Zustand schlecht an
Hallo,
ich habe folgendes problem:
Mein Astra G BJ 98, 1.6 8V 75PS springt nach kurzem abstellen schlecht an. Das heißt ich muss schon mindestens 5 sekunden lang die den Anlasser schreien lassen, und das Gaspedal voll durchtreten bis er dann endlich angeht, sieht mega doof aus da alle leute doof gucken. Ich versteh das nicht, der läuft im stand total ruhig merk auch keinen Leistungsverlust.
Habe schon folgende sachen gewechselt:
AGR Ventil
Zündkerzen
OT Geber
Benzinfilter
Und jetzt gerade habe ich mal die Drosselklappe ordentlich gereinigt, und nach kaputten schläuchen gesucht.
Doch leider alles ohne erfolg...
Bitte um Hilfe
28 Antworten
Das ist ja normal. Also kann man den ausschließen.
Meine MKL ist auch direkt wieder ausgegangen als ich den Stecker vom AGR Ventil wieder drangesteckt habe. Ich denke das es mit dem Druck vom Kraftstoff zu tun hat, wie der Opelmeister es gesagt hat. Nur ich habe keine ahnung was man da machen kann, habe nicht so die große ahnung von Motoren...Ich fahr morgen mal zu nem Kumpel und möcht mal schauen ob er irgendwelche Fehler ausspuckt!
Ich bin auch so langsam total ratlos, weiß nicht was ich noch machen soll. Habe jetzt schon wieder gut Geld in die Karre gepumpt!
Tja, vielleicht liegt es bei dir tatsächlich am Benzindruck. Kann man wohl testen, aber da hört die Selber- Schrauberei leider auf. Fürchte da wird dann ne neue Benzinpumpe fällig, wenn es das ist. Die ist recht teuer.
Ähnliche Themen
Das glaube ich dir. Grübel bei sowas auch immer Ewigkeiten. Geld kann man ja unendlich in son Auto stecken. Und leider behebt das nicht immer die Fehler. Tut mir echt leid für dich. Aber das wird schon. Frag mal den Kollegen, ob der was prüfen kann. Und der kann dir bestimmt auch den Fehler löschen, der jetzt bestimmt gespeichert ist. Auslesen kann man ja meist selbst, nur löschen geht nicht. Drücke dir die Daumen.
Naja aber ich danke dir für deine Hilfe echt nett von dir 🙂 Dickes THX
Ich werd morgen mal auslesen lassen, alles andere Hilft nicht mehr.
Kann da auch nichts mehr selber dran schrauben. Schreib dann mal morgen wie es gelaufen ist!
Kein Ding. Ja, mach das mal, bin gespannt. Hoffentlich ist es nichts teures. Der Kumpel kann ja auch mal nach Nebenluft gucken.
Toi toi toi.
So war gerade in der Werkstatt bei meinem Kumpel.
Wir haben den Fehlerspeicher durchsucht, gefunden wurde nur der Fehler vom AGR-Ventil, da ich den stecker ja abgemacht habe und gefahren bin.
So anschließend haben wir alles per Computer überprüft. Allen mist, dabei kamen nur Top Werte raus. Laut Computer also alles in Ordnung.
Dann haben wir Kältespray während des startens in die Ansaugbrücke gesprüht, ohne erfolg. Funken bekommt er auch.
Jetzt gerade war ich bei einer anderen Werkstatt, die sagten mir das sie das problem bei einem Golf 4 hatten, und da lag es an der Zündspule.
Er erzählte mir irgendwas von Spannung bei warmen und kalten Motor.
Er sucht mir heute eine Zündspule für mein Auto raus, zum probieren ob es daran liegt.
Mal schauen...
Also Meßwerte alle in Ordnung. Hoffe, dass 1a Werte und nicht "im Rahmen". Hab das von nem Meister bei Opel mal gehört, auf meine Beschwerde hinsichtlich MKL, dass der "Rahmen" wohl relativ groß ist. Nun ja. Also erstmal alles in Butter. Und trotzdem springt er nicht an. Zieht er irgendwo Falschluft?
Frag mich grad, was das mit dem Kältespray bringen sollte?? Mehr kalte Luft? Sonst merkt der Motor ja nix davon, oder? Naja, der Mech sollte es schon wissen. Müsste der Rechner das mit dem Zündmodul nicht auch anzeigen? Weiß nicht, ob man damit quasi wie früher die Zündung kontrollieren kann. Ist ja alles so ne Sache heutzutage.
Aber Versuch macht klug. Manchmal kommt man nur durch testen zum Ergebnis.
hey
haste den leerlaufregler schon gründlich gereinigt ?
der hatte bei mir immer probleme beim anlassen
gemacht besonders eben wenn er auf betriebstemp war...
mfg
Hallo,
bin zwar kein Fachmann, aber wird denn der Benzindruck, nach abstellen des Motors (warm), bei 2 - 2,5 bar auch gehalten (Rückstelldruck)? Benzin verdampft bei 1 Bar (Umgebungsdruck) und 80 C (weit weniger ist nötig dafür) auf jedenfall im Benzinschlauch.
Wenn das der Fall ist, muss erst das Benzin aus dem Tank bis zum Motor georgelt werden. Dann ist ein schlechtes anspringen die Folge.
Könnte ja vielleicht sein...
MfG
FanAuto
Nennt sich Haltedruck. ;-)
Benzin fängt im Glas schon bei ca. 40° an zu kochen. Unter Druck steigt der Wert dann an, wie beim Kühlwasser.
Wäre ne Möglichkeit. War am Sonntag bei VOX bei den Autodoktoren auch son Fall.
Wie schon gesagt, Benzindruck prüfen= Werkstatt.
Hallo hast du dein Problem mittlerweile gelöst? Ich habe die gleichen Sorgen mit meinem Astra F 1,6 16V X16XEL ich weiss auch nicht mehr weiter! Bei mir ist es so das er schlecht anspringt auch wenn er kalt ist aber nur manchmal und wenn er warm ist das gleiche!
MFG Daniel