Astra G - 1.6 16V nicht empfehlenswert ??
Hi Leute,
ich hab hier mal gelesen, daß der 1.6 16V im Astra G nicht unbedingt empfehlenswert ist (hoher Sprit- und Ölverbrauch etc..) Stimmt das?
Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach so einem Modell ab BJ99 bis ca. 50tkm. Aufgrund der Typklassen fiel die Wahl eigentlich auf den 1.6er, die Motorleistung würde mir eigentlich ausreichen.
Gibt´s denn wirklich nennenswerte Probleme damit, die vom Kauf abraten?
Mich würden eure Erfahrungen damit interessieren.
Gruß Jürgen
45 Antworten
Hi,
Nach dem Zahnriemen hab ich schon gefragt, ist leider noch nicht gemacht worden, aber ist ja bei dem 1.6er auch nicht so teuer.... Die 150 Euro zieh ich ihm schon ab 😉
Ich geb dann mal Bescheid ob´s was geworden ist. Muß ja nicht gleich der erstbeste gekauft werden.... hat ja keine Eile das ganze.
Gruß Jürgen
HI,
ich will zwar nicht gesteinigt werden, aber ich bin der Meinung, dass man manchen Frauen besser keine 100 PS unter den Hintern gibt - ok, ich kenn deine Freundin nicht, aber meine Frau... die bekäme von mir max. 60 PS... so zum Anfang... mehr nicht... 😉
Gruss cocker
Hi
@cocker
Tja, so habe ich mir das damals auch gedacht.
Aber die erste Freundin die ich mit meinem Auto hab fahren lassen, meine jetzige Frau, hat mit meinem Calibra 2.0 angefangen, dann Calibra 16V (X20XEV), und fährt jetzt mit unserem Vectra V6 durch die Gegend. Und sie fährt öfter und weiere Strecken mit dem Auto als ich.
Und schaden kann das sicher nicht. Wenn Designs seiner Freundin mal seinen Vectra gibt, aus welchen Gründen auch immer, dann weiss er das sie halbwegs jedenfalls mit der geballten Power des X20XEV zurecht kommt. Bisher ist sie ja bloß 'nen 60PS Polo gefahren, also nix Power😁
Gruß Hoffi
Halllo,
also das mit den Frauen kann ich jetzt nicht so stehen lassen in meinem Bekanntenkreis können eigentlich alle ganz gut Autofahren aber naja lassen wir das....Außerdem so gut geht der 1.6 16V jetzt auch wieder nicht !!!kann ihn aber trotzdem nur empfehlen fahre so mit 6 bis 8 Liter mittlerweile schon knapp 40000 KM Ölverlust ist nicht feststellbar das einzige was stört ist der etwas ungleichmäßige Durchzug - hatte auch die Wahl zwischen 1.6,1.6. 16v,und 1.8 hab mich dann aber da auch der Verbrauch gegenüber dem 8v niedriger ist für den 16v entschieden der 1.8 braucht deutlich mehr sprit und die Fahrleistungen sind ähnlich.
Flo
Ähnliche Themen
@Hoffi
Bist du wahnsinnig? Denkst du ich geb meinen Vectra aus der Hand 🙂 Spaß beiseite, ich hab da eigentlich keine Bedenken. Soll jetzt nicht heißen daß meine Freundin supergut Auto fährt, aber sie ist sicher keine Raserin. Und wenn man mal überholen will, tuts auch ganz gut, wenn man ein bißchen Reserven übrig hat.
Jedenfalls haben wir uns heute das Fzg. angesehen, sind ausgiebig probegefahren und haben ihn doch nicht gekauft. War leider ein Raucherfahrzeug, und die Spuren im Auto waren deutlich zu sehen. Außen und im Motorraum war er sehr gepflegt und auch technisch absolut ok. Die Ausstattung (obwohl Edition 100) war auch nicht sonderlich berauschend.
Wie gesagt wir haben ja Zeit. Vielleicht findet sich was besseres. Auf der Wunschliste der Extras steht inzwischen auch fest ein BC... also werde ich wohl verstärkt nach dem Sportive sehen müssen....
Mich würde mal interessieren, welche Sachen beim Astra generell Serie sind. Und dann hab ich da noch was von Problemen mit den hinteren Scheibenbremsen gehört.. Was hat das auf sich??
Gruß Jürgen
Hi
@Floki
Mein ich ja, meine Frau fährt zwar nicht so gut, und schonend, (Stichwort schalten und wieder einkuppeln) aber sie lernt noch😉
@Designs
Naja, meine Frau würde ich jetzt nicht grade zu den "Rasern" zählen. Aber sie fährt nicht so zimperlich wie manch andere rau, und hat auch kein Problem damit mit 250km/h über die Bahn zu brettern.😉
Sag bloß ihr habt euch das Auto nur nicht gekauft, weil es ein Raucherauto war?
Das kann man doch säubern.
Und die Austattung war doch nicht schlecht, mal abgesehen vom fehlenden BC.
Viel mehr wirst du auch nicht in anderen Astra finden.
Es sein denn du hast Glück und findest eine Edition 100 Classic. Der hat auch noch Leder😉
Serienmäßig waren beim Astra G ABS, 4xAirbags, Drehzahlmesser und Servo.
An Komfortfeatures, wie EFH, Klima, El. Spiegel, war gar nichts grundsätzlich serienmäßig.
Von den Bremsen habe ich auch gehört, aber ich habe von allen Bremsen gehört, nicht nur hinten.
Da war die Rede von festgehenden Backen/Bremszangen, und schief ziehenden Bremsen.
Und aus Folge der festsitzenden Bremsen auch erhöhter Verschleiss. Das war soweit ich weiss nur im ersten Baujahr ein Thema, also bis Mitte 99.
Gruß Hoffi
Hi,
daß es ein Raucherauto war, ist einer der Gründe gewesen. Sicher kann man es sauber machen, aber der Geruch hält sich doch ne Weile und auch am Himmel waren schon erste Ablagerungen erkennbar. Das muß bei einem knapp 4 Jahre alten Auto nicht sein...
Außerdem stand er unmittelbar vor dem großen Kundendienst und da wären mit Zahnriemen locker 500 Euro fällig gewesen. Folglich sind wir uns auch preismäßig nicht einig geworden.
Die Austattung war nicht berauschend, da bin ich von meinem Vectra besseres gewohnt 🙂
Wie gesagt wir sehen uns jetzt wohl verstärkt nach einem Sportive um. Von den Fahrleistungen allerdings war ich recht überrascht. Der zieht für seine 100PS ganz ordentlich an.
Gruß Jürgen
Hi
@Designs
OK, wenn man so pingelig ist und nicht raucht, dann stören einen solche "Raucherspuren".😉
Ich rauche selber, und von daher würde mich das nicht so richtig stören.
Das mit der Inspektion und dem Zahnriemen ist aber wirklich ein Argument.
Wen der Händler da nicht mit sich reden ließ, hat er halt Pech gehabt.
Klar bist du von deinem Plüsch-Vectra einiges mehr gewohnt, aber für einen Astra war der schon recht gut ausgestattet.
Und wie ich schon sagte, vielmehr an Austattug wirst du wohl nicht finden, in einem Astra.
Viel Spass beim weitersuchen
Gruß Hoffi
Abgasrückführventil
Ich hab einen 95er Astra F 1.6 16V gehabt, Schwachpunkte waren außen den hier genannten (Spannrolle beim Zahnriemen etc.) zum einen das Abgasrückführventil (versottet und klemmt dann nach Vollgasfahrt = Motor geht aus und springt, wenn überhaupt, erst wieder an wenn das Teil abgekühlt ist) Wenn es nur gereinigt statt ausgetauscht wird hat man denselben Salat ein paar Monate später wieder. Außerdem korrodieren die Leitungen der Klima zum Kondensator gerne und werden undicht. Außerdem hat sich meiner von Anfang an gerne einen extra Schluck Öl genemigt.
Im Vergleich zum Astra G 1.6 16V zieht der vom Astra F im unteren Drehzahlbereich deutlich schlechter. Der Motor möchte gern mit etwas mehr Drehzahl gefahren werden.
Gruß,
Viper
Danke an alle für die Tips,
die Entscheidung ist jetzt inzwischen gefallen. Meine Freundin hat sich einen Peugeot 307 Neuwagen bestellt. Klingt nicht wirklich logisch, aber sie hat ein gutes Angebot bekommen (arbeitet selbst bei Peugeot...). Die Entscheidung fiel zwar entgegen allen Vorsätzen, aber was soll´s. Frauen eben... 😉
Immerhin hab ich wieder ein bißchen was über den Astra dazugelernt, man weiß ja nie wozu es gut ist...
Mfg Jürgen
Hmm... da drängen sich mir als Astra-Neuling einige Fragen auf...
Zunächstmal habe ich mich von meinem B-Corsa für einen gebr. (ez 6/99) 1.6 16V 5Türer entschieden, schien mir eine gute Leistungssteigerung zu sein und nicht zuletzt bietet die Kiste saftig Platz!
Nun zu den Fragen:
1.) Zahnriemen wurde vor dem Kauf gewechselt, aber warum zur Hölle nutzt sich das Ding so schnell ab? Mir wurde gesagt, grade DER Motor würd ein Nichtwechseln nicht verzeihen...
2.) Verbraucht? Naja, ein Kostverächter ist er nicht grade... gute 9 Liter auf 100KM bei sportlicher Fahrweise, lässt sich aber wohl nichts mehr machen...
3.) Zum allg. Tuning, ohne viel am Motor schrauben zu müssen, wie "könnte" man noch ein bisschen mehr Leistung rausholen?
Ach ja... die Negativen Punkte, die mir bisher aufgefallen sind:
- zieht erst bei 2500 bis 3000 Touren richtig
- Klima kühlt etwas "sanfter" als z.B. beim Corsa C Sportiv
- Der Verbrauch, damit muss man wohl leben
Hi!
Ja, das der 1,6 16V erst ab 2500 bis 3000 U/min zu ziehen anfängt stört mich auch ein wenig !
Aber sonst bin ich sehr zufrieden ! Klar Leistung könnte mehr sein ! Aber Leistung kann immer mehr sein 😮)
Darum die Frage, was kann man ohne Riesenaufwand denn machen, um die Leistung noch etwas zu steigern?
Überigens... meiner ist auch Polar-Blau 🙂
Ach und dann... noch eine Frage zum Tanken...
Womit betankt Ihr Eure Wägen denn? Empfohlen wurde mir 98er Bleifrei, "angeblich" würde er aber auch Schweizer 95er nehmen. Hat jemand Erfahrungen?
98er SuperPlus ist gut. Tanke ich auch. Der Motor läuft a bissle ruhiger nach meinem Empfinden und verbraucht auch weniger (so viel weniger wie das SuperPlus teurer ist, also geht sichs aus)
mein Zahnriemen ist vor 3 Wochen erneuert worden und der alte hat noch gut ausgesehen, also doll abgenutzt war der nicht.
Ölverbrauch? ich dachte vor 2 Monaten, ich hätte einen 😁
Hab mich verlesen an der Tanke beim Peilstab und hab nen halben Liter reingekippt gehabt.
Beim Ölwechsel kamen aber 4 Liter raus (obwohl 3,5 Liter vor einem Jahr eingefüllt wurden) und der Meßstab ist regelrecht ersoffen 😉
ist aber nix passiert und keine dunklen Abgase *glück gehabt*
Ich hoffe (regelmäßige Wartung vorausgesetzt), daß der Motor wenigstens ne stramme Laufleistung hinkriegt und die Karosserie ein ordentliches Alter.
cheerio
Leistung ohne Aufwand... kaum möglich beim Beziner ! Habe einen K6N Sportluftfilter dran.. bringt nicht viel... vielleicht eine scharfe Nockenwelle und eine Gruppe A Auspuffanlage. Aber viel mehr an Leistung wirds nie... da hilft nur Motortausch... oder so
is so
mfg
Esox