Astra-F Tieferlegen oder Fahrwerk?

Opel Astra F

Hi,
ich stehe nun vor der Frage ob ich mein Astra-F Bj.97 "nur" tiefer lege oder ob ich gleich das ganze Fahrwerk austausche? Was meint ihr dazu? Und was ich mich noch frage ist ob ich VA/HA gleich mache (50/50mm) oder ob ich lieber (50/35mm) mache, weil viele schon gesagt haben das wenn VA/HA gleich sind es echt scheiße aussieht!
Nun habe ich im Moment gar keine Ahnung was ich machen soll.

PS. Er ist 5-Türig inkl. Stufenheck!

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nokiafreak20


Bei den meisten tieferlegungen ab 40mm bieten die verkäufer so genannte verstellbare koppelstangen mit.
Wofür sind die eigentlich?

Habe ich zwar noch nicht gesehen, aber Koppekstangen sind die dinger, die den Stabi mit dem Querlenker verbinden. Reißen auch gerne mal ab habe ich gehört.

wenn gekürzte dämpfer verbaut sind wird es sicherlich keine probleme mit der spurstange geben, da hier ja der hebelarm am dämpfer weiter unten ist. es sei denn das ist irgendein china-teil 😁

bei gewindefahrwerken weiß ich nicht aber ich hab da noch nie nen umrüstsatz gesehen 😕

ich habe mal eine frage,und bevor ich ein neues thema erstelle, frage ich hier einfach mal...

also ich habe in meinem caravan bielstein dämpfer und witec federn 30/0, wurden von dem vorbesitzer verbaut, die bilestein dämpfer sind echt gut,nur von den witec federn bin ich nicht so überzeugt, da er hinten auch noch um einiges tiefer könnte, und jetzt wollte ich mir evt 30/30 federn kaufen, oder habt ihr eine besser idee??

nur die frage von welcher marke und wo man am besten eine gute marke für einen vernümpftigen preis kaufen kann??

mfg michele

Ich schliess mich mal OAFC2.016v an um die Post`s hier zu reduzieren.

Hatte im Astra ein Jamex/Koni Fahrwerk 60/40 verbaut.
Dämpfer sind mittlerweile Durch und die Federn gebrochen.
Da das 60/40 nicht wirklich gut aussah,will ich ein neues 60/60 einbauen,damit er hinten nicht wie ein Trecker aussieht.
Die Kannten sind nicht umgelegt worden für das vorherige Fahrwerk.
Muss ich das für ein 60/60er tun wenn nur die Serien 205/15er Reifen gefahren werden ???

Ähnliche Themen

Also ich würde sagen geht vielleicht. Aber sicher bin ich mir dabei nicht weil ich hatte damals 215/40 R16er reifen auf einer 7,5/16 Zoll Felge drauf und hab da hinten Bördeln müssen weil sie sonst angegangen sind wie ich die 60 Feder hinten rein hab.

@ netschowieder wie fährsten du dass du konis strack bekommst?? musst mal vorbeikommen und zeigen wie du fährt 😁 *rofl haste nichmehr die orgi rechnung von den dingern, koni hat lebenslange garantie

mit 60/60 , wenns vorher ned geschliffen hat, dann mit den andren federn auch nich, dein endanschlag bleibt ja gleich, nur der federweg wird kürzer

Ähm hinten60 Tiefer?
Das war wohl ein scherz.
Nur zur info bei 50 sitz das ding hinten schon fast auf dem Federwegsbegrenzer wenn er es nicht schon vorher tut.

Astra F 60/40 ist noch fahrbar
70-75/50 und du kannst schon mal nen termin beim Rückenspezialisten machen, von Federung kann keine rede mehr sein.
80/60 dafür wird ein Komplettes gewindefahrwerk Benötigt, was auf deutschen strassen aber Unfahrbar ist,
Dann noch niedriger querschnitt bei denn reifen und du kannst den wagen als austellungsstück behandeln,
es sei denn du hast nen Dauerauftrag für neue Ölwannen beim Teilehändler, weil du damit nich mehr vom Hof kommst.
Dann noch Spoiler und aus die maus.

Hinten 60 geht nicht ohne ein spezielles Gewindefahrwerk, da du dort der Federteller im weg ist,
auf dem ja der Federwegsbegrenzer sitzt.
und komm ja nicht auf die idee mit den federn pressen.

Vorne sind mit federn und dämpfern max 70-75mm möglich mit dem Orginal Federbein.
Aber auf dauer werden das die Domlager nicht überleben,ganz zu schweigen vom rest der karrosserie und deinem rücken.

Und beim Astra Fliessheck sieht ein 60/ 40 Keilfom fahrwerk besser als beim Stufenheck.
dort würd ich eher zu nem 35/35 greifen.
Das sieht optisch gleichmässiger aus und man kann damit wenigsten vernüftig fahren.
Beim caravan ist eher geschmacksache was man nimmt.

Siehe Sig
Das ist 35/35 beim cabrio, was beim Stufenheck auch recht gut kommt.

und was meint ihr bei mir, beim caravan?

i fahr selber de caravan un hab mir n 40/40 fahrwerk bestellt, nja eigendlich aus dem grund das ich noch in ne garage fahren muss un ich beim normalen fahrwerk nurno wenn i rein fahr ca. 10 cm bodenabstand hab zum garagenboden 😁

aber beim caravan würd ich schon gleichmäßige tieferlegung machen. keil sieht da sch**** aus wenn du mich fragst aber naja jeder hat andren geschmack kannst natürlich au 60/40 machen aaaaber ich find persönlich 40/40 reicht.
jeder hat halt seinen eigenen geschmack.

Hey Jungs, was könnt Ihr mir denn empfehlen.

Möchte bei meinen Astra F Cabrio 85KW 60/60 Federn einbauen. Gekürzte Dämpfer habe ich.

Fahre 215/4 R17 Felgen

Geht das gut? Wie tief kann ich gehen, vielleicht mehr als 60??

so tief wies dir gefällt... wenn vorher nix geschliffen hat wirds nachher höchstwahrscheinlich auch ni schleifen...

Beim cabrio auf keien fall 60 60
zumal du 215/40 17 fahren willst.

Weiter oben wurd ja schon erwähnt das ohne Gewinde nicht mehr als 50 Hinten drin sind.
und selbst 50 sind schon verdammt tief.
Schau dir mal meine sig an dann siehste wie ein 30/30 fahrewerk nach 8 Jahren ausieht😁
Das sind im mom 50/50, da sich jedes fahrwerk setzen tut egal von welchem hersteller, nur wie stark unterscheidet sich.

Also beim Caravan würd ich auch ein gleichmässiges nehmen, sieht stimmiger aus.
40/40 mit vernüftigen dämpfer und du hast was gutes.

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


@ netschowieder wie fährsten du dass du konis strack bekommst?? musst mal vorbeikommen und zeigen wie du fährt 😁 *rofl haste nichmehr die orgi rechnung von den dingern, koni hat lebenslange garantie

mit 60/60 , wenns vorher ned geschliffen hat, dann mit den andren federn auch nich, dein endanschlag bleibt ja gleich, nur der federweg wird kürzer

Hmmm,eigentlich ganz normal.

Die Konis wurden vor ca. 200TKm mit den Federn eingebaut.

Bei der Demontage stellte sich dann raus,das der ganze SABBEL im Federbein stand und die Dämpfer trocken waren.

Fiel eigentlich nicht auf,weil das Fahrzeug eh BRETTHART war.

das 60/40er Jamex war vorne schon nicht Tief,da ging immer noch der Finger zwischen Reifen und Radlauf.
Hinter war er so hoch wie das Originale.

Da der GSI ja schon ein wenig Tiefer ist,lege ich das mal so auf ca. 2cm (20mm)aus.
DH,das die Optik stimmt,sollte zu den 20mm vorne noch 40-60 und hinten 30-50 sein.

Also im vergleich zum alten würde vorne 60 passen und hinten auch.
Denn beim 60/40er schliff auch unter voller Beladung(5 Pers. und voller Kofferraum) nichts und der ist hinten echt tief eingesackt.

Bin aber gerne für alle Ratschläge offen,wenn wenigstens der Hohlraum zw. Reifen und Radlauf verschwindet.

Zitat:

Original geschrieben von OAFC2.016v


und was meint ihr bei mir, beim caravan?

schau mal in meine signatur habe das Bilstein b12 mit 30/30 die federn stammen von Eibach und gibt es einzeln als prokit zu kaufen.

danke dir, ich habe ja auch bilstein dämpfer nur halt so scheiß federn!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen