Astra F oder Nebelmaschine??
Hallo ich habe so ein ziemlich großes Problem mit meinem Astra F -CC Bj.95 71PS 1,6i X16SZ 0039 893
Als ich gesternb auf den weg nach Hause war ging ca 100 Meter von der Wohnung die Lökontrolleuchte an. Bin dann nach Hause gerollt und mal Ölstand kontrolliert, laut Stab keins drin also hin zum Händler Öl gekauft und nach gefüllt. Habe wohl bisl zu viel rein getan so das es am Ölmesstab raus kamm, habe dann sooft Öl abgelassen biss es am Stab gepasst hat (zw. min und max).
Motor angemacht läuft.
Heute morgen musste ich mit meinem Sohn ins Krankenhaus. Mache Auto an läuft plötzlich ne Wolke aus dem Auspuff wie ne Nebelmaschine, motor aus.
Noch mal gestartet wieder das selbe. Auto stehen lassen und weiß jetzt nicht weiter. Was ich noch erwähnen will ist, dass er jetzt im Innenraum nach Motoröl stinkt.
Kann es sein dass die Zyl.Kopfdichtung hin ist? weil Weißerqualm kommt ja nur vom Wasser, schwarzer oder blauer ist ja wieder was anderes....
13 Antworten
moment, du hast ÖL eingefüllt bis es oben am Messrohr ausgelaufen ist?
dann hast du aber mehr wie 5 Liter da reingehauen!
Das war ein 5 liter Kanister.
Laut Ölmesstab war da ja nix drin, kann natürlich auch sein dass die Zlykopdichtung schon kaputt war und das Kühlwasser mit bei war so das man das nicht mehr erkennen konnte.
Ich habe ja dann Öl eingefüllt und er hat auch was angezeigt leider wer es zu viel so dass ich soviel abgelassen habe bis der Ölstand zwischen Min und Max lag.
Die frage ist jetzt was kann das sein, weshalb das Auto so qualmt?? und dann auch ausgeht.
Hallo
weil da zu viel Öl drin war wenn du 5 Liter eingefüllt hast. Wie hast du denn das Öl wieder abgelassen? Auf einer Bühne und dann so viel rauslaufen lassen bis der Ölstand korrekt war?
nein einfach unters auto gelegt und dann die Ölablassschraube rausgedreht und dann wieder zu stehen gelassen und dann wieder kontroliert und so weiter halt, bis der Ölstand gestimmt hat.
Ähnliche Themen
Oder meinst dass da noch immer zu viel Öl drin ist er deshalb so qualmt?
Oder das wegen zu viel Öl die dichtung geplatzt ist oder so??
Ob die ZKD jetzt defekt ist kann man so schlecht sagen aber es ist auf jedenfall genauso schädlich für den Motor mit zuviel Öl zu fahren.
Normalerweise wird das öl welches zu viel ist dann über die Kurbelgehäuseentlüftung rausgehauen und verbrannt.
Ehrlich gesagt würde ich das ganze Öl ablassen und dann die richtige Menge einfüllen, da du ja nicht sicher bist wieviel jetzt drin ist.
Kannst ja auch erstmal nachsehen ob im Ausgleichsbehälter vom Kühlmittel Öl oder andere Ablagerungen sind.
Einen Test ob die ZKD defekt ist kann auch jede Werkstatt machen.
Edit: 3,5 l Motoröl kommen in den X16SZ, zwischen min und max am Meßstab ist 1 Liter
Das heißt, sollte noch zuviel öl drin sein erstmal ablassen.
Und nur die 3,5 Liter einfüllen. Wenn er dann vernünftig läuft sollte man schnellst möglich in die Werkstatt und Zylkopdichtung nachgucken lassen.
So habe mal nachgeguckt und am Deckel wo man das Öl rein kippt ist kein schlamm oder sonnstiges zu sehen nur Öl halt, genau so am Ölmessstab. Ich werde morgen mal weiter Öl ablassen und dann gucken ob er läuft. und vorallem wie.
also so wie ich das lese, hast du so gut wie keine ahnung was du da machst, wenn du den Astra noch etwas behalten möchtest, fahr zur nächsten werkstatt, und mach nicht noch mehr kaputt!
So Leute neue Erkenntnisse: (und haltet euch am Stuhl fest damit Ihr vor lachen nicht runter fällt)
Habe heute Ventildeckel offen gemacht....und alles voller ÖL.
Auto auf Rampen gerollt, Öl abgelassen...es waren da wirklich und ohne scheiß knapp 9 Liter Öl drin.
Es wird wohl der Ölsensor kaputt sein so dass er keinen Öldruck angezeigt hat. Und da ich direkt nach der Fahrt Öl nachgeguckt habe, war es ja noch überall im Motor Verteilt, und als ich dann welches nachgefüllt habe ist es einfach zu viel geworden.
Habe auch direkt am Rad wo der OT-Geber dran sitzt mit einem Schraubenschlüssel Versucht zu drehen und es ließ sich drehen, so das ich davon ausgehe dass sich die Kolben auch noch bewegen und der Motor keinen Kolbenfresser hat. (Riemen war aber auch drauf)
Im Kühlwasserbehälter ist aber immer noch Kühlwasser drin, kein Öl oder so. Und es stinkt auch nicht nach Benzin oder Öl.
Meine frage jetzt muss ich das Schwungrad wo der OT-Geber dran sitzt jetzt den 1 cm wieder zurück drehen, wegen Zündzeitpunkt oder stellt sich das Steuergerät da von alleine um???
Das drehen übernimmt der Anlasser ... damit keine sorge. Was das Qualmen betrifft. Ich hatte vor zwei Wochen einen Golf Diesel in dem 5 Liter Öl zu viel drin waren .... einfach Öl ablassen bis auf normalen Ölstand (und wichtig das das Auto gerade steht) und dann bin ich so 20 - 30 km gefahren und dann war vorbei mit blauem gequalmt ..... und alle isst wieder gut .. Beim Benziner solltest du dann mal noch nach den Zündkerzen schauen ... die finden das mit dem Öl nicht so toll ... aber da reicht unter Umständen dann reinigen
Ja das habe ich gestern schon gemacht, Zündkerzen raus saubergemacht.
Da wo der Vergaser sitzt über der Drosselklappe auch sauber gemacht und auch diesen schwarzen Behälter der da oben drauf ist. Sowie die Schläuche die da dran sind, weil der ja wirklich überall das Öl reingeballert hat.
Öl habe ich auch schon abgelassen, jetzt hoffe ich nur dass wenn da wieder Öl drin ist das Auto auch anspringt.
Ist es den normal dass wenn ich den Ventildeckel offen mache und da reingucke dass da unten Öl drin ist??? zwar nicht viel aber man sieht es da stehen? oder sollte ich dass dann auch noch abpumpen?
So leute....
habe das alte öl abgelassen und neues eingefüllt. Motor an und läuft.
Das starke qualmen hat nachgelassen auch die hohe drehzahl hat sich normalisiert. wenn ich fahre qualmt er aber dennoch bläulich. Habe Ihn mal mit offener Motorhaube laufen lassen und siehe da, nach einiger Zeit fängt er an da zuqualmen wo das Hitzeschutzblech sitzt.
Hat einer ne idee?? Doch Zlyinderkopfdichtung???