Astra F oder Escort? Brauche Rat!

Opel Astra F

Hi Ihr!!

Also,

Ich bin zu einem Entschluß gekommen und zwar werde ich mir im LAufe der nächsten Monate ein neues Auto zulegen( i. M. Ford Fiesta GFJ) und zwar entweder einen Astra F oder einen EScort. Der Golf III ist mir eindeutig zu teuer und auch im Vergleich zum Escort zu klein!

Jetzt meine Frage: Wäret ihr an meiner Stelle was würdet ihr tun?

Ich kann mich nicht wirklich entscheiden! Problembeim opel ist denke ich eindeutig der Rost! Mein Verwandeter hat einen Astra Vectra und Omega gehabt. alle durchgerostet!

Was gibt es noch für Vor bzw NAchteile vom Opel bze vom Escort??

Welchen würdet ihr kaufen? Bin auf euere Meinungen gespannt!!

MFG

Schnorri

14 Antworten

auf jeden Fall Astra f.
Escort -nix gut.

Beim Astra kannst du nichts falsch machen.
Meiner ist jetzt ziemlch genau 10 Jahre alt und ich habe noch keinen einzigen Rostansatz nicht mal die kleinste Spur.

Ich kann dir nur raten kauf dir einen Astra....

Als Astra-Fahrer rate ich natürlich nicht zum Escort 😉 Sieh aber zu, dass Du ein Modell ab Mitte '94 oder neuer bekommst, dann solltest Du mit dem Rost keine Probleme haben.

Wirklich, mit einem Astra kannst du nichts falsch machen. Meiner ist auch schon 8 Jahre alt und noch kein Rost zu sehen. Oder du schaust dich gleich nach einem Astra G um.

Der Escort is auch nicht schlecht wenn er nicht zu alt ist. Obwohl die Fords ja immer ein bisschen Öl verlieren sollen. Is wohl ne Geschmacksfrage und da kann Dir keiner helfen.

Ähnliche Themen

Danke für die vielen Antworten!

Mein Kollege hat einen Astra F, sehr schönes Auto!!
Und meine Freundin hat einen Escort auch ein sehr schönes Auto!Er frißt nur unheimlich viel fsast 10 L !!!! Was mir aufgefallen ist, dass die Wind und motorgerräusche im Astra um einiges geringer sind als im Escort!
Habt ihr sonst noch andere Autos die ihr empfehlen könntet?

Wodrau fmuss ich denn bei einem Astra F achten? Auf jeden Fall darauf, dass es ein Facelift ist. Ok! Und was noch?

Im Motorraum schauen ob alles trocken ist und nimm wenn möglich kein verbasteltes Auto.
Und versuch ne gute Ausstattung zu kriegen (nich GL und son Schrott) gleich mit dem elektrischen Kram den du willst (zb Fensterheber, Spiegel usw) umrüsten ist meist teuer weil die Teile selten sind.
Klima nicht vergessen wenns der Geldbeutel zulässt.
Bei der Probefahrt auf Klappergeräusche achten (Türen und Achsen, vorallem Vorderachse) und auch auf den Geradeauslauf achten. Stoßdämpfer prüfen (runterdrücken und loslassen -> Fahrzeug sollte einmal höchstens zweimal nachwippen).
Nicht von der Optik blenden lassen ruhig mal im Motoraum auch nach Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Hydraulik sehen, Öl natürlich auch.
Scheckheftgeflegt ist gut sagt aber nicht viel aus (ich kenn da Geschichten).
Ruhig Zeit lassen beim ansehen um den Allgemeinzustand einzuschätzen.

Für den Ford sprechen -je nach Hubraumklasse- die Getriebe + beim 2.0-16V der Motor.

Gegen den Ford sprechen die horrenden Ersatzteilpreise und deren schlechte Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtmarkt.

Rosten tun beide Modelle und wer einen Rostfreien Astra F mit 100tkm hat, der hat einfachg vergessen, in die Hohlräume zu schauen.

Wichtig ist bei beiden Modellen die Rostvorsorge mit viel Hohlraumwax.

Hatte beide Auto´s schon. Der Astra gefiel mir besser, außer der Rost 😉
Mit dem Öl stimmt schon, scheint ´ne Escort Krankheit zu sein...

Na ich würde auch den Astra nehmen! Rosten tuen beide , von meinem Vater der Escort Kombi BJ 96 sieht rostmäßig schon übel aus!!! Nur ist meiner Meinung nach der Astra von der Technik her wesentlich robuster! Von daher Astra !!!

jepp genau rostet tut nen astra f auf alle fälle vorallem an den Kotflügeln/schweller und am Tankdeckel

wenn astra kaufen willst guck auch hinter verkleidung im kofferraum und fass in die nähe der tanköffnung

olli

Ich kann auch nur zum Astra raten, meiner hat nicht einen Ansatz von Rost.

Wir hatten mal einen Ford, der hatte bei 140000km nen kapitalen Motorschaden obwohl er checkheftgepflegt war...

hi,

also ich hatte (ford escort bj. 91) allerdings als cabrio und jetzt den astra f als cabrio.
habe den escort nur verkauft weil ich mal was anderes fahren wollte, ich kann nichts gegen den escort sagen, als ich ihn verkauft habe hatte der 148.000km runter und hat nie öl verloren, hatte keinen rost, lief einwandfrei, keinen auch noch so kleinen mangel etc..., was stimmt ist das der escort wirklich lautere windgeräusche hat als der astra, dem astra merkt man an das er eine generation weiter ist als der escort von der autogeneration her...also mein tip je nach geldbeutel der astra, aber der escort ist ein wirklich gutes und ausgereiftes auto...einen fehler wirste bei beiden nicht machen...

cu

frank

hallo,

ich fahre seit 3 jahren einen astra f, und bin super zufrieden - kein rost, nix großartiges kaputt - absolut zuverläassig.

zuvor hatte ich einen ford escord, der motor war schwerfälliger, höherer spritverbrauch, und im stich gelassen hat mich das teil auch, bin damit 4x liegengeblieben.

ford kommt für mich nicht mehr in frage, da mich die werkstatt auch ziemlich müde belächelt hat, und ich bei rechnungen versucht wurde mich über den tisch zu ziehen.

generell, dnke ich kann man nicht sagen welches auto gut oder schlecht ist, es gibt gute autos, und montags autos, ebenfalls gute und schlechte werkstätten.

aber meinen opel gebe ich nicht mehr her.

Zitat:

Original geschrieben von chloè


hallo,

aber meinen opel gebe ich nicht mehr her.

Da kann ich mich nur anschließen, pech kann man immer haben, aber beim Astra hat man eine kleinere Chance Pech zu haben. Also wenn Du Dir einen Ford kaufen möchtest -> pech gehabt lol

Ein Beispiel:

Ich Kadett E bj 90 bissle Rost an den Pfalzen as usual, 150000 weg. Hab ihn mit 113000 bekommen und ihn wirklich nur getreten. (hey ich war 18!) Also ich mein nicht nur getreten, richtig getreten, mit freunden Rennen gefahren und so, in den 3 Jahren hatte ich folgende Reperaturen:

-Auspuff abgerissen (eigene Doofheit, hab so einen dämlichen Huckel nicht gesehen und mit 70 drübergefahrn)

-Radlager vorne.

Außerdem Reparaturen die auf Verschleiss zurückzuführen waren (Bremsbeläge) Ach ja und ein Rostopfer, die Endspitzen waren Weggerostet, kam ich erst nicht über den Tüv mit. Der Wagen hat mich nie im Stich gelassen. Bin nie liegen geblieben oder so. Ich Verkaufte des Fahrzeugs aufgrund komischer Geräusche aus dem Motorinneren. Keine Ahnung was das war. Der Wagen ging an eine Werkstatt und ich bekam noch 200 euro dafür und der Azubi durfte dann den Wagen wieder flott machen.

Die Eltern meiner Freundin:

Ford Orion bj 92 (glaub ich, aber der Wagen war jünger als meiner)

98000 weg in einem Jahr folgende Reperaturen:

Querlenker erneuert
Benzinpumpe erneuert
Radlager erneuert (alle 4)
Bremssattel(?) erneuert
Zahnriemen gerissen
sämtliche Kühlschläuche erneuert (haarriss)
diverse Schlösser defekt
Ölverlust
Und dann gab es noch irgendetwas mit der Motorelektronik. Da war glaub ich sogar noch mehr, fällt mir aber nicht mehr ein. Der Wagen war im gegensatz zu meinem in den Vorgeschriebenen Intervallen bei Vertragswerkstätten, auch alle Reparaturen wurden da durchgeführt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 4000 Euro im Jahr!

Ich wurde immer gefragt was denn schon alles an meinem "alten" Auto defekt gewesen wäre :-) hehe.

Ich habe mir einen Astra F gekauft, zwar auch nicht super viel glück gehabt, hat Bremsflüssigkeit verloren, Irgend eine Dichtung war defekt.

Die Eltern einen neuen Ford Fusion. Bisher waren nur die Zv defekt und die Klima ist ausgelaufen. Also Ford nein Danke

Nein mir ist nicht langweilig ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen