Astra F Minikat oder Kaltlaufregler???

Opel Astra F

Will meinen Astra F Umrüsten auf Euro2 was ist den besser der Minikat oder der twinTec Kaltlaufregler?

Beste Antwort im Thema

Hallo Cabriofreak85,

schau mal hier: ------} http://cgi.ebay.de/...emZ310173828498QQcmdZViewItemQQimsxZ20091011?...

Ich hoffe, es ist das gesuchte von Dir.

Mfg

Santana045

44 weitere Antworten
44 Antworten

was heißt bei dir ordentliche leistungs steigerung, 5ps 🙄 wenn überhaupt.

Solange auch nur ein teil in der abgasanlage Serien Durchmesser hat. Bringt es so gut wie rein nix. Einfach aus dem grund das an der stelle die abgase wieder aufgehalten werden und sich der abgasgegendruck wieder erhöht.

Du bist doch bestimmt ein cleveres Kerlchen... Schau doch mal was hier unten steht... 😛

Da ist nen Link zu einem Diagramm... reicht das? Sind 5,024 PS.

das ist aber doch unter e85 mit anderen benzin druck und den audi düsen oder nicht 😕

Erstes ist mit E85 und "umgerüstet".

2. Diagramm ist mit Super+ E20. Dazu kommt noch ein Chip, eine Gr.A und den Kat von 45mm auf 50 erweitert. Man könnte also von einer Benzinleistung sprechen. Der Umbau ist da nicht so interessant, da zumind. im Teillast die Lamda mitspielt.

Der Druck ist im übrigen Serie.

Ähnliche Themen

klingt schon ganz anders 😉

OK, Nachtrag. Das "erste" Diagramm ist mit der geringeren Leistung... Steht dann entsprechend unten... Also auf Benzin mit Umbauten noch mehr Leistung. Würde ich dir auch empfehlen, mal 40€ zu investieren und einen Lauf vor und einen nach dem Umbau zu machen... 😛

->dunkle Linie ist das neue mit Benzin

jop stimmt. würde sich lohnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


hm... wenn man leistungsorientiert ist würde mich aber zusätzliches zeug im auspuff stören...

Naja - bei mir kam als erstes der Mini-Kat wegen Euro 2 rein. Da gab es auch zu diesem Zeitpunkt noch keine andere Möglichkeit, den C18XEL umzuschlüsseln. Habe ja schon lange auf den Mini-Kat warten müssen und die Wartezeit teuer bei der Steuer bezahlen müssen. Die Gruppe A kam rein, als der Auspuff teilweise marode war. Da ich das Auto noch länger fahren möchte, rentiert sich das. Dasselbe gilt für den Krümmer. Als der Originale einen Riss bekam, habe ich halt gleich ein Edelstahlteil draufgemacht. War alles eher wegen dem Material und nicht wegen der Leistung.

"Umschlüsseln" ist aber der falsche Begriff. Du kannst einen X16SZ/R umschlüsseln. Einen C16NZ rüstest du um... (Als Beispiel)

Ja eben, weil der Minikat die einzige Version darstellt, von den knapp 300€ runterzukommen. Deine Gr.A und der Fächer bringt dir herzlichst wenig. Der Minikat ist vor dem Kat drin und das Rohr hat nur 45mm. Der Fächer und der Katausgang sind 50mm. Also müsstest du das Rohr mit dem Minikat ersetzen...

@Papstpower

Zitat:

Deine Gr.A und der Fächer bringt dir herzlichst wenig. Der Minikat ist vor dem Kat drin und das Rohr hat nur 45mm. Der Fächer und der Katausgang sind 50mm. Also müsstest du das Rohr mit dem Minikat ersetzen...

@Astra-F-Cabro hat doch geschrieben:

Dasselbe gilt für den Krümmer. Als der Originale einen Riss bekam, habe ich halt gleich ein Edelstahlteil draufgemacht. War alles eher wegen dem Material und nicht wegen der Leistung.

Mfg

Santana045

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Um nochmal was klarzustellen. Beim Minikat macht man eine "Katfunktionsprüfung" VOR dem Einbau. Im Anschluss ist keine notwenig (steht in den Papieren!). Und diese Prüfung ist keine ASU. Deswegen auch erheblich billiger.

Da meiner wegen dem nicht passenden Baujahr eh durch einen AaS eingetragen werden musste, hat er nur kurz die Sonde reingehalten (nach einbau) und so geprüft, ob der Auspuff "dicht" ist. Das ganze ergab dann wegen alter Abgasschlüssel vom C14NZ (deutlich leiser der Motor) D3 😛

Ich hab bei der ersten Messung trotz Minikat mit Serien-VSD+Remus+Fächer schon eine deutliche Leistungssteigerung gehabt. Und wie schon gesagt, bei dem Innenleben kommt das Abgas maximal mit 2 Umdrehungen weniger raus. Weil es ja wirklich nur ein ganz grobes Sieb dastellt. Der AaS meinte auch, er selbst hält von sowas nichts (Wirkung+nutzen). Gleiches beim KLR.

Zitat:

Original geschrieben von ronny87



Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Um nochmal was klarzustellen. Beim Minikat macht man eine "Katfunktionsprüfung" VOR dem Einbau. Im Anschluss ist keine notwenig (steht in den Papieren!). Und diese Prüfung ist keine ASU. Deswegen auch erheblich billiger.

Da meiner wegen dem nicht passenden Baujahr eh durch einen AaS eingetragen werden musste, hat er nur kurz die Sonde reingehalten (nach einbau) und so geprüft, ob der Auspuff "dicht" ist. Das ganze ergab dann wegen alter Abgasschlüssel vom C14NZ (deutlich leiser der Motor) D3 😛

Ich hab bei der ersten Messung trotz Minikat mit Serien-VSD+Remus+Fächer schon eine deutliche Leistungssteigerung gehabt. Und wie schon gesagt, bei dem Innenleben kommt das Abgas maximal mit 2 Umdrehungen weniger raus. Weil es ja wirklich nur ein ganz grobes Sieb dastellt. Der AaS meinte auch, er selbst hält von sowas nichts (Wirkung+nutzen). Gleiches beim KLR.

Also ich musste keine Kat prüfung machen steht auch in meiner ABE drin das keine Vorprüfung gemacht werden muß und ich konnte ihn auch hintern mittelschalldämpfer bauen da zwischen Kat und Schalldämpfer kein Platz ist ohne Probleme TÜV hatt alles so abgenommen

Aber das hat sich ab 1.11.09 erledigt da darf der TÜV Keinen Minikat oder Kaltlaufregler mehr abnehmen bei Älteren FZ weil die schlauen Leute von der EU meinten das es nichts mehr bringt man kann es nur noch bei neueren FZ machen von Euro 4 auf Euro 5 der Erste Tüv hatte mich deswegen nach Hause geschickt

gilt das auch für nen d3-(vor-)kat?

Das weiß ich nicht der vom TÜV meinte nur Minikat und Kaltlaufregler

Deine Antwort
Ähnliche Themen