Astra F - ein Kult wird geboren ?
Möchte hier einmal einen Thread aufmachen, der eigentlich garnicht hier hingehört, da keine Hilfeanfrage o.ä.
Ich pers. habe mir nach 10 Jahren " Opelabstinenz " bewusst einen Astra F gekauft. Hätte mir auch was wirklich " sportliches " leisten können, viel Plastik ab Werk, viele KW, blinkende u. blitzende Amaturen wie aus der Enterprise, - wie halt die Karren von der Stange so aussehen.
Hatte früher etliche Manta A + B, Ascona A+ B, Opel GT und vorallem C- Kadetts . Wirklich Kult war aber weder der GT ( Arbeiter Corvette ) noch die am Schluss wirklich nur noch peinlichen Manta B, - über meinen peinlichen Ausrutscher zu dessen Nachfolger, dem Calibra will ich hier erst garnicht reden. - Für mich pers. blieb und bleibt der letzte Opel Kultwagen die olle C-Fräse ( habe immer noch den, den ich mir 1986 als 11 Jahre alten Gebrauchten kaufte ) - Für mich pers. war halt Schluss mit Opel, als es keine " Heckschleudern " ( Hecktriebler ) mehr gab, also ab Kadett D, Ascona C, Calibra und der restliche Kram
Ich glaube, das der Astra F das Potential hat ein wirkliches Kult Auto zu werden. - Natürlich gibt es schnellere, schönere, andere mit blinkenden Tachos, Boardcomputern die auch Kaffee kochen können -
ich pers. brauche keinen Massage Sitz, intelligente Kopfstützen und ä Firlefanz - MUSS UND WILL dererlei Mist auch nicht nachträglich einbauen - WER sowas will soll sich doch einen jung gebrauchten Japaner, Koreaner o.ä. kaufen, die Reisschüsseln sind mit dererlei " Extras " gespickt !
Natürlich muss man zugeben- wenn man denn ehrlich ist, das Opel- egal welches Model aus welcher Zeit auch immer,- schon immer Klapperkisten waren, abfallende Innenspiegel, überdrehte Festerkurbeln, klappernde, vibrierende Amaturenbretter..... schlecht verlegten, durchgescheuerten Kabeln un Durchführungen..u.s.w. kein Vergleich zu VAG Modellen z.B.- ABER genau auch das ist Opel, ein Teil der " Opelstory "
Dezentes Tuning ist O.K. , finde ich - wobei der Grad dann recht schmal wird zwischen reinem Purismus und mit Plastik überladenem Prollschrott - damit kann man(n) / frau ganz schnell den Ruf eines Fahrzeugtypes zerstören- siehe Beispiel " Opel Manta " , als die Prolos und Hirnis kamen, kamen auch die Filmchen wie " Manta, Manta " und die blöden Witze.
- Dieses Schicksal sollte man dem Astra F ersparen.
10 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen das der Astra F jemals den Kultstatus eines GT´s, Mantas, Commodore , Diplomat, Admiral, Rekord etc.... oder auch nur eines C-Kadett Coupes erreicht. Ich seh auch nur leichtes potential beim GSI 16V, wobei ich da auch lieber nen E-Kadett hätte. Das ist eigentlich der GSI und eben nicht der Facelift des Kadetten genannt Astra F.
So wirklich kult sind halt nur die Hecktriebler, damit kann man ja auch viemehr Spaß haben😉
Klaro, ich geb`Dir vollkommen Recht, was den Spas und Hecktrieblern angeht, - was, wie ich erwähnte, ja auch für mich den Opel-GAU dastellte. - Musst wissen, war vor meinem Umzug nach Dunkel-Deutschland 20 Jahre in einem Opel Club in Westfalen. ( wo ich herkomme ) - Kollegen von mir hatten/haben z.B. noch Opel GT,- mit und ohne " Beule " ( Ami Reimport ) - was da z.B. die Wertsteigerung angeht- Pustekuchen, kriegst nix für die Dinger. - Monza 3.0, vergiß es
der cgrosse Bruder des Rekord ( Commodore ) auch nicht der Hit - Klar Diplomat, Admiral, Kapitän... aber die waren damals schon nicht mehr zu bekommen,- ausser für teuer Geld. - Mein Favorit waren und sind immer noch die C-Fräsen. -
Habe mal meinen angehängt- bekomme leider keine " Youngtimer-Zulassung " zuviele Umbauten, wie die bekannte Schalttunnelerweiterung für grössere Getriebglocke, da ich leider nicht die 19E / 2.0 GT/E Variante hatte - " lange Hinterachse aus dem 2.0, Kardanwelle aus dem Automatik, OHC Maschiene mit seitlichem Zündverteiler ( wegen Längseinbau )Frontpartie vom 79èr Kadett ( Blinker oben ) u.s.w.
Immerhin habe ich immer Gesprächsstoff wenn ich mit dem Ding irgendwo hinkomme.
Dennoch glaube ich, dass der Astra F `was hat, frag`nicht was. - Habe mir da so einiges angeschaut was mind. 10 Jahre alt ist. Hatte auch den GSI in`s Auge gefasst,- an dem Ding stört mich halt nur das jeder 13èr Viertürer mit dem Anbaukram von dem Wagen rumfährt.
Mein letzter Opel im " praktischem, täglichen Einsatz " war der Kadett E 2.0l Kombi - Die Karre hatte mir eigentlich den " Opelrest " gegeben,
danach bin ich ausgerechnet auf nen Golf GT/I umgestiegen....( Was bei meinen Clubmitgliedern als absolutes Sakrileg galt )😁
Zitat:
Natürlich muss man zugeben- wenn man denn ehrlich ist, das Opel- egal welches Model aus welcher Zeit auch immer,- schon immer Klapperkisten waren, abfallende Innenspiegel, überdrehte Festerkurbeln, klappernde, vibrierende Amaturenbretter..... schlecht verlegten, durchgescheuerten Kabeln un Durchführungen..u.s.w. kein Vergleich zu VAG Modellen z.B.- ABER genau auch das ist Opel, ein Teil der " Opelstory "
Einspruch!
Wenn ich mir meinen 500-Euro F-Caravan so anschaue, und den mit dem Ex-Golf 3 meines Cousins vergleiche, dann meine ich, das die allgemeine Verarbeitungsqualität mindestens vergleichbar ist.
Zudem ist das geschäumte und designtechnisch schönere Armaturenbrett wertiger wirkt.
Hinzu kommen die kleinen netten Lösungen wie das serienmäßige Datums und Zeitdisplay, die Ablagen, die besseren Lautsprecher...
Rost gibt es beim Astra leider mehr, für einen versierten Hobbyschrauber aber in der Regel beherrschbar.
Bei meinem Astra klappert im Grunde nur der halbe Hausrat im Kofferraum vernehmlich. Das Armaturenbrett ist ruhig, und auch sonst fällt nix ab, oder verschleißt übermäßig.
Viele User bauen sich ihre Klapperquellen leider auch selbst ein, in Form von überdimensionierten dilettantisch eingebauten Audioanlagen, Armaturen-Bling-bling etc, und heulen hinterher in den Foren rum.
Dennoch kann ich mir heute noch nicht vorstellen, das der F je echt Kult wird.
... konnte ich aber vor 20 Jahren vom Kadett D auch nicht, damals das Anfänger-Verbrauchsauto meiner Generation - heute freut man sich über jeden gut erhaltenen.
P.s... Ich hab manchmal zumindest hier in Dortmund das Gefühl, es fahren noch wesentlich mehr Astra F caravan herum, als vergleichbare Golf 3...
Versteh`mich da bitte nicht falsch, will hier keine Opel schlechtmachen, aber die Verarbeitung lässt nun `mal leider häufig zu wünschen übrig.
Klappernde, ausgeleierte Aschenbecher, die assigen Plastiknoppen der Türverkleidungen, ständig abfallende Innenspiegel - VW ist da eher zwar nüchtern, funtioneller, - aber leider auch solieder,- zumindest was das so angeht.
- Was den D-Kadett angeht, muss ich Dir Recht geben, damals hätte mich ein Richter dazu verurteilen müssen mit sowas fahren zu müssen,- heute mit viel zeitlichem Abstand find`ich den Wagen garnicht mehr so daneben.
Ähnliche Themen
Kult hat nix mit verarbeitung zutun😁 Siehe Triumph u.ä...
Genau den D-Kadett oder auch den C-Ascona wollte ich vorhin schon anschneiden. Die sind auch bei weitem nicht so kult wie die Hecktriebler davor. Klar ists ein alter Opel und man dreht sich auch mal um aber ich will keinen haben.. Obwohl Sohnmann grad wieder einen C-Ascona aufbaut... Ich denk mal das geht vielen so, die Dinger haben einfach nichts..
Genau das wollte ich eigentlich sagen, Kult ist Kult, auch wenn`s an der einen o. anderen Stelle klappert.
Wenn ich da so an Manta o. GT denke,- Ramenlose Vordertüren, ständig nass bei Regen, das nicht wegzubekommende quieken im Vorderwagen beim Manta, die wirklicht nicht funtionierenden Verschwindscheinwerfer beim GT, konstruiert von betrunkenen Ingeneuren ....und..und...und - zu ihrer Zeit waren das " echte Trommeln " , aber GEIL war`s doch - Kult eben.
Eben! Kult ist einfach wenn man Tränen der Freude in die Augen bekommt wenn man mal einen sieht. Wenns im Genitalbereich zieht😁 Geht mir bei C-Rekords und A-Commos so. Krieg ich ein Grinsen ins Gesicht und das geht nicht weg...😁 Schwachstellen haben die auch genug. Fahren ist teils Schwerarbeit....
Kann mir nicht vorstellen das das ein AstraF je bewirken kann..
Du scheinst ja in etwa meine Altersklasse zu sein,- dann vielleicht doch noch `mal ein Satz zu Hecktrieblern..- Klar ist`s und war`s geil mit den Dingern, aber erinnerst Dich noch wie`s ist und war bei nur etwas Regen, geschweige denn Schnee und Eis ? - Egal wieviele Sandsäcke
Du in den Kofferraum packst, bei Steigungen ab 5% konnest den Manta stehen lassen, bei der C-Fräse ist`s ähnlich - Wo jeder Heckgetriebene BMW oder Benz ohne Probs hochkam konnteste parken gehen... - Komme aus dem Teutoburger Wald, - da ist`s schon ziemlich bergig- hab`so manchen Winter irgendwelche 300 Mark Autos gefahren mit Frontantrieb, tiefer, härter, breiter im Winter ging garnicht.😉 zumindest nicht mit den vorweg bezeichneten Wagen.
Ja sicher aber Spaß hat auch das gemacht. Ich hatte unter anderem nen Manta B 2,0E Berlinetta. Grad bei Schnee und Wasser hat der gefetzt. Allerdings komm ich aus Rüsselsheim und da ist es eher flach. Meine Omi hab ich vor 2 Jahren mal ein paar Meter auf Schnee bewegt. Ging halt,lustig wars mit dem Schiff nicht.
Nunja, ein Kultauto wird aber auch nicht nach dem Fahrverhalten beurteilt. Es geht nur um Optik und Bauchgefühl und das besondere. Am Mittwoch hab ich seit langem mal wieder ne Granate Coupe gesehen. Sowas ist halt auch Kult und der Sound, hammer..
Für die jüngeren😁 : http://www.google.de/search?...
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
...Viele User bauen sich ihre Klapperquellen leider auch selbst ein, in Form von überdimensionierten dilettantisch eingebauten Audioanlagen, Armaturen-Bling-bling etc, und heulen hinterher in den Foren rum.
...
Das sind dann aber diese beratungsresistenten Spezialisten, die nicht auf eine ausreichende Dämmung achten.
Wenn man alle eventuell klappernden Teile ordnungsgemäß ruhigstellt, dann klappert da auch nichts.
Mein Frontsystem wird vollaktiv mit rund 800 Watt angetrieben (echte Leistung, nicht ebay-Leistung), da klappert nichts.
Zugegeben rufe ich während der Fahrt auch nur ca. ein Fünftel der Leistung ab ... man will ja im Straßenverkehr nichts überhören 🙂
Außerdem gucken die Leute immer so blöd, wenn da so ein Spinner mit Schneewalzer an der Ampel steht und auf grün wartet 😁
Ich komme vom Thema ab. Ein Thema, welches eher in einen Blog passen würde, hier aber hoffentlich spamfrei weitergeführt wird.
Insgeheim bin ich ja auch noch auf der Suche nach einem halbwegs gut erhaltenen Kadett C-Coupé.
Alternativ auch gern ein Senator A1 oder A2 bzw. Monza ... natürlich 3.0 Liter ...
Gruß und so ...
BassSuchti