Astra F-CC Beleuchtung der Mittelkonsole

Opel Astra F

Hallo,

ich hab mir vor einiger Zeit nen Astra F gekauft weil mein Vectra abgegammelt ist.

Nun hab ich folgendes Problem und zwar funktioniert die Beleuchtung der Drehschalter der Heizung nicht. Ich hab auch einen Umluftschalter der rastet aber irgenwie nicht ein bzw der ist ja auch beleuchet da geht aber nix.

Heute hab ich mal paar Schrauben vom Armaturen Brett rausgenohmen. Mein Gott muss ich dafür das ganze Cockpit ausbauen nur um da ran zu kommen?

Und kann mir mal einer erklären warum das TID mal piepst ??

cya

19 Antworten

Also "blechen" ist vielleicht übertrieben. Wie gesagt hab ich 80 Euro bezahlt. Sieht Geil aus und geht "nie mehr" kaputt.

Ausserdem brauchst du für Tacho und TID ja auch noch die Fassungen, dann musst du alle Schalter aufmachen usw...

Es ist schon genug Arbeit, wenn man nicht jede einzelne LED löten muss...

Aber jeder wie er will

mfg
Majo

Hm nun die Fassungen sind der Knackpunkt.
Ich finde aber 80€ etwas zu happig mal sehen was ebay bietet.

cya

ja gut,

meinte ja auch nur, dass wenn du dir alles einzeln kaufst und/oder selber machst, kommst du nicht unbedingt billiger weg.(Fassungen sind ziemlich teuer)

Aba Hauptsache nachher is alles blau 😉

mfg
Majo

Zitat:

@Druckluftschrauber3355 schrieb am 9. Dezember 2003 um 00:01:19 Uhr:


garnix musste abbauen! mach die drehregler raus dann kommste an die birnchen! warum piept dein tid? da is doch garkein tonabgeber dran!

Regler ab und keine birnen oder sonst was zu sehen

Ähnliche Themen

Grundsätzlich: Die Birnen im Drehschalter für die Heckscheibenheizung, die lässt sich wechseln, es sitzen aber noch zwei andere dahinter um die ganze Einheit der Drehschalter zu beleuchten und da kommt man nur dann wenn alles raus ist. Bedeutet:
1. Lenkradverkleidung raus, die zwei Abdeckungen links und rechts (Knopf auf den Schrauben abziehen), Lenkrad rechts drehen und die eine rausdrehen, Lenkrad links drehen und dann die andere.

2. Zwei Schrauben der Tachoblende oben am Tachogehäuse losschrauben und die beiden seitlich, die verdeckt sind durch die Lenkradverkleidung.
3. Radio muss raus. Wenn keine Haken da sind, muss man die besorgen, braucht man immer wieder mal, also kein Vergang dran. Vorher müssen die Inbusschrauben, die in die Löcher eingedreht sind raus.
4. Zwei Schrauben befinden sich hinter den beiden mittleren Luftungsgittern, da muss man reinhaken und die Lüftungsgitter erst rausziehen.Wenn die raus sind, leicht schräg nach oben sind diese zu finden.
5.Gummiauflage wegnehmen und die vier Schrauben darunter lösen, TID rausnehmen.
6. Die zwei Schrauben unten an der Mittelverblendung lösen.
7. Stange der Lüftungsbedienung der beiden Mittelentfrosterdüsen aushängen.
8. Der linke und rechte Drehschalterknopf lässt sich abziehen, beim Lüfterknopf muss von unten mit einem kleinen Schraubendreher einen Nase eingedrückt werden und gleichzeitig ziehen, dann geht er ab.
Nun müsste sich die gesamte Konstruktion relativ leicht weiter nach vorne ziehen lassen, dann muss die Einheit mit den Drehschaltern noch davon getrennt werden. Erst dann kommt man nach Abnahme der Beschriftungsblende an die vielen Lämpchen dahinter dran.
9. Wenn die Lampe in Klima und Umluft auch noch hin ist, muss die gesamte Verschlauchung und Stahlbowdenzüge abgemacht werden, das lässt sich hier nicht beschreiben, man muss es gesehen haben. Und am besten jemand dabei, der das schonmal gemacht hat, denn die Einhängung der Bodenzüge an den harten Clipsen ist eine Nummer für sich. Grundsätzlich sieht man danach aus wie nach dem Kampf mit einer Katze.
Das Zerlegen selbst dauert wenn man weiß wie es geht 10 min, mit Einbau, Austausch aller Lämpchen in dem Bereich und funktionablen ordentlichen Zusammenbau ist man mit 2 Std. dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen