Astra F caravan Welche Lautsprecher Hinten
Hallo OPEL gemeinde
Möchte bei meinem Opel Astra Caravan Hintere Lautsprecher wechseln weil die Defekt sind, welche Passen da rein?? Marke ? was Könnt ihr mir empfehlen wäre echt super
danke
Jonas2004
Beste Antwort im Thema
Im Baumarkt gibts "Isolierfilz" für Kupfer Rohre. Selbstklebend. Das Zeug eignet sich auch für die Türen, und müßte preislich etwas günstiger sein
31 Antworten
Ist das Zeug auch schwer genug, um die Türen am Mitschwingen zu hindern ?
Zudem sollte es komplett luftundurchlässig sein.
Hallo
Danke Danke Danke . Das Wäre schön 100 km von Berlin ist leider nicht so :-)))) wohne in Düsseldorf aber mit den guten Tips werde ich das langsam und in ruhe machen gleich Online und Bestellen :-)) falls was ist melde ich mich wieder und besonderen Dank an Bass Suchti .
Danke
Gruß
Jonas
Moin
hab Gestern die Dämmung dran gemacht }Super sogar mit noch Serien Lautsprechern bin gespannt wie sich das ganze mit neuen und nen Guten Verstärker anhört. aber Dämmung kann ich nur empfehlen!!
Danke nochmals an alle
Gruß
Jonas
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Ist das Zeug auch schwer genug, um die Türen am Mitschwingen zu hindern ?
Zudem sollte es komplett luftundurchlässig sein.
Ähm....nein. Aber es nimmt recht ordentlich dieses "Blecherne", wenn man gegen die Tür klopft. Ist also auf jeden Fall besser als gar nichts zu machen 😁, und macht sich auch beim Klang bemerkbar. Allerdings hab ich 2 Schichten. Einmal so wie auf deinem Pic, und die zweite direkt auf das innere Türblech verklebt (wenn ichs mir recht überlege, wirds dann wohl doch nicht billiger 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von jonas2004
Moinhab Gestern die Dämmung dran gemacht }Super sogar mit noch Serien Lautsprechern bin gespannt wie sich das ganze mit neuen und nen Guten Verstärker anhört. aber Dämmung kann ich nur empfehlen!!
Danke nochmals an alle
Gruß
Jonas
Was hast du denn verklebt? Die von Basssuchti vorgeschlagene Dämmung?
Ähnliche Themen
Meine inneren Türbleche sind auch komplett gedämmt ... sieht man durch die Dämmung (Bild) nur sehr schwer 😁
@ jonas2004
... genau so hab ich auch reagiert ...
Ich dachte am Anfang auch, dass diese Dämmung unnötig ist ... dann hab ich es einfach gemacht und jetzt würde ich jede Tür in jedem Auto dämmmen. Wer einmal weiß, was den Klang verbessert, wendet es immer wieder an 🙂
Mit neuen Lautsprechern und extra Endstufe wirst du noch überraschter sein 😉
Gruß und so ...
BassSuchti
Hallo
Ja habe das zeug was BassSuchti mir empfohlen hat und kann es nur weiter empfehlen. super zu verkleben und der Rest auch TOP.
Hehe diese Woche müsste der Rest kommen Lautsprecher und Verstärker wow dann geht endlich bei mir im Auto das Gewitter Los :-))) . Habe das Innen Blech nicht beklebt nur außen ist aber auch ok im vergleich zu früher sind das Welten. jetzt hab ich leider ein neues Problem. wenn das Fenster nur etwas auf ist habe ich Geräusche. schwer zu beschreiben. ich würde auf die Scheibe Tippen > Beifahrerseite. Das aller schlimmste die Dämmung wieder runter ??? nee
Danke
Jonas
Das ist das Gestänge deiner Türverriegelung ... das stresst mich auch noch ein wenig, aber wenn ich im Auto umbaue wird sowieso neu gedämmt.
Ich werd es dann mit dünnen Schaumstoffmatten versuchen, dieses Gestänge ruhig zu stellen ... es darf ja auch nicht verkanten, da sonst der ZV-Motor kauptt geht.
Gruß und so ...
BassSuchti
Aus der Heckklappe des Caravan gute Musik zu entlocken, ist eine echte Herausforderung, die ich auch mit separaten Hochtönern in der Heckschiebe bisher nicht lösen konnte. Statt ausbauen reicht aber 4-poligen grünen Stecker ziehen beim linken Rücklicht.
Vorne habe ich die SF165 von Sinus Life drin mit Adapterringen. Die klingen sehr gut und passen mit 44mm Einbautiefe gut rein. Sie haben ebenfalls Neodymmagnete, allerdings vorn anstatt hinten.
Die Wattzahl ist echt (fast) egal. Ich setze auf alte Blaupunkt-Verstärker, die man im Internet gebraucht nachgeworfen bekommt. Die ist nichts verzerrt und rauscht nichts! Ich stehe nicht auf 20% Klirrfaktor...
... und auch hier nochmal mein Hinweis an dich ...
wenn du wissen willst was guter Klang ist, komm nach Berlin 😉
Ins Heck gehören grundsätzlich keine Lautsprecher ... lasst euch hier nichts erzählen ...
Wer steht aufm Konzert schon mit dem Rücken zur Bühne, um alles besser hören zu können ?
Denk mal drüber nach und verwirre die Leute hier nicht ...
Auch hier nochmals Grüße und so von ...
BassSuchti
Also die Bitumenmatten sind ja schon gut in sachen Dämmung aber auch extrem schwer.
Es Gibt z.b. in Dortmund en Dämmstoffmarkt für den bAU DIESER VERTREIBT HAUPTSÄCHLICH Dämmwolle aber die haben auch große Dämmmatten 19 mm Stark Selbstklebend die sind echt gut. kostenpunkt 15€/m² die werden im Klimabau benutzt um die Klimaschächte zu isolieren.
Ich bin ja gerade im Umbau und werde wohl innem Monat mit dem Innenausbau beginnen.
Zum Soundsystem hab ich folgendes Vor (muss auch optisch sehr gut werden) Hinten 2 Subs von SPL eingelassen inner GFk Verkleidung Volumen am Woofer angepasst.
APXer sind zu teuer aber mal sehen.
Ne Endstufe hinten für die beiden Babys weiss nich von Hifonics oder auch SPl. Mal sehen was ich günstig schiessen kann.
Vorne Gute Hochtöner und in den Türen kraftvolle "😁Boxen😁" für sauberen Klang mit dezenten Bass.
Mal sehen wie und wann ich das umsetze aber hab die schnauze voll von dem Billigkram.
Hab seit 5 Jahren en Sub von SPL und der ist heute noch gut.
Der einzige schrott war immer die endstufe da ich geld sparen wollte.
http://www.aixfoam.de/.../Technische_Akustik_cat_id_2.html?...
sowas in der art ist es.
wenn ihr mal bei einem artikel auf beschreibung geht seht ihr direkt die absorptionsgrade
Ich hätte da noch was im Kofferraum 😁
SPL Dynamics EXT 2000D
700 Watt RMS @ 4 Ohm (13,8 Volt)
1200 Watt RMS @ 2 Ohm (13,8 Volt)
2000 Watt RMS @ 1 Ohm (13,8 Volt)
3000 Watt RMS @ 1 Ohm (16 Volt)
Da dies hier nicht der Marktplatz ist, werde ich keine Preise erwähnen ... 🙂
Fakt ist, dass ich was "größeres" in Aussicht habe und diese Endstufe somit irgendwann abzugeben wäre ...
Nur falls du Interesse hast Freemind 😁
klar reden wir drüber wenn ich den wagen gelackt habe (inner woche) und beim Björn den motor drin habe(2Wochen)
und dann noch so 2 wochen zum sparen.
Schreib ma pn wegen preisen: Für mich denk dran
gruss
Also ich find die Lautsprecher in der Kofferraumklappe echt Praktisch um ne kleine Outdoor-Beschallung einer Grillrunde o.Ä. zu gewährleisten😉 Dafür ist der Astra F Caravan echt der Beste😉 Aber dafür reichen auch die Standardlautsprecher!
Neja, und räumlicher klang ist schon iwie was feines, auch bekannt von Konzerten, also ich würde nicht auf die Heckklappenlautsprecher verzichten wollen!
Und zur Türdämmung kann ich nur sagen, dass ich eher beim Dach anfängen müsste, um lautstarkes Klappern zu verhindern! Mein System ist zwar nicht so krass, aber iwie hats den Kleber der Dachverstärkung hinten komplett zerrüttelt! (falls da einer nen einfachen Lösungsvorschlag hat, ich wäre sehr dankbar)
Da fährste mal zum nächsten CONRAD, kaufst dir dort eine Bitumenmatte (50 x 20 cm) und klebst die direkt dort hin, wo zwischen Querverstrebung und Dachblech die Lücke ist.
Alternativ kannste auch 2 Matten kaufen und die dann an besagter Stelle nebeneinander kleben.
Ich hab mir damals 30 Matten gekauft, 10 pro Tür, 3 fürs Dach, 5 in die Heckklappe ...
Wie, das sind nur 28 ?
Jo, 2 Matten gingen für Kleinkram drauf ...
Zusätzlich wird mein Dach durch 3 cm dicken Hartschaumstoff ruhig gestellt. Davon ist aber abzuraten, wenn es nicht unbedingt sein muss, da der Himmel extrem schwer zu befestigen ist, wenn man den Schaumstoff einfach nur so reindrückt 😉
Frag mal die Leute, die beim Astra F Treffen am Nürburgring 2008 dabei waren. Für ordentliche Beschallung reichen 2 offene Türen ... den Rest erledigt die Anlage 😁
Nachts um halb 1 ging es beim gemütlichen Zusammensitzen gut ab, als bei mir Rammstein lief 😁
Bis dieser komische Streckenposten oder Platzwächter ankam, und irgendwas von "zu viel Bass" faselte ... das hat bis heute keiner verstanden ... so doll war es nun auch nicht ... 🙄