Astra f Caravan

Opel Astra F

Hallo an alle.
Und zwar möchte mir in nächster Zeit vielleicht einen Astra f Caravan zulegen.
Ich wollte bei euch mal fragen welche Motorvarianten sowie Austattungsvarianten es so gibt und wie die so in Versicherung liegen und wo die Schwächen so liegen.

14 Antworten

Bis 95 ist der Rostschutz nicht der Bringer. Ab 95 ist das aber im Griff bekommen worden.
Ich würde bei einem Cara. nicht mit einem 1,4er starten.
1,8er sollte es schon sein.
Ausserdem würde ich immer einen 8V nehmen. Da diese relativ wartungsarm sind, gegenüber den 16V`s.
Ja nachdem wieviel Geld du asugeben willst, dann gleich eine vernünftige Ausstattung: el FH. Sonnendach, el. Spiegel, Servo, Na halt solche Sachen.

der vernünftigste motor ist der x16szr, das heißt 1,6 liter mit 75 ps, nach der mopf. der hat d3, 75 ps sind zwar nich der bringer, aber eben vernünftig. verbrauch: zwischen 6 und 8 liter.
KFZ-Haftpflicht: 15
Vollkasko: 13 N13
Teilkasko: 19 N14

ausstattungsvarianten: ich würde auf abs, 2 airbags (serie ab mopf? keine ahnung...) und viell klima achten. elektrische spielereien habe ich nicht, da kann weniger kaputtgehen ;-) wobei ich nicht weiß, wie zuverlässig die beim astra sind.
ansonsten... der astra caravan is ein praktisches auto, bis jetzt habe ich auch noch keine probleme gehabt. so langsam fällt eine birne nach der anderen in der mittelkonsolenbeleuchtung aus, aber das sind wohl eher schönheitsfehler.
insgesamt ein schönes auto.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Bis 95 ist der Rostschutz nicht der Bringer. Ab 95 ist das aber im Griff bekommen worden.
Ich würde bei einem Cara. nicht mit einem 1,4er starten.
1,8er sollte es schon sein.
Ausserdem würde ich immer einen 8V nehmen. Da diese relativ wartungsarm sind, gegenüber den 16V`s.
Ja nachdem wieviel Geld du asugeben willst, dann gleich eine vernünftige Ausstattung: el FH. Sonnendach, el. Spiegel, Servo, Na halt solche Sachen.

leider schließt sich das aus!

Ab 95 gibt es keine 8V Motoren mehr über dem X16SZR. Deshalb ist dieser auch eigentlich die einzige Möglichkeit einen Facelift-Astra günstig, zuverlässig und wartungsarm zu fahren.

Ideal wäre natürlich eine Kreuzung, wie BJ-97 mit C20NE aber das gibts halt leider nicht.

Ich habe ja nicht gesagt, dass der 8V über 95 hinaus geabut wurde.

Ich würde einen 8 V mit KLR vorziehen. Scheiß auf den Rost. Da kann man ja im Anfangsstadium was machen. Für wenig Geld. Aber lass mal an der Mist-Elektronik was platzen. STG und so weiter. Für nen C16NZ 18 oder 20er gekommste die Teile wie Sand am Meer. OK, gebraucht , aber die laufen zu 99,9% immer. Und sind viel günstiger als solche 16V teile...... MAn muss für sich selbst entscheiden, wo man Komrpomisse eingeht. Ich selbst habe einen KAdett Diesel Caravan. Und die Hütte läuft ohne Ende. Selbst wenn der Motor in die Luft fliegt, kommt für ne schmale MArk ein neuer rein. Ich könnte auch einen Astra Diesel fahren. Aber für mich ist Aussehen nicht wichtig. Die Bude muss qualmen wenn ich morgens los muss. Und immer das Gehoffe: Springt der Braten nun an oder nicht, kann ich mir nicht leisten.

Ähnliche Themen

Ich hatte mir so vorgestellt so um die 100 Ps bleibt mir wahrscheinlich ja nur der 1,8 16v oder. Am besten schon tiefer,
Sportauspuff und Alus. In welcher Preisklasse liegen die den so???
Ich denke so ab Bj 95

du weißt aber, das sich der 1.8 16v der da dann drin wäre nicht umschlüsseln lässt und mit euro 1 gut asche kostet?

Nee wusste ich nicht. Warum lässt sich der 1,8 16v nicht umrüsten??? Welches leergewicht hat der Caravan denn???
Kommt wahrscheinlich wieder auf die Austattungsvarianten an aber nur das ich das mal ungefähr weiß.

aber nur der C18XEL... ab 2/96 gibts wieder den X18XE.

280 Euro Steuern im Jahr sind das. Versicherung geht noch. Ich zahl 530 Euro im Jahr bei SF3 Haftplicht.

Willst Du meinen haben?

2200 Euro und er gehört Dir... ;-)

Nein, im Ernst: Ich würde nich nochmal nen 16V kaufen!

Ich hatte ein Corsa b 1,6 16v 109PS aber wirklich toll war der auch nicht. Von der Leistung her sind die 16v sschon in Ordnung aber sie sind halt sehr wartungsintensiv und die Teile sind auch nicht ganz billig. Bei mir hatte ich andauernd mit den Hydrostößeln probleme. Aber gegen einen 16v der gut läuft hab ich ansich nichts gegen. Gab es nicht auch irmscher Versionen vom 1,4 er und 1,6er ???
Du kannst ja mal ein pic von deinem schicken mit ein paar technischen Details

Bei einem Caravan gehts nicht um PS , sondern um Drehmoment.
Was nützt es, wenn ich 100PS hab und nicht`s in Petto. Am besten den Astra F Caravan mit c20NE und KLR. Ca. 150Euro Steuer und na die Versicherung ist halt mit dem SF zu tun.
Die c20ne`s bringens auf locker 200TKM. Wenn immer Öl und Wasser geschaut wird. Aber so`n Motor hält nur so lange, wie man ihn behandelt.

Das brauchst du mir nicht erzählen fahr einen C20NE!!!
Nur soviel ich weiß gab es den nicht im Astra f und mir einen Umbau zu holen naja da bin ich nicht so begeistert. Außerdem kommt es egal ob Astra Caravan ja immer aufs Drehmoment an wenn man ehrlich ist Aber mal ehrlich mein NE hat 170 Nm Drehmoment und mein ehemaliger 1,6 16v Corsa b mit 109 PS hatte 150 also so ein unterschied ist es dann doch nicht.

Nun brat mir einer einen Stroch.
Naklar gabs im F einen C20NE.

Mein Bruder hatte einen OMI A CARAVAN mit 2,0er und ich hatte einen C26ne ( auch Caravan ) drin.

Ich hatte zwar nur 35 PS mehr. aber der 26er ging deutlich besser mit Hänger hinter oder LAdung.
Seit dem wusste ich wo die 0,6 Liter bleiben.

@Flo1,6_16V

naja, so ganz ernst war das nicht gemeint...
regt mich einfach grad wieder auf das Teil.
Wobei ich ihn für 2200 wahrscheinlich echt hergeben würde. Ob er das Wert ist sei mal dahingestellt... Hat ja auch schon 170tkm mittlerweile...

Einen Facelift-Astra mit C20NE würd ich auch sofort nehmen, wenn es ihn gäbe.
Da bleibt nur nach einem sehr guten Vorfaceliftmodell zu suchen, oder einen Facelift umzubauen... Beides nicht ganz so einfach...

Aber ganz ehrlich: auf so eine alte Vorfacelift-Rostlaube hätte ich keine Lust mehr. Ich war schon ziemlich angepisst, als bei meinem alten der Wagenheber im Schweller steckte... Ist ja nicht nur das optische, wie Radläufe, Tankstutzen, Heckklappe und Einstiege sondern auch Endspitzen, Federteller, Motorhaubenfalz (Fanghaken!). Mir wär das einfach zuviel Arbeit, das ordentlich zu schweißen und zu lackieren.

Also für mich käme nur noch in Frage: Facelift mit X16SZR.
Ansonsten lieber nen Passat oder so... Auch ein sehr feines Auto. Da bin ich schon ein bischen neidisch auf meinen Bruder...

Ich kann ja nur mal wieder die Seite http://www.caravan16v.de empfehlen, was die Daten angeht und auch die Anzhl der Bilder. Da werden fast alle Fragen beantwortet😉
Generell würde ich mir schon überlegen ob ich mir ein 10 Jahre altes Auto oder älter zulege. Da isses mit Kaufpreis und ggfs. Umschlüsselung nich getan. Irgendwas is immer. Alle Teile haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Auch die, die normalerweise ein Autoleben lang halten. Z.B. die Trockenpatrone der Klima, nach 8,5 Jahren hinüber. Kostenpunkt 185 Eus + Einbau. Aktuell: Das Zündschloss. Wackler am Radioanschluß Kostenpunkt 180 Eu inkl. Einbau. Selbst wenn man s selbermachen kann und die Teile vom Schrott holt.
Irgendwas is immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen