Astra F Cabrio stottert, droht ab zu saufen, riecht nach Benzin

Opel Astra F

Hallo zusammen !
Derzeit fahre ich ein anderes Auto, jedoch bereitet die defekte KUpplung und andere defizite die Rente vor.

Ich kann über nen bekannten nen Astra f Cabrio erwerben:

1,6 Liter bei 75 PS; BJ 09/99
Echte 124.500 KM ( checkheft gepflegt )
Lederausstattung ( einstieg typischer riss im leder an der seitenstütze )
Fahrer und Beifahrer sitzheizung
verdeck 100% dicht und gepflegt, keine risse, funktion ohne einschränkung.
4fach elFh
8fach bereift mit je mind 5,5 mm sommer auf alus
Radlauf hinten links hat beginnenden Rost.
TÜV 05/15
Dafür muss der Endtopf neu dann.

Einen weiteren Mangel hat das Fahrzeug

Wenn man stadtverkehr fährt, hat er folgenden, sporadischen fehler:

Er stottert manchmal, droht abzusaufen, wenn man dann viel gas gibt, dann kann man ihn retten. dann riecht es kurz nach benzin. dann jedoch fährt er wieder als sei nichts gewesen.
auf der autobahn kommt es wohl nie vor, immer nur im stadtverkehr.
Ideen ?
vermeindliche materialkosten für die reparatur ?

wieviel sollte ich max für diesen wagen ausgeben ? vorausgesetzte die grundbasis ist solide, keine groben weiteren mängel.

danke im voraus !

30 Antworten

hab ihn gekauft für 600 €

der fehler ist folgender: stehe an der ampel ( zuvor nach warmen motor 2 std gestanden, ca 2 min nach start ) fummel am radio, merke wie er stottert. schaue aufs cockpit, batterieleuchte flackert, kurz vorm absterben, will noch gas geben, zu spät. aus. neustarten brauchte ca 5 sekunden.
dann war die drehzahl auf ca 2100 touren im leerlauf ( kupplung durchgetreten )
weitergefahren. immer wenn ich kuppelte, drehzahl auf 2100, bin untertourig gefahren dann, "leerlaufdrehzahl" ging mit runter auf 1900 . rechts rangefahren um zu analysieren, motor noch an. dachte : ausmachen, neu anlassen.
hab dann gang rausgenommen, kupplung kommen lassen. voila. Drehzahl auf 800 umdrehungen.

drosselklappensensor ?

btw antenne fährt nicht aus, nur ein stück. erste teil. welches ersatzteil brauche ich? welche antenne ? motor scheint ja intakt.

korrigiere, das mit dem auskuppeln , schaltknauf auf mittelstellung, war zufall.

überwiegend, wenn motor nicht warm ist bisher.

Ob es wirklich daran liegt kann ich dir nicht sagen. Aber wenn Probleme im unteren und mittleren Drehzahlbereich auftreten dann würd ich erst mal Lehrlaufregler und AGR schön sauber machen, damit sie wieder geschmeidig funktionieren. Und AGR am besten gleich dicht machen. Ist erst mal das einfachste, und kann sicher nicht schaden.

Zitat:

btw antenne fährt nicht aus, nur ein stück. erste teil. welches ersatzteil brauche ich? welche antenne ? motor scheint ja intakt.

Mh...gibts meines Wissens nur komplett und kostet...mindestens 60€. Gebrauchte würde ich nicht kaufen. Die halten nicht lange.

Ansonsten: Antenne ausfahren lassen und gleichzeitig oben mit ein wenig Kraft dran ziehen. Mehr als kaputt machen kann man sie eh nicht.

Bei meiner E-Antenne war bei der Hälfte Schluß. Das "Schmierfett" war dermaßen zäh...
Ordentlich sauber gemacht...und siehe da: Sie fährt wieder voll aus.

Ähnliche Themen

ich habe jetzt als erstes beide temperaturfühler ( kühlmittel ) getauscht. bisher 2 Tage ohne fehler. Mal schauen.

Antennenstab gabs als Erzatzteil.
Welche Antenne steht auf dieser!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 22. Februar 2015 um 19:45:01 Uhr:


Antennenstab gabs als Erzatzteil.
Welche Antenne steht auf dieser!

Welcher Antennen Stab, es geht nicht um ein Antennenstab.

automatikantenne. kann man das nur komplett mit motor tauschen ? meine ich hätte mal ne separate antenne egsehen mit stecker dafür ?

Es geht um den Antennenstab! Oder?

Den Teleskopstab kann man einzeln ersetzen!
Mutter auf Antriebseinheit oben wo er raus kommt aufschrauben!
Antenne ausfahren!
Nun kommt der komplette Stab mit der Sele raus!
Merken wo die Verzahnung steht!
Neuen Stab mit der Sele einfädeln und Antenne einfahren lassen bis der Stab aufsitzt.
Mutter wieder festziehen, fertig!
Motor und Getriebe müssen natürlich i.o. sein!

es ist besser komplett zu tauschem die anrennenautomatin mit motor weil den oder du besorgst dir eine einfache z.b. vom polo 68C es ist ein teleskop manuell istgunstiger

Wer will sich schon verschlechtern!
Würde ich nie machen!
Neuer Stab kostet ca. 30.-€
Wer einmal eine Automatik Antenne hatte, will keine manuelle mehr!

Bevor man den Stab tauscht erst mal den Tipp von H_G_T probieren: beim Ausfahren gleichzeitig versuchen, den Stab von Hand rauszuziehen. Wenn das klappt einfach mal sauber machen und neu fetten. Wenn es nicht funktioniert muss halt tatsächlich ein neuer Stab rein.

ich hab ne komplette antenne mit motor vom schrott geholt. 15 € inkl motor und funzt.

Auch die solltest Du mal ganz ausfahren, säubern und fetten damit das Problem nicht wieder auftritt.

für die die es interessiert. mein fehler lag an einem defektem krümmer. der hatte nen bruch am flansch. hat dadurch anscheinend flasche werte an die lambda übermittelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen