Astra f c20xe tuning was genau

Opel

Ich fahre einen Astra f c20xe. Nun bin ich am überlegen was ich tunen soll. Lexmaul ram oder Einzeldrossel? Beides ist gut.. Lexmaul soll 10ps bringen.. Einzeldrossel 25ps. Ist die einzeldrossel im altag fahrbar? Nimmt dadurch die lebensdauer vom motor ab? Weil den Motor will ich schon noch lange fahren. Motor wurde überholt. 264 nockenwellen drin. dbilias chip. Was würdet ihr nehmen? Was lohnt sich da eher?danke

Noch ne frage weis jemand das gewicht 1 vordersitzes Original Astra f? Weil ich mir neue Sitze kaufen will pro Sitz 13,5 kilo.. Was spar ich da an gewicht? Dankeeeeeeee

53 Antworten

Erstmal zu der sache mit "250PS für 8000€" das is stuss, auch wenn ich mit der bilas meinung mit dir übereinstimme, aber das is quark

grob kann man bei nem sauger sagen 100€/PS wobei das auch nur bis zu ner gewissen grenze liegt, die is beim XE bei ca 220PS, alles darüber hinaus wird nochmal um einiges teurer, weil die luft verdammt dünn wird

@reinhard: das hohe leistung immer mit geringerem drehmoment einhergeht, kann man so pauschal auch nicht sagen, das kommt immer auf abstimmung und komponenten an. Siehe blank, 277PS und über 230NM

Zitat:

Original geschrieben von bilderbuch88


Ich fahre einen Astra f c20xe. Nun bin ich am überlegen was ich tunen soll. Lexmaul ram oder Einzeldrossel? Beides ist gut.. Lexmaul soll 10ps bringen.. Einzeldrossel 25ps. Ist die einzeldrossel im altag fahrbar? Nimmt dadurch die lebensdauer vom motor ab? Weil den Motor will ich schon noch lange fahren. Motor wurde überholt. 264 nockenwellen drin. dbilias chip. Was würdet ihr nehmen? Was lohnt sich da eher?danke

Noch ne frage weis jemand das gewicht 1 vordersitzes Original Astra f? Weil ich mir neue Sitze kaufen will pro Sitz 13,5 kilo.. Was spar ich da an gewicht? Dankeeeeeeee

würd dir auch das EDS ansaugrohr empfehlen und vor allem schmeiß den bilas chip raus, mach nen serienteil rein und fahr dann zu wem zum abstimmen der ahnung davon hat, die bilasabstimmungen kann man in der pfeife rauchen, im alltag absolut nicht fahrbar

der corsa mit XE, bilas drossel und nocken samt abstimmung von dem laden hat aufem papier 187 PS kommt aber mit nem Serien XE im kadett cabrio gerade so mit, weil die Leistung erst bei 6800 anliegt und bei 7500 der begrenzer ruft, sprich die leistung ist nicht wirklich nutzbar, weil das teil nur auf erreichen der traumbilasleistungsangaben zu ihren teilen ausgelegt ist, drehmoment liegt mit deren abstimmung 10 NM unter serienniveau, deshalb, für ne gescheite abstimmung en weiter bogen um bilas

Zitat:

Erstmal zu der sache mit "250PS für 8000€" das is stuss, auch wenn ich mit der bilas meinung mit dir
übereinstimme, aber das is quark

 

grob kann man bei nem sauger sagen 100€/PS wobei das auch nur bis zu ner gewissen grenze liegt,
die is beim XE bei ca 220PS, alles darüber hinaus wird nochmal um einiges teurer, weil die luft
verdammt dünn wird

Ich mach dir sowie ich Zeit dafür finde mal ne Liste. Dann zeig ich dir dass das mit 8k schon zu bewältigen ist. Dass es erheblich besser und vor allem teurer geht ist ja wohl außer Frage. Zudem habe ich es hier jetzt lediglich vom Umbau am Grundmotor, also kein Getriebe, keine Antriebswellen und auch keine größere Bremse, was absolut erforderlich ist.

Gruß Prodigy 1.4

bei solchen leistungsregionen is gut nicht gut genug wenn man auch länger spaß an dem motor haben will und im ersten deiner beträge war es noch "nur das beste vom besten verbaut" 🙄

immer dran denken, preise mit Mwst und keine EK preise, ich rede auch vom reinen motor inklusive den bearbeitungen, ich mach mal ne liste mit ca preisen für ottonormalverbraucher

block bohren+ hohnen: ca 300€
stahlschwung: 600€
überholte, feingewuchtete und nitrierte serien KW(erleichtern geht da nur auf die lager): ca 1000€
KW zusammen mit schwung und kupplungsautomat feinwuchten (bei den drehzahlen mMn empfehlenswert) : ca 200€
Satz Schmiedekolben inklu ringen: ca 650€
Satz H pleuel: ca 350€
ARP Pleuelschrauben: 150€ (preis hab ich grad nedmehr genau im kopf)
LEH Ölpumpe: ca 350€
verstärkter Lagersatz: 150€
verstärkte Kupplung (organisch): ca 280€
dichtungssatz komplettmotor: ca 200€
XEV ölwannendichtung: 35€
Zahnriemensatz: 150€
sonstige Kleinteile (kerzen, ölfilter, öl, krümmerbolzen usw): ca 150€

feinverstellbare NW-Räder: 170€
Nockenwellen: ca 590€
mechanische stößel (satz): ca 700€
Ventilfedern (Satz): ca 400€
verstärkte Ventilfederteller: ca 320€
Kopfbearbeitung (inklusive ventile usw) : ca 1900€

EDKA samt Gasbetätigung usw: ca 2000€
anpassung der Brücken an Kopf: ca 150€
Airbox: je nach bauart 300-600€
passender Fächer: ca 400€
200 Zeller: ca 300€
Frei programmierbares steuergerät samt zündelektronik: ca 900€ (KMS)
Kabelbaum fahrzeugspezifisch: ca 400€ (KMS)

macht im besten fall: ca 12000€

da fehlt jetzt bestimmt noch einiges und bin bestimmt auch teilweise von meinen rabattierten preisen ausgegangen, aber hab keinen bock mehr zu tippen 😁

Bei den Pleuel kannst Du aber locker 1000euro ansetzen.
Diese ganzen Ebay Billig Stahlpleuel für 350-400euro taugen alle nix. Made in China.

Ähnliche Themen

...dafür is die KW net so teuer... Nitrieren 70, Nachbearbeitung und Wuchten 100...

Weiss ja net wofür der Rest der 1000 Euro angesetzt ist; aber die Differenz is weit mehr als der Preis für ne Neue oder? 

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Bei den Pleuel kannst Du aber locker 1000euro ansetzen.
Diese ganzen Ebay Billig Stahlpleuel für 350-400euro taugen alle nix. Made in China.

ich weiß wo die pleuel von EDS kaul usw herkommen und genau von da kann man auch selbst kaufen, da kost en satz 400€

den preis für die KW hab ich nu bei risse rausgezogen

http://www.risse-motorsport.de/.../...rie-nitriert--feingewuchtet.html

Also die Zeiten meines seeligen C20XE sind ja schon ne Weile vorbei....

Ich frage mich gerade, welche Motordrehzahl für 250PS anliegen müsste. Da schätze ich irgendwas zwischen 8500/min und 9000/min. Und das soll mit den Hydros noch laufen? 😕

Gruss
Jürgen

Schon garnet die schweren Hydros des C20XE. Aber die gibts eh nur noch im Zubehör; bei Opel gibts nur noch die leichte Version vom Z20LEx. denk mal 250PS sind auch mit 8000 machbar. Is ja ne Frage der Nockenwellen. Nicht immer trifft zu: "viel hilft viel"...

@ alex-astragt:

Woher bezieht Kaul seine Pleul? Mal schauen ob deine und meine Info übereinpassen...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


denk mal 250PS sind auch mit 8000 machbar. Is ja ne Frage der Nockenwellen. Nicht immer trifft zu: "viel hilft viel"...

Naja, das geht aber nur, wenn der Motor bei 8000/min noch gute 220Nm stemmt. Weiss nicht so recht, mir kommt das irgendwie nicht ganz plausibel vor.

Gruss
Jürgen

Ich weiss es nicht. Mein Bauch sagt, es sollte machbar sein... Aber 8500 mit Hydros das wird eher nüscht, soviel steht fest...

Möglich ist vieles, man muß nur Geld haben. In der WTCC liefen die C20XE zum ende im Chevrolet Cruze auch mit ca. 320-330PS bei max. 8500U/min.

330PS bei 8500/min? Bist Du Dir da sicher?

Laut Chevy soll der Motor 278PS bei 8400/min gehabt haben.

Gruss
Jürgen

Ich muss noch etwas ergänzen, was meine angegebenen 250-260 PS ein wenig herunterschraubt. Der von mir beschriebene Motor wurde zusätzlich auf 2,2 Liter aufgebohrt und somit ein Langhuber, der so hohe Drehzahlen nicht nötig hat. Begrenzer liegt bei 8100 und er fährt Hydros. Nicht die Serien Hydros aber gewiss keine mechanischen Stössel. Verkehrt wären sie nicht aber eben auch nicht notwenig.

OK, Hubraumerweiterung. Dann siehts natürlich anders aus.

gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


330PS bei 8500/min? Bist Du Dir da sicher?

Laut Chevy soll der Motor 278PS bei 8400/min gehabt haben.

Gruss
Jürgen

Offiziellen angaben sind doch nur um bei der Konkurenz tief zu stapeln. Die 300PS waren damals zu STW zeiten (98-99) schon übersprungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen