1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Astra f c20xe tuning was genau

Astra f c20xe tuning was genau

Opel

Ich fahre einen Astra f c20xe. Nun bin ich am überlegen was ich tunen soll. Lexmaul ram oder Einzeldrossel? Beides ist gut.. Lexmaul soll 10ps bringen.. Einzeldrossel 25ps. Ist die einzeldrossel im altag fahrbar? Nimmt dadurch die lebensdauer vom motor ab? Weil den Motor will ich schon noch lange fahren. Motor wurde überholt. 264 nockenwellen drin. dbilias chip. Was würdet ihr nehmen? Was lohnt sich da eher?danke

Noch ne frage weis jemand das gewicht 1 vordersitzes Original Astra f? Weil ich mir neue Sitze kaufen will pro Sitz 13,5 kilo.. Was spar ich da an gewicht? Dankeeeeeeee

53 Antworten

Der 406 hatte damals gemessene 327,xx PS... Aber diese Leistungsangaben waren real und bei allen Teilnehmern so in dem Dreh... aber sowas is als Hobby nicht erreichbar. Die haben alle Register gezogen, Preis egal...

Glaub auch kaum dass sich jemand nen C20Block in Alu kaufen wird; falls man sowas überhaupt jemals kaufen konnte... 

C20XE Alublock kannste in England bei SBD kaufen.

Ach die gibts noch? Kosten? Frag mich schon lange was die da für Buchsen nehmen und wie se die beschichten... Gibts nen link zum Anbieter? 

Wahnsinn! ...aber auch der Preis :-D Sieht aus wie eingezogene Buchsen mit nem normalen Schliff. Überleg grad, ob das beim Turbo ne Alternative für mich gewesen wäre... Da wird immer haufen Aufwand mit erodieren und Wasserkanälen betrieben, hier fehlt das völlig...

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


Wahnsinn! ...aber auch der Preis :-D Sieht aus wie eingezogene Buchsen mit nem normalen Schliff. Überleg grad, ob das beim Turbo ne Alternative für mich gewesen wäre... Da wird immer haufen Aufwand mit erodieren und Wasserkanälen betrieben, hier fehlt das völlig...

Naja, ~3300euro plus Steuer.

...und Zoll... Als Geschenk geht das bestimmt net durch :-D  Die haben ja sogar starre Tassen und Hütchen im Angebot... Die Tassen reizen mich grad etwas... Müssten im Z20 ja auch passen... Aber das wird mit Hydronocken kaum was werden... Hütchen gibts ja in D auch erschwinglich, sogar günstiger.

Naja, bei dem ganzen Saugertuning sollte man sich immer im Klaren sein, dass man eigentlich nur die Leistung umherschiebt. Man kanns drehen und wenden wie man will, für hohe Leistung brauch man ebend im Endeffekt Drezahl und davon jede Menge.

Ist ja im Renneinsatz alles kein Problem, aber was wollter damit aufer Straße? Solche Motoren fahren sich im Alltag 3 mal schlechter wie jeder Serienmotor, wer drauf steht?

Leistung und Alltagstauglichkeit ist m.E. nur durch Hubraum oder vernünftigen, niedrig eingreifenden, Turbolader zu erreichen...

Mein eigener XE Astra ist auch nich so ganz Serie, bin nach etlichen Experimenten mit scharfen Nocken etc. jetzt aber auf sehr seriennahen Teilen hängen geblieben:

*2.8er Ansaugbrücke ohne TC (größer)
*Bearbeiteter 2.8er Kopf (große Kanäle Serie, ansonsten Kanäle auf 2.5er angepasst)
*Glatter SFI-Kasten vom Kadett
*Drosselklappeninnereien der M2.8
*VERNÜNFTIGE WARTUNG UND FUNKTIONSFÄHIGKEIT SÄMTLICHER TEILE !!!!
*100 Zeller Rennkat mit Bastuck Gruppe A
*Etwas kürzeres Getriebe vom Calibra
*Vernünftige Software wo man leider 90% der üblichen Chiptuner in die Pfeife rauchen kann

Leistung wurde nich gemessen, aber bei Vergleichsfahrten schafft weder nen 535D noch nen Golf 6R das Fahrzeug vor ca. mitte 4. Gang, also jenseits der 160, zu kassieren. Und die Fahrbarkeit ist absolut Serie! Bevor wer anzweifelt die konnten nich fahren, sowohl der BMW als auch der Golf waren Automatikfahrzeuge und jeweils im Sportmodus.

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4



@ alex-astragt:

Woher bezieht Kaul seine Pleul? Mal schauen ob deine und meine Info übereinpassen...

Gruss

Ich weiß nicht obs noch aktuell ist, aber letztes jahr kamen die noch vom user satanos hier aus dem forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen