Astra F anschaffen? Tipps?
erstmal Hallo! Sehr schönes, und informatives Forum!
Also im Moment habe ich einen 88er VW Polo, der stark am Gammeln (rost) ist und aus gründen der Verkehrssicherheit ersetzt werden sollte.
Nun habe ich ein bisschen rumgesucht nach einem günstigen Auto und habe einige recht günstige Astra F Modelle gefunden alle so um die 1200€ meist 1.6er Motor bj 93-95 150-200k km. Das Auto ist in Steuer und Versicherung recht atraktiv. Das Auto soll nicht getunet oder sonstwie modifiziert werden, mir Würden auch 45PS wie in meinem Polo reichen.
Nun hab ich einige Fragen:
- Auf was muss man achten, welche Ecken sollte man sich beim Astra genauer ansehen?!
- Gibt es bekannte "das geht immer Kaputt" Macken?
- Wie sind die Reparaturkosten für den Astra?
- Wie sieht die allgemeine Zuverlässigkeit der Astras aus? (klar, pauschale Aussagen sind da immer schwierig, man kann immer ein Montagsauto erwischen)
grüsse und dank MP
29 Antworten
Die getönten sehen auch um längen besser aus...
Unser Astra F ist EZ 6/97 --- und hat weder lackierte Stoßfänger noch Außenspiegel, auch keinen DZM.
Und zum Ausgangsthema: Den verbesserten Rostschutz gab es bereits ab Modelljahr 94 (also Herbst 93), somit VOR dem Facelift --- und der 1.4-Motor mit 60 PS reicht für den Astra vollkommen aus.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
und der 1.4-Motor mit 60 PS reicht für den Astra vollkommen aus.
verbrauch is aber höher als beim 1.6 mit 71 bzw. 75 PS.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
der 1.4-Motor mit 60 PS reicht für den Astra vollkommen aus.
Also ich habe schon einen Kombi mit 60 PS und mit 75 PS gehabt und muss sagen, mit 60 PS kam ich mir beim überholen vor wie beim Elefantenrennen!!! Wenn dann mal 3-4 Leute im Auto waren und Kofferraum beladen, dann ging er doch ganz schön in die Knie. Bei einem Waldweg mit leichter Steigung war meine Kupplung am glühen, kam nur im Schritttempo hoch!!
In der Stadt und auf der Autobahn (bergab!!!!) ging es!!!
Mit 75 PS geht das schon etwas besser, wobei ich manchmal gerne ein paar PS mehr hätte, denn auf der Autobahn geht er bei längeren Steigungen auch noch etwas in die Knie! Beim überholen fehlt etwas die Beschleunigung!! Ansonsten ist er ok!!!
Ach ja, habe ne Klima und wenn die eingeschaltet ist merkt man in der Stadt, beim beschleunigen (gerade aus dem Stand!!!) doch das Sie ein paar PS schluckt!!! 🙁
Mit Stufenheck oder Fliessheck habe ich leider keine Erfahrung, kann sein dass 60 PS ausreichen, ist ja auch etwas leichter!!! 😉
Ähnliche Themen
hi, ich fahre den Astra F Schrägheck mit 60 PS, ohne Klima, und muss sagen dass das der für die stadt gut ist, auf autobahn könnte er natürlich etwas besser beschleunigen :-))
aber endgeschwindigkeit von 160-170 langt auch find ich:-)
und wenn MP5K bisher 45PS reichten, kommt er mit den wagen gut klar. einziges manko die steuern: 211€ im jahr (E
2 norm) ist nen bissl viel, denn lieber einen mit D3 norm versuchen zu bekomen.
gruss
der astra wiegt ja mehr! ich sach nur keine 1,4l mit 60ps!!
aus den gründen wie sid `88 und bobbysix schon erwähnt haben!
wirtschaftlich denken!
heute werden auch keine 60ps bzw 45ps mehr verbaut! warum? - weils keinen sinn hat! zu viel benzin für zu wenig leistung.
Ich bin der Meinung das es den Drahzalmesser ab de GLS-Ausstattung serienmäßig gab.
Hab nähmlich von meinem noch die Rechnung und da steht kein DZM drin.
Woran man noch das Facelift ganz gut erkennt ist, das bei den Modellen vor dem Facelift also 1995 das Opel-Zeichen hinten rechts stand und das Hubraum-Zeichen links stand.
Beim Facelift steht das Opel-Zeichen dann links und das Hubraum-Zeichen rechts.
Ja würde dir auch zum 1.6l mit 75 ps raten, da ich mir den selber auch holen will.
Greetz Richie
also einfachste erkennung für nen FL sind ja wohl die anderen Außenspiegel, die weißen Blinker (außer sie wurden getauscht 😉 ), der Grill ohne diese Mittelstrebe, die Plastikzierleiste anner Heckklappe, die getönten Rückleuchten, die ovale Nummernschildbeleuchtung in der auch etwas anders ausschauenden Heckschürze und die schmaleren Zierleisten an den Seiten!! Find ich recht unverkennbar - was im Detail noch geändert wurde kann man jetzt noch ewig streiten, aber so erkennste auf jeden Fall nen FL!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von McRaeRichie
Woran man noch das Facelift ganz gut erkennt ist, das bei den Modellen vor dem Facelift also 1995 das Opel-Zeichen hinten rechts stand und das Hubraum-Zeichen links stand.
Beim Facelift steht das Opel-Zeichen dann links und das Hubraum-Zeichen rechts.
Also bei mir steht da nichts. Weder links noch rechts 😉.
Ich achte eigentlich auch immer auf Grill, Spiegel und Schlossleiste Heckklappe (unlackiert und kleines Opelzeichen = VorFL, lackiert und Chrom-Opelzeichen =FL).
nen 96er mit besagtem 1,6l sollteste mit was handeln auch schon mit relativ wenig kilometern bekommen... zumal der motor bei guter pflege die karosse in jedem fall überleben sollte. und wenn doch etwas passieren sollte, sind die ersatzteile unt Atm auch sehr gut und günstig zu bekommen!!
FL erkennt man am besten am frontgrill (keine mittelstrebe), am heck (opelemblem is nur der kreis mit blitz, beim VFL is es ne komplette plakette), an den spiegeln ( sehen aus wie ohren), am spoiler beim CC (der beim FL passt sich besser ins bild ein und is unaufdringliche rund kleiner) und an den stoßleisten (sind auch hier kleiner und unaufdringlicher).
lackiert waren die teile auch beim FL nicht serie (erst ab ner bestimmten ausstattung teilgelackt) und drehzahlmesser genauso!!
n geübtes auge erkennt den unterschied schon 😉
sind ja wirklich einige sachen die geändert wurden! auch die sitzbezüge sind in den neueren modellen nicht mehr so altmodisch sondern etwas "moderner" gestaltet!
@ premutos666
ja ok vorausgesetzt die Bezeichnungen sind noch dran.
Ja es gibt genügend Änderungen woran man erkennt das es nen Facelift ist oder nicht.
Und hier ist auch mal nen Testbericht :
Opel Astra
Greetz Richie
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal_S
n geübtes auge erkennt den unterschied schon 😉
auch die sitzbezüge sind in den neueren modellen nicht mehr so altmodisch sondern etwas "moderner" gestaltet!
Also meine "Sitzbezüge" sind Antrazit und glänzend seidenmatt 😁 😉...
guck dir auf jedenfall auch immer den Fahrzeughimmel an ob wasserflecken drauf sind.Nachdem bei meinem Astra kauf die ersten Regenfälle kahmen hatte ich wasser eintritt durchs dach.Also die schwachstelle ist unter der dachreeling wo das dach mit den seitenteilen verklebt unt punktgeschweisst ist die verklebung kann bei einigen modellen porrösund dann kommt halt wasserrein.hab ich dann mit witterungsbeständigem silikon abgedichtet und zum schutz nochmal überlakiert .Von der ganzen sache sieht man aber nichts weil die abdeckstreifen von der Dachreeling drauf sind.