Astra F - Alles eingefroren, Motor macht geräusche nach start
HALLO leute hab ein riesen problem. habe kein frostschutz im auto gehabt und alles ist jetz eingefroren ....
Also morgens 9 uhr bin ich aufgestanden wollte motor starten}>ist sehr schwer angeprungen nicht wegen akku weil akku in ordnung ist sondern ich glaub wegen dem frost. beim zünden sind geräusche gekommen als ob man eis kaputt machen würde aber später ist er endlich angesprungen. nach dem er angespungen ist komen knatter geräusche wenn der drehzahl höher kommt wird der geräusch auch lauter. warum könnte das sein und motor wird sehr heis aber wenn ich heise lüftung an mache kommt sehr kalte luft
jetz meine frage was könnten die ursachen sein und was würde die reparatur kosten kosten wenn mann da was machen müsste
ach noch was wo kommt das wasser in die motor rein also wie kühlt er das motor
mein auto ist jetz in der werkstatt biss montag bitte um hilfe die wissen auch nicht was es sein könnte wenn sie mir im vorraus helfen würden würde ich mich freun. ENDE DER ROMAN
Opel Astra f cc sport 1,6 16v baujahr 1995 1990 gelaufen viele motor teile schon vorher gewechselt gehabt
Danke für eure hilfe von vorraus
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tankman1702
Also nach deiner Beschreibung, wenn der Motor noch einwandfrei läuft, wird es "nur" die Wasserpumpe sein, die es zerrissen hat. Nach diesen Gefrierstopfen würde ich auch mal schauen, wobei du kein Kühlerwasser mehr hättest, sollten diese raus sein und du immer noch fahren.
Am besten du lässt es schnell reparieren, da wenn du so weiter fahrst erstens keine oder eine schlechte Motorkühlung hast und zweitens sollte die Lagerung der Wapu komplett ausbrechen der Zahnriemen überhopfen kann ----> Motorschaden.
danke für dein antwort würde mich auch freuen wenn ihr mir hilft und nicht euch gegenseitig chattet 🙂
hoffe das es so ist ... das wasser ist immer vor dem motor rausgelaufen kann ya sein das es wegen den froststopfen ist
Held ist umgangssprachlich in dem Zusammenhang zu verstehen wie- na du bist ja einer- . Also nichts negatives oder schlimmes.
Jetzt bin ich auch kältegeschädigt; bin gestern vor den Bordstein geschlittert. Felge hin und die Lenkgeometrie verstellt. Morgen kommt raus, was mich das dann kostet.
Ich werde morgen nochmal nachsehen, meine aber, dass sich die Froststopfen ? hinten am Motorblock befinden. Die drückt es dann typischerweise raus. Kannst Du denn erkennen, wo das Wasser vorn rauskommt ? Schau mal genau am Kühler, der ist auch empfindlich.
Ähnliche Themen
Moin!
Beim X16XEL vom TE sind die Stopfen auf alle Fälle vorn, oder auf beiden Seiten?
Ich hatte da im Vecci vorn ne Heizung (230V) drin, der FOH hatte sich tierisch gequält den Stopfen
raus zu nehmen, hätten den wohl doch einfrieren lassen sollen.....
Mfg Ulf
@reiner husten: glysantin darf man nicht pur einfüllen. das hat den Grund, dass es in reiner form wesentlich schlechter wärme aufnimmt und vor allem auch dickflüssiger ist.
wenn du ein vorgemischtes mittel genommen kannst du den beitrag vergessen.
@mousjunkie, deine Beiträge haben ja meistens Hand und Fuß. Deshalb hab ich gerade nochmal geguckt wie du darauf kommst, das ich nur dieses glysantin im Motor habe. Ich habe nix gefunden. Um dich zu beruhigen ich, ich habe 3 Liter Glysantin zu gegeben.
Stimmt, beim X16XEL liegen die Stopfen anders. Aber der TS muss wohl eh mal im Dunkeln mit Taschenlampe suchen. Könnte man da nicht irgendeine Farbe beimischen ?
Wenn der Frostschutz so schwach war, kann es eh sein, dass der Kühler zuerst geplatzt ist.