Astra F 2.0 16v Auspuffpualm obwohl warm+wenig Leistung ab 6100u/min

Opel Astra F

Hallo! Ich habe einen Opel Astra F 2.0 16v von 1997 mit 136ps! Habe ihn erst seit kurzen, bin aber heute ca. 500km gefahren... aber wärend den ganzen 500km hat der Aufspuff gequalmt! Er war war warm und hat keinen Öl oder Wasserverlust! Was kann das sein? Er läuft ohne Probleme! Trotzdem habe ich den Qualm immer im Hinterkopf... was jem. wovon das kommen kann?
Achja... in der Drehzahl von 6100 bis 6500 kommt er mir sehr gequält vor und es kommt ungewöhnlich wenig Leistung! Er läuft aber trotzdem gut und ca. 220km/h!

20 Antworten

Schau dir mal die Leitungsdaten zu deinem Motor an... Du hast deine Leistungsgrenze unter 6.000U/min...

Calli mit NE^^ die Gurke kommt ja mal gar nicht aus dem Tee, auch wenn der bis 6k dreht...

Im übrigen wird ein Auspuff (vllt. sogar nur nen ESD) nicht viel daran ändern. Da musst du schon etwas mehr basteln...

Wenn du unbedingt in den roten Bereich kommen willst, dann bau nen anderes Getriebe an den Motor ... ich denke mit nem F16CR iA=3,94 kommst du bei ca. 205km/h in den Begrenzer 5.Gang ...

Der Motor zieht generell nicht gut ab 6.000U/min durch... Das wird wie bei mir mit meinem 3,72er CR schon an Endgeschw. klauen...

Na wenn das so ist, das der Serienmotor das nicht schafft, kann man janoch kürzere Getriebe dranbauen ... Es geht dem Threadstarter ja nicht um Endgeschwindigkeit, sondern nur das er im 5. Gang in den roten Bereich kommt. Aber ein kürzeres als das 3,94 CR wird man serienmäßig nicht finden, also muss er wohl ein 4,18 oder 4,19 WR zu CR umbauen 😉

@pastpower: ich find es cool das es noch andere so verrückte wie mich gibt, ich fahre ein F15CR 3,74 und zuvor ein F15CR 3,94 an einem c20xe mit 154PS. 😁 Und die Eingetragene Endgeschwindigkeit von 220km/h erreiche ich auch laut Tacho nicht mehr ...

Ähnliche Themen

ich muss da rotherbach recht geben, WAS EIN STUSS

die 8 Ventiler gehen obenrum wie ne alte oma mit trombosestrümpfen!! die haben in den hohen Drehzahlen einfach keinen mumm

bei deinem XEV ist das einfach so, das is en Volumenmotor, sprich ein motor der für jeden sein soll. damit kann oppa genau so sonntags inne kirche tingeln mit und papi die kinder ins fußball training fahren und ganz zum schluss standen die etwas flotteren fahrer in der entwicklung.

wenn du dir nen XEV kaufst um spaß zu haben biste selbst schuld, weil der macht keinen. es is eben kein XE und hat außer dem hubraum nicht viel mit dem XE zu tun

Gruß alex

Zitat:

Original geschrieben von opelixe



@pastpower: ich find es cool das es noch andere so verrückte wie mich gibt, ich fahre ein F15CR 3,74 und zuvor ein F15CR 3,94 an einem c20xe mit 154PS. 😁 Und die Eingetragene Endgeschwindigkeit von 220km/h erreiche ich auch laut Tacho nicht mehr ...

War beim Umbau übrig... Das org. F16 war dann an einem 90PS dran... und ich hab das bekommen... Eher zufall. Den 5. könnte man trotzdem noch länger machen... Einfach um zu sparen... Ab dem 5. Gang könnte das gern doch flüssiger von statten gehen 😛

Bei mir liegt das mit der Vmax wahrscheinlich wie beim XEV... Obenrum will der einfach nicht mehr. Deswegen könnte das längere Getriebe durchaus mehr Vmax bringen als ein kürzeres... (Leistungsabfall im Prüfprotokoll ersichtlich)

Abwarten, mein Kat wird entdrosselt und ne Gr.A von Supersport (ja ja... war halt billig!) kommt dran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen