Astra F 1.6 16V Springt nicht an
hallo,
ich habe folgendes problem:
ich habe einen Astra F bj.95 1.6 16v (x16xel) gekauft. das fahrzeug ist beim vorbesitzer schon nicht mehr gelaufen (deswegen war er sehr günstig 🙂 ).
das problem hat laut vorbesitzer sich wie folgt dargestellt. der wagen lief einwandfrei, wurde abends abgestellt und sprang am nächsten tag einfach nicht mehr an. daraufhin hat der vorbesitzer alles möglich beim fahrzeug probiert( 2 jahre lang). wobei man dazusagen muss ,der vorbesitzer und sein sohn sind nicht gerade sehr schlau rüber gekommen! 🙄
zuerst dachte ich es sei die wegfahrsperre, da die benzinpumpe nicht läuft und kein funke vorhanden ist. wobei ich am wochenende ,als ich mir den wagen mal genauer ansah ein paar überraschungen erlebte.
zum einen habe ich als ich ne neue batterie eingebaut habe, festgestellt das beim zündung einschalten ,weder motorkontrollleuchte noch batteriekontrollleuchte angingen. daraufhin habe ich zuerst mal den tacho ausgebaut und die lampen kontrolliert-> die sind i.o. (wäre auch zu leicht gewesen) . danach habe ich dann mal alles ausgebaut was im weg ist um an alle möglichen steckverbindungen vom kabelbaum ranzukommen. durch zufall habe ich dann festgestellt ,das eine pin vom wfs-transponder nicht richtig drin war. als ich den richtig reinsteckte ging die mkl wieder 😛 . dáchte fehler behoben, doch beim starten war pustekuchen. immer noch kein funke und benzinpumpe macht auch kein mucks 😠 . da aber beim starten die mkl nicht blinkt , klammer ich die wegfahrsperre vorerst mal aus. was allerdings seltsam ist wenn ich den chip aus dem schlüssel nehme und dann zündung anschalte , geht die kontrollleuchte nicht an, auch beim starten nicht! normalerweise sollte die wfs dann einen fehler setzen und und die kontrollleuchte anfangen zu blinken. die batteriekontrolleuchte geht immer noch nicht. habe mal an dem benzinpumpenrelais gemessen, da kommt weder strom an noch strom weiter oder strom der das relais schalten soll. wenn ich strom auf das kabel der benzinpumpe( rot/blau) gebe, läuft diese. wenn ich strom auf das relais gebe schaltet dieses durch!
also fakt ist:
kein strom an dem benzinpumpenrelais
kein zündfunke
wfs warscheinlich o.k.
bin im moment in die richtung unterwegs das eventuell:
das kontacktteil vom zündschloss def. ist
eine stromleitung def. ist ( zuständig für benzinpumpenrelais, steuergerät, zündspule??? 😕 )
werde am wochenende zuerstmal ein anderes zünschloss einbauen ( aber ich glaub das wär zu einfach ) dann mal weiter den stromverlauf überprüfen! habe auch schon daran gedacht mal das steuergerät zu tauschen (natürlich mit zugehörigem chip und transponder) wöbei ich das problem habe ich finde keins 😕 kein schrottplatz in meiner umgebung hat eins (trotz abfrackpämie, unglaublich aber wahr) 🙄
falls einer eine idee hat woran das liegen könnte ,bitte melden. der wagen nervt mich ganz schön 😰
p.s.:
weiß jemand wie man den fehlercode aus em steuergerät ausblinken kann (ohne tester) hab das mal vor jahren bei nem kadett gemacht, weiß aber nicht mehr wie!
15 Antworten
so astra läuft wieder. genosse zufall hat geholfen. der kabelstrang vom motor wars. an der stelle an dem der strang am linken federdom vorbeiläuft, hatte sich das stromversorgungskabel vom bpr ein wenig angescheuert (von außen nur ein mm großer grüner punkt auf dem kabel zu erkennen). dort ist wasser eingezogen und das kabel ist durchgegammelt. ein neues stück kabel eingeflickt und schon lief er.
mkl ist zwar noch an, und ein paar kleinigkeiten wie die ladekontrollleuchte,warnblinker usw muss ich noch machen. aber das ist wohl das geringste problem.
der motor läuft wirklich gut. hab ich mal ein schönes schnäppchen gemacht! der vorbesitzer hat 2 jahre an dem ding ne fehlersuche vom feinsten veranstaltet(hat dabei wohl auch die anderen fehler eingebaut). ich hab den fehler nach 3 arbeitstagen gefunden und behoben.
was lernen wir draus: wenn man keine ahnung hat,finger weg. sonst kann nur schlimmer werden!