Astra Coupé Turbo - Blubbern beim vom Gas gehen
Hallo erstmal,
in diesem Teil des Forums bin ich seit Freitag neu dabei. 🙂
Habe mir am Freitag einen Astra G Coupé Turbo gekauft. Was mir bei der Probefahrt allerdings nicht aufgefallen ist, jetzt jedoch schon, ist ein Blubbern weches zu hören ist wenn ich im ersten und zweiten Gang nach dem Beschleunigen vom Gas gehe.
Höre ich da den Turbo (defekt)? Hätte das nicht eher ein leises pfeifen sein müssen?
Mfg
20 Antworten
Hey Duke,
so ne Ferndiagnose ist natürlich immer schwierig, das Blubbern könnte verdachtshalber vom Auspuff kommen. Turbo G L A U B E ich persönlich mal eher nicht. Mach mal ne Sichtprüfung der Auspuff-Anlage, schon was morsch oder vom Vorbesitzer vielleicht nen Sporttopf nachgekauft bekommen?
Gruß Dieter
Also habe ihn vom Opelhändler geholt, deswegen hoffe ich mal nicht dass was morsch ist. Drunter geschaut habe ich selber allerdings noch nicht. Ist eigentlich gar nichts dran gebastelt worden bis her...
Der Pott ist original.
Mfg
Na ja,
da wären jetzt die (echten) Turbo-Fahrer gefordert (nicht die Diesler), aber bis jetzt ist wohl Fehlanzeige mit Erfahrungswerten anderer. Glaube mal, dass meine Astrid bzw. der Turbo durch den ehemals verbauten "Chip" (=Power-Pox) teils ganz schön "geschunden" worden ist. Aktuell höre ich vom Turbo nur ein leichtes "singen", kein "blubbern". Wenn Du mich fragst, der Auspuff (Krümmer??) oder es ist bei Deiner "Power-Astrid" ganz normal...ich an Deiner Stelle würde vielleicht mal bei der nächsten Inspektion zu einem anderen FOH fahren, der soll sich das mal anhören. Solange er abgeht, wie Du Dir das vorstellst, würde ich keine zusätzlichen Teuros investieren. Außer, Du hast Garantie auf Dein Fahrzeug, dann nix wie hin und fragen bzw. prüfen lassen.
Gruß Dieter
Bei mir könnte man das Geräusch beim "vom Gas gehen" auch als Blubbern bezeichnen, kommt aber definitiv von der Abgasanlage. Ich bin der Meinung das kommt davon, das kurzzeitig nachdem vom Gas gegangen wurde noch Benzin eingespritzt wird. Wenn er warm ist, ist das ca. 1-2 sec lang der Fall, danach brummt er nur noch. Meine Vermutung basiert darauf, das der BC in eben diesen 1-2 sec noch einen geringen (3-4 liter) Momentanverbrauch anzeigt, der zum selben Zeitpunkt verschwindet in dem das Blubbern aufhört. Wenn der Motor kalt ist, blubbert es die ganze Zeit im Schubbetrieb, und der BC zeigt geringen Verbrauch an.
//edit:
Es sollte noch erwähnt werden das bei meinem Coupe eine Bastuck Abgasanlage ab Turbo verbaut ist, also nichts mehr Original.
Ähnliche Themen
Dann dürfte sich das ja geklärt haben. :-)
Was ist denn so zu bachten bei dem Turbo? Von wegen nachlaufen lassen und so... was fürn Öl am besten? 😉
GIbt es irgendwelche Empfehlungen an Luftfilter?
MFg
Mit diesem Geblubber hat unser 2,2er QP auch kürzlich angefangen. Ein Blick auf den ESD genügte, nach 10 Löchern habe ich aufgehört zu zählen, könnte bei Bedarf die ganze Bodenplatte des ESDs abreissen, komplett morsch.
Fahrzeug ist von 6.2003 und hat 57000km runter.
Zitat:
Original geschrieben von Duke16V
Dann dürfte sich das ja geklärt haben. :-)Was ist denn so zu bachten bei dem Turbo? Von wegen nachlaufen lassen und so... was fürn Öl am besten? 😉
GIbt es irgendwelche Empfehlungen an Luftfilter?
MFg
Emphelungen an Luftfilter: KEINE geölten Filter!!! Schädlich für den LMM.
Ich hab bei meinem das Mobil 1 5w50 drin.
Vorher mit nem Standardöl (keine ahnung welches, 10w40 oder 5w30) hatte mein Motor gesifft.
Nun mit dem 5w50 absolut nix mehr.
Edit:
Aber das es "blubbert" ist für mich irgendwie net wirklich vorstellbar.
"blubbert" er immer im 1. und 2., egal bei welcher drehzahl du vom gas gehst oder wenn motor warm oder kalt ist?
meiner blubbert net, vorher mit vorkat hat er auch net geblubbert...
Es blubbert vor allem bei Drehzahlen um die 4000 bis 5000 Umdrehungen wenn ich vom Gas gehe. Ist mir bis jetzt nur im kalten Zustand aufgefallen.
Habe gestern auf der Seite von EDS ein Video gesehen von nem Fahrzeug wo ein Popoff vorgeführt wurde. Da konnte man auch zu dem Pfeifen das "Blubbern" hören welches ich bei mir höre.
Mfg
edit:
Meine das Geräusch welches wärend dem Schaltvorgang zu hören ist: http://www.eds-motorsport.de/_eds_/videos/KAD_DV_1.MPG
das ist doch das Blow-Off-Geräusch des Turbos. Hatte mal kurz nen Smart, klang beim Schalten genauso, kommt leichtes Ralley-Feeling auf. Dieses hier verlinkte Geräusch hat somit definitiv nix mit ner defekten Abgasanlage zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Duke16V
Es blubbert vor allem bei Drehzahlen um die 4000 bis 5000 Umdrehungen wenn ich vom Gas gehe. Ist mir bis jetzt nur im kalten Zustand aufgefallen.Habe gestern auf der Seite von EDS ein Video gesehen von nem Fahrzeug wo ein Popoff vorgeführt wurde. Da konnte man auch zu dem Pfeifen das "Blubbern" hören welches ich bei mir höre.
Mfg
edit:
Meine das Geräusch welches wärend dem Schaltvorgang zu hören ist: http://www.eds-motorsport.de/_eds_/videos/KAD_DV_1.MPG
erstmal mutig das du deinen motor im kalten zustand so hoch jagst!
aber da es nur im kalten zustand ist, ist die erklärung ganz einfach.
während der aufwärmphase des motors, wird beim vom gas gehen die drosselklappe nicht komplett geschlossen und weiter sprit eingespritzt, dies dient zur wärmung des kat damit dieser so früh wie möglich normal arbeiten kann. durch diese weitere verbrennungen kommt halt unverbrannter sprit richtung kat bzw. vorkat und verbrennt dann dort. dann "blubberts" halt durch diese verpuffungen.
Zitat:
Original geschrieben von Sebb0
erstmal mutig das du deinen motor im kalten zustand so hoch jagst!
....
Mache ich ja nicht... 🙂
Ist mir halt nur letztens aufgefallen. Mir ist heute noch so aufgefallen, dass das Geräusch nicht wirklich so laut ist wie in dem Video.
Du meintest, dass du keine geölten Luftfilter empfehlen würdest. Was gibts denn da was man nehmen könnte?
Mfg
lass den originalen drin.
von sandtler gibts jetzt auch was neues. aber die seite is im moment net komplett, so weiß man noch net für welche fahrzeuge die lieferbar sind.
laut infos ausm astra4ever forum sind die lieferbar.
kosten 56€