Astra Combi

Opel Astra F

Hallo,
ich habe am 10.6.2003 ein Astra Combi gekauft. 2.0/115PS/117.000Km gelaufen/Bj.15.12.1992. 2.Hand, sehr geplegt. Nichtraucherwagen, kein Rost und Alufelgen etc.

Ich wusste das der Zahnriemen ausgetauscht werden muss, ich dachte wenn der Wagen 117.000Km hat und die Intervalle ungefähr bei 60.000Km liegen wird es wohl Zeit. Motor scheint in Ordnung zu sein. Der Händler hatte ein Preis von 1999,-€ als Verkaufspreis, er war dann für 1700,-€ einverstanden.

Habe den Wagen angemeldet und fuhr zur Arbeit, ich fahre täglich 40Km hin und 40Km zurück.Öl usw alles okay. Aber geneu bei 110-120KmH schlackerte der Lenkrad aber nicht so intensiv. Habe es ATU gebracht, der Meister hat es sich angeguckt und sagte mir ich hätte Glück gehabt mit dem Wage alles okay ausser die Querlenker, die sind nicht okay und die haben es gewechselt ( die Buchsen auch), weil die Reifen über 10Jahre alt waren habe ich neue draufmachen lassen das wusste ich beim kauf auch, also der Zahnriemen, die Reifen , Spureinstellung, Keilriemen usw haben mich ca. 850,-€ gekostet.

Jetzt meine Frage:
Ich bin zufrieden mit dem Wagen, läuft jetzt geradeaus, Verbrauch bei dem Kombi (50L Tankfüllung= 610Km). Muss der Händler mir die Querlenker bezahlen, die anderen Sachen wusste ich ja. Wenn ich jetzt Montag zu Ihm fahre und sage das die Querlenker defekt waren habe ich eine Chance wenigstens etwas Geld zurückzukriegen, sind doch nur ein paar Tage her.

Und eine zweite Frage: Ich Tanke Super Bleifrei, kann ich auch Normal tanken, mann kann die Oktanzahl einstellen, da gibt es ein Stecker, da steht 95 dran und wenn mann umdreht die Oktanzahl für Normal Bleifrei, es steht jetzt bei 95 und ich tanke SUPER und der Warnblicklicht geht nicht habe die Sicherungen nichht angeguckt, werde es nachholen.

Und die Allerletzte Frage: Muss man beim Starten des Wagens die Kupplung drücken und dann starten steht in der Gebrauchsanleitung so, den wagen hat ein Opa gefahren, wie gesagt sehr geplegt, der Wagen hat 6Monate gestanden wie muss ich das Auto einfahren?
Als Öl werde ich 15W40HD benutzen OKAY SO?

Danke für euer Verstädnis!

burakiye

13 Antworten

Theoretisch (rechtlich gesehen) muß er das bezahlen, andererseits hätte man *ihn* die Reparatur vornehmen lassen können anstatt zu ATU zu fahren. Die ATU Rechnung erscheint mir ausgesprochen teuer!

Daß man für 1700 keinen neuwertigen Wagen erhält muß einem klar sein. Die Materialkosten der ausgeschlagenen Querlenker könnte man verlangen, das wäre eine faire Lösung.

Der Verbrauch geht okay, man fährt den Wagen mit Super wofür er ausgelegt ist. Normalbenzin ist nicht mehr zeitgemäß und es verwundert mich, daß immer wieder Autofahrer auf Normal umsteigen wollen.

Starten ohne Kupplung gibt einen Heftigen Ruck und würgt den Anlasser ab. Entweder nimmt man den Gang raus ODER man tritt die Kupplung. Eines von Beidem muß aber sein. Auch bei Automatik muß man auf N schalten um intern eine Kupplung zu lösen.

Als Öl empfiehlt sich ein 10W40 Markenöl, 15W ist ebenfalls nicht mehr zeitgemäß auch wenn der Motor damit i.d.R. seine 250tkm halten kann.

Es lohnt sich NICHT, die Betriebskosten auf das allerniedrigste drücken zu wollen. Weder beim Benzin noch beim Öl noch bei der Bremsflüssigkeit.

Um den Astra lange zu erhalten, sollte unbedingt Hohlraumwachs eingebracht werden. Sonst rostet innerhalb absehbarer Zeit der Radlauf auf beiden Seiten und das äußere Schwellerblech durch.

Wennst Benzin tankst sollst aber nicht im Volllastbereich fahren. Es ist eigentlich nur dazu da falls mal kein Super gibt kannst den Stecker umdrehen und fertig.
Vom Preis her kommst aufs gleiche raus da er mit Benzin mehr braucht und nicht mehr so ruhig lauft.

Wäre die Firmware aktueller Motoren von mir, dann würde ich bei Erkennung von Normalbenzin die Drehzahlbegrenzung auf 3200 Umdrehungen senken und eine Warnmeldung am Display anzeigen die man bei jedem Start vor dem Anlassen bestätigen muß.

Der Geiz der Fahrer kennt keine Grenzen. In Anbetracht der oft miserablen Betriebsbedingungen ist es verwunderlich, wie wacker sich die Technik trotz allem schlägt.

Heisst das jetzt das das Öl nicht zu gebrauchen ist , den ich gekauft habe?Habe 15Ltr davon, das Öl scheint aber auch gut zu sein!

Ähnliche Themen

@burakiye

Das 15W40 Öl hat etwas schlechtere Kaltlaufeigenschaften als ein 10W40. Fährst Du überwiegend Langstrecke, so macht es kaum was aus, da der Motor dann meistens warm ist. Aber 10W40 ist jetzt der "Standard". Für häufigen Kurzstreckenbetrieb würde ich sogar mit 5W... liebäugeln.
Beim Starten würde ich die Kupplung treten. Dann muß der Motor nicht noch Getriebeteile im kalten, zähen Getriebeöl drehen.
Einfahren nicht gleich mit Vollgas und hohen Drehzahlen, sondern behutsam steigern. Auch mal nach dem Öl(filter) schauen, ob nicht alte Ablagerungen, die jetzt durch die steigende Beanspruchung gelöst werden, drin rumschwimmen. Evtl. vorzeitiger Öl(filter)-Wechsel.

MfG

Thomas

@tomS
Danke für den Rat.

Noch zwei Fragen:

1. Wenn ich den Knopf für den Warnblinker drücke, passiert nichts, Sicherungen habe ich noch nicht nachgeschaut.

2. Kupplungspedal quitscht

3. Wo dran kann es liegen, das die Beleuchtung unter dem Radio nicht funktioniert ( Heizungbeleuchtung etc.)

Danke

burakiye

Das mit der beleuchtung und der warnblinke, sieht doch ganz nach der sicherung aus, das hängt doch auf der gleichen.

Hi!!

Zu 1: Kann am Relais liegen; ist mit im Sicherungskasten!!

3: Das mit der Beleuchtung, sind meist die kleinen Birnchen kaputt. Kost nich viel iss aber fummelei!! :-)))

Gruß Mike!!

Danke für die Antworten:

Noch eins, wie kriege ich das Quitschgeräusch vom Kupplungspedal los, muss ich etwas einfetten?

burakiye

heute war ich in der Opel Werkstatt und hab neuen Schalter für die Warnblinklicht einbauen lassen-Kosten: 34,50€. Bin umgefallen, der Mann hat 1Min. gebraucht. was solls.

Habe denen erzählt, das die Amateurenbeluchtung unter dem Radio nicht brennt, wo das heizungsgebläse sitzt. Die haben gesagt, das das Radio raus muss und viele Teile etc um an die Birnchen ranzukommen, das würde ca.1Stunde dauern und es würde mich ca über 100€ kosten bin nochmal umgefallen vor Schreck. Der Meister sagte wenn ich Glück hab sitzen die Birnchen unter dem Radio, wer weiss.........

Was jetzt, wie komme ich an die Birnchen, wo das Heizungsgebläse ist, hat es jemand gemacht?

burakiye

Eigentlich kannste die Birnchen sehen wenn du das Radio rausnimmst. Da müßte vorn unterm Radio ne Aussparrung im Kunststoff sein. Sind glaub ich 2 Stück in so ner schwarzen Fassung. Mit kleinen, langen Fingern oder ner Spitzzange sowie etwas Geschick und viel Gedult haste ne gute Chance dir den Ausbau der Konsole zu sparen!!!

Ich habe mich jetzt mal etwas mühsam durch den ganzen Thread gehangelt.

  • Wegen der grossen Reparatur ist es rechtlich etwas problematisch, Normalerweise muß dem Verkäufer die Gelegenheit zur Nachbesserung (also Reparatur) gegeben werden. Wenn er die Kosten übernimmt, ist das mehr als entgegenkommend.
  • ATU-Rechnungen sind (fast) immer recht "fett", weil dem Kunden gerne ein paar mehr Sachen aufs Auge gedrückt werden, als unbedingt notwendig gewesen wäre. Aber das machen manche Marken-Werkstätten auch.
  • Zum Sprit ist alles gesagt. Finger weg von Normalbenzin. Die paar Cent vermeintliche Ersparnis macht der Mehrverbrauch locker wieder wett.
  • Zum Öl ist zu sagen, dass 15W/40 zwar ein ao genanntes "Allround-Öl" ist, aber bezüglich der Kaltlaufeigenschaften (also auch der Kalt-Schmier-Eigenschaften) das 10W/40 eindeutig die bessere Wahl ist. Aber Du solltest Dir Baumarkt-Billig-Öle verkneifen ... gelegentlich sind das Sekundär-Raffinate, die mit Addititven aufgepäppelt wurden !
  • Auch ohne eingelegten Gang erleichterst Du dem Anlasser die Arbeit, wenn Du die Kupplung trittst.
  • Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast, hättest Du beim Warnblinkschalter viel sparen können. Schalter von i-bäh oder dem "Schrotti Deines Vertrauens" kostet 5 bis max. 10 Euronen, Einbau für Ungeübte mit Zigarettenpause 15-30 Minuten. Für das eingesparte Geld hättest Du Dir ein schlaues Buch ("Jetzt helfe ich mir selbst" oder " So wird's gemacht"😉 kaufen können.

Danke an alle erstmal. Ich versuche das Radio mal herauszunehmen und werde das Resultat hier schreiben, vielleicht habe ich ja wirklich Glück.

Und Dankeschön für die Zusammenfassung. Ihr wart alle sehr hilfreich.

burakiye

Deine Antwort
Ähnliche Themen