Astra als Nachfolger für Audi A4 3.0 TDI MT

Opel Astra J

Hallo,

ich trenne mich diese Woche von meinem Firmenwagen Audi A4 3.0 TDI mit Multitronic (stufenloses Getriebe), 400NM 204 PS aus dem Jahr 2012. Er wird durch einen Privatwagen ersetzt. Nach einigem Suchen bin ich beim Astra J ST gelandet. Innen und aussen ist er ähnlich gross wie der A4. Ich habe einen 2.0 CDTI mit 165 aus 2014 gekauft. Abgeholt habe ich ihn am Freitag.

Hin knapp 600 km im A4, zurück bin ich dann im "neuen" Astra meiner Frau im Audi hinter her. Ich muss schon sagen, ich war wegen des Motors etwas in Sorge. Klar 4 und 6 Zylinder sind nicht zu vergleichen, ausserdem hat der Audi mehr Power bei knapp 100kg mehr Gewicht. Dann die Artikel in der "Fachpresse" über den 2.0 CDTI, oft sehr negativ... Und nun mein "AAABER". Ich bin mit dem Astra die 600 km zurück nach Hause zügig gefahren (Schnitt von 135 km/h, bei ordentlich Verkehr und Regen). Nicht Vollgas, aber auch nicht getrödelt. Der Verbrauch war am Schluss 5,7 Liter laut BC. Das haut mich ehrlich um, der Audi hat auf der Strecke über einen Liter mehr genommen. Wenn ich vom Verbrauch schon verblüfft bin (muss beim nächsten Tanken noch nach rechnen ob der BC halbwegs stimmt), muss ich sagen, dass mich die Art und Weise wie der 2.0 CDTI im Astra zu werke geht, und wie angenehm er sich dabei benimmt, noch mehr verblüfft. Absolut souverän. Vom Audi 3.0 TDI kenne ich souverän, habe aber nicht erwartet das ich mich im Astra genauso wohl fühle, und sich darin auch so schön zügig Kilometer fressen lassen. Absolut verblüffend, ich hätte es nicht erwartet (Probefahrt war nur über Land). Klar ist der Audi in einigen Dingen besser und feiner, aber der Preis ist auch ein ganz anderer, als Privatwagen kommen Audis deswegen für mich nicht in Frage. Ich habe auf der Rückfahrt im Astra keine Minute das Gefühl gehabt in einem wesentlich schlechteren Auto zu sitzen oder gar in einem Auto einer andere Fahrzeug Klasse.

Ansonsten hat der Astra ein ordentliches Navi (950), das AFL+ mit Xenon und diverse andere Nettigkeiten, ist also von der Ausstattung ähnlich gut wie mein Audi. Das einzige was mir nicht gefällt ist der Bordcomputer (ein Trip Computer der bei jeder fahrt nach 2h wieder genullt ist fehlt mir), ausserdem der fehlende Tageskilometerzähler unabhängig vom Bordcomputer, und natürlich die Multitronic. Mit dieser wäre ein 165PS Vierzylinder vermutlich aber auch etwas überfordert da sie oben rum schon Kraft kostet. An der Multitronic scheiden sich zwar die Geister, ich liebe aber dieses Konzept und habe deswegen das Opel AT Getriebe gar nicht in Betracht gezogen. Da m.E. ein AT Getriebe mit Stufen da einfach nicht mithalten kann.

Also mein Fazit nach den ersten 600 km Astra: Er ist ein ebenso guter Reise Kombi wie der A4 vorher. Und auch wenn man mir vielleicht vorwerfen möchte ich Rede mir den Astra schön, dem ist nicht so. Wenn man das Gesamtpaket betrachtet, und dazu zählen nunmal auch der Kaufpreis und die Unterhaltskosten, ist der Astra ein wirklich gutes Auto mit dem man ohne Schmerzen sehr gute Autos ersetzen kann. Ich hoffe nun er ist zuverlässig. Da hatte ich mit dem letzten Audi und dem davor auf über 150tkm keinerlei Probleme. Beim ersten in 4 Jahren eine Glühbirne, beim zweiten bisher gar nichts. Ich bin mal gespannt, ob mein Astra auch da mit halten kann.

Viele Grüsse,

s40t5

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich trenne mich diese Woche von meinem Firmenwagen Audi A4 3.0 TDI mit Multitronic (stufenloses Getriebe), 400NM 204 PS aus dem Jahr 2012. Er wird durch einen Privatwagen ersetzt. Nach einigem Suchen bin ich beim Astra J ST gelandet. Innen und aussen ist er ähnlich gross wie der A4. Ich habe einen 2.0 CDTI mit 165 aus 2014 gekauft. Abgeholt habe ich ihn am Freitag.

Hin knapp 600 km im A4, zurück bin ich dann im "neuen" Astra meiner Frau im Audi hinter her. Ich muss schon sagen, ich war wegen des Motors etwas in Sorge. Klar 4 und 6 Zylinder sind nicht zu vergleichen, ausserdem hat der Audi mehr Power bei knapp 100kg mehr Gewicht. Dann die Artikel in der "Fachpresse" über den 2.0 CDTI, oft sehr negativ... Und nun mein "AAABER". Ich bin mit dem Astra die 600 km zurück nach Hause zügig gefahren (Schnitt von 135 km/h, bei ordentlich Verkehr und Regen). Nicht Vollgas, aber auch nicht getrödelt. Der Verbrauch war am Schluss 5,7 Liter laut BC. Das haut mich ehrlich um, der Audi hat auf der Strecke über einen Liter mehr genommen. Wenn ich vom Verbrauch schon verblüfft bin (muss beim nächsten Tanken noch nach rechnen ob der BC halbwegs stimmt), muss ich sagen, dass mich die Art und Weise wie der 2.0 CDTI im Astra zu werke geht, und wie angenehm er sich dabei benimmt, noch mehr verblüfft. Absolut souverän. Vom Audi 3.0 TDI kenne ich souverän, habe aber nicht erwartet das ich mich im Astra genauso wohl fühle, und sich darin auch so schön zügig Kilometer fressen lassen. Absolut verblüffend, ich hätte es nicht erwartet (Probefahrt war nur über Land). Klar ist der Audi in einigen Dingen besser und feiner, aber der Preis ist auch ein ganz anderer, als Privatwagen kommen Audis deswegen für mich nicht in Frage. Ich habe auf der Rückfahrt im Astra keine Minute das Gefühl gehabt in einem wesentlich schlechteren Auto zu sitzen oder gar in einem Auto einer andere Fahrzeug Klasse.

Ansonsten hat der Astra ein ordentliches Navi (950), das AFL+ mit Xenon und diverse andere Nettigkeiten, ist also von der Ausstattung ähnlich gut wie mein Audi. Das einzige was mir nicht gefällt ist der Bordcomputer (ein Trip Computer der bei jeder fahrt nach 2h wieder genullt ist fehlt mir), ausserdem der fehlende Tageskilometerzähler unabhängig vom Bordcomputer, und natürlich die Multitronic. Mit dieser wäre ein 165PS Vierzylinder vermutlich aber auch etwas überfordert da sie oben rum schon Kraft kostet. An der Multitronic scheiden sich zwar die Geister, ich liebe aber dieses Konzept und habe deswegen das Opel AT Getriebe gar nicht in Betracht gezogen. Da m.E. ein AT Getriebe mit Stufen da einfach nicht mithalten kann.

Also mein Fazit nach den ersten 600 km Astra: Er ist ein ebenso guter Reise Kombi wie der A4 vorher. Und auch wenn man mir vielleicht vorwerfen möchte ich Rede mir den Astra schön, dem ist nicht so. Wenn man das Gesamtpaket betrachtet, und dazu zählen nunmal auch der Kaufpreis und die Unterhaltskosten, ist der Astra ein wirklich gutes Auto mit dem man ohne Schmerzen sehr gute Autos ersetzen kann. Ich hoffe nun er ist zuverlässig. Da hatte ich mit dem letzten Audi und dem davor auf über 150tkm keinerlei Probleme. Beim ersten in 4 Jahren eine Glühbirne, beim zweiten bisher gar nichts. Ich bin mal gespannt, ob mein Astra auch da mit halten kann.

Viele Grüsse,

s40t5

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@amigajockel schrieb am 7. März 2015 um 21:52:38 Uhr:


Ach, was mir noch einflällt: Wenn man mit dem Astra auf der Autobahn auf der linken Spur mit über 200 fährt, dann ist die Wahrscheinlichkeit leider viel höher, dass jemand plötzlich vor Dir auf die linke Spur wechselt. Die nehmen den Astra nicht ernst, da er etwas zu brav von vorne aussieht. Bei meinem A3 war das nicht so der Fall. Und daher freue ich mich schon wieder auf meinen neuen Audi.

-

Und deswegen einen Audi kaufen ? 🙄

-

Zitat:

Ich hatte heute wirklich heftige Bremsaktionen deswegen.

-

Nix für ungut - aber dann nutzt es auch manchmal die eigene Fahrweise zu reflektieren. 😉

Kann es auch an Deiner Fahrweise liegen ? So einen Blödsinn den Du schreibst muss ich erstmal sacken lassen. Beim Opel ziehen sie auf die linke Spur und beim Audi nicht. Oh Gott !

Zitat:

@amigajockel schrieb am 7. März 2015 um 21:52:38 Uhr:


Ach, was mir noch einflällt: Wenn man mit dem Astra auf der Autobahn auf der linken Spur mit über 200 fährt, dann ist die Wahrscheinlichkeit leider viel höher, dass jemand plötzlich vor Dir auf die linke Spur wechselt. Die nehmen den Astra nicht ernst, da er etwas zu brav von vorne aussieht. Bei meinem A3 war das nicht so der Fall. Und daher freue ich mich schon wieder auf meinen neuen Audi. Ich hatte heute wirklich heftige Bremsaktionen deswegen.

Da kann ich mich ja tot lachen.

Naja, gibt's wieder einen typischen Audi-Drängler mehr auf der AB.

Machs gut.

Mfg

Hehe, das hat mit Drängler nichts zu tun. Wenn die linke Spur absolut frei ist fahre ich auch mal über 200. Da ist nichts verwerfliches dabei. Und deswegen kaufe ich auch keinen Audi, das ist ja quatsch.
Dass es sich aber so verhält, dass der Astra falsch eingeschätzt wird, dass habe ich nun mal festgestellt.
Was ihr jetzt davon ableitet, ist etwas völlig anderes.

Ähnliche Themen

Ich leite da so Einiges ab, das hat aber nichts mit Autos zu tun 😁...

Ich sehe schon, ihr seid mehr die Fraktion die gerne rücksichtslos auf die linke Spur zieht und andere ausbremst, oder wie soll ich das verstehen?

Wer relativ viel Autobahn fährt (und auch mal schneller, wenn es die Situation ermöglicht), wird meinen angesprochenen Aspekt nachvollziehen können.

Bin raus hier.

Mein GTC Biturbo sieht mit Sicherheit von vorne aggressiver aus wie ein A3 !

Zitat:

@mac.driver schrieb am 8. März 2015 um 10:29:37 Uhr:


Mein GTC Biturbo sieht mit Sicherheit von vorne aggressiver aus wie ein A3 !

Das mag sein, aber dann ist das auch kein Problem was Dich betreffen sollte.

Spinner gibt´s bei jeder Marke, das Problem wenn man in einem "Premium" Auto sitzt: Man erwartet das die Leute rechts rüber fahren und ist deshalb extra angepisst. Deswegen machen die ("normalen Fahrer"😉 für einen Opel aber trotzdem nicht weniger Platz. Umgedreht spielen dann die "Premiums" Ziegelstein auf der linken Spur und beanspruchen sie für sich. Im übrigen kann ich im Rückspiegel oftmals gar nicht erkennen ob das nun ein A3/A4/A5/A6/A7 oder A8 ist. Teilweise bin ich schon völlig entspannt rüber gefahren und dann hat sich 3 min lang ein 1.6er Basic-A3 vorbei gequält.

Ich denke beim Audi sieht man im Rückspiegel wirklich kaum noch das Modell. Ich möchte das auch nicht auf Audi festlegen, oder BMW oder Benz. Aber es ist leider laut meiner Erfahrung so, dass bei diesen Modellen eher eine höhere Geschwindigkeit verbunden wird, als mit einem Ford Focus, Astra, etc.
Und wenn einfach kurz links rausgezogen wird, dann muss man schon auf seine Bremsen hoffen, so wie es mir gestern wieder zwei Mal paassiert ist. Und das war bei meinem Audi halt nicht so häufig, wie es beim Astra war.

Zitat:

@amigajockel schrieb am 8. März 2015 um 09:53:16 Uhr:


Ich sehe schon, ihr seid mehr die Fraktion die gerne rücksichtslos auf die linke Spur zieht und andere ausbremst, oder wie soll ich das verstehen?

Wer relativ viel Autobahn fährt (und auch mal schneller, wenn es die Situation ermöglicht), wird meinen angesprochenen Aspekt nachvollziehen können.

Bin raus hier.

Ich fahre viel Bahn und ich habe nur 190km/h auf der Uhr und fahre einen Astra J ST mit Firmenwerbung. Nunja also mir ist noch nie einer vors Auto gezogen. Die die es machen, machen es auch bei Audi, Mercedes, VW oder sonstigen Marken. Und ich habe schon 2 Renno, 1 VW und 2 Opels gehabt. Assis gibt es immer wieder, aber nur weil der Vorrausfahrende nicht Schlagartig nach Rechts zieht, würde ich mir keinen Audi kaufen. Eher würde ich an deiner Stelle mal etwas defensiver Fahren 😉 Senkt auch den Blutdruck.

Achja Thema Linke Spur. Das ist keine Rennfahrer Spur und ich komme mit 150km/h Entspannter an als du mit 200, da wette ich mit dir sogar drauf.

Es ist schon merkwürdig, wenn jemand mal schneller als 160 Unterwegs ist immer gleich als Raser und drängler abgestempelt wird. Da denke ich mir mal meinen Teil.
Weder schiebe ich Leute von der linken Spur, noch fahre ich aggressiv.
Wenn es nicht deine Beobachtung ist, dann ist das wenigstens etwas zu meinem Thema gehörig. Alles andere sind schlicht falsche Unterstellungen.

Wieder so ein Thread, wo Klischees in Reinform bedient werden. Und manche einer merkt es nicht mal. Aber amüsant isser... 😁

Zitat:

@amigajockel schrieb am 8. März 2015 um 10:54:11 Uhr:


Es ist schon merkwürdig, wenn jemand mal schneller als 160 Unterwegs ist immer gleich als Raser und drängler abgestempelt wird. Da denke ich mir mal meinen Teil.
Weder schiebe ich Leute von der linken Spur, noch fahre ich aggressiv.
Wenn es nicht deine Beobachtung ist, dann ist das wenigstens etwas zu meinem Thema gehörig. Alles andere sind schlicht falsche Unterstellungen.

geh du mal schön zu deinem Nobel VW 😉 Alleine bei deiner Schreibweise muss ich schmunzeln. Les nochmal was du schriebst und du wirst Merken, Audi passt ziemlich gut zu dir 😉

@ Jockel:
Du stehst mit deinem Problem ziemlich alleine da, denn ich sehe darin kein Problem, und bin wohl nicht der einzige ders so sieht. Runter vom Gas, dann kommst du auch entspannter an. Süß eigentlich wie man sich über sowas aufregen kann.

Mit: "Wenn es nicht deine Beobachtung ist, dann ist das wenigstens etwas zu meinem Thema gehörig" meinte ich, dass Du das Problem anscheinend nicht so kennst, mit meinem Thema zu tun hat. Alles andere halt nicht. Aber wer sich hier schon so Gedanklich festlegt, da braucht man nicht weiterdiskutieren. Sorry. Das hat nichts mit VW, Opel etc. zu tun. Aber das wünschen sich hier leider wohl alle gerne als Thema. Schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen