Astra 2.0 cdti
Hallo erstmal an alle. :-)
Kurz zu mir lange VW und bis nächste Woche Audi A4 Fahrer, bis jetzt auch immer sehr zufrieden gewesen.Aber nachdem ich von dem astra j optisch (innen und außen) sehr überzeugt wurde, dachte ich mir das ich den mal Probe Fahren muss. ( es stand eh ein neu Kauf bevor) Da nur ein Diesel in Frage kommen konnte, habe ich erst den 1.7 und dann den 2.0 Probe gefahren. Der 1.7 hat mich nicht wirklich überzeugt der 2.0 Diesel hingegen war echt Super. Habe dann auch direkt zugeschlagen und einen 2.0 cdti Sport gekauft zu einem guten Preis für ein 8 Monate altes Auto mit 24.000 km. (15.500€)
Nun zu meinem eigentlichem Anliegen, habe nun seit ein paar Tagen hier im Forum einiges gelesen meist schlechtes über den astra j ( klar schlechtes steht eher in einem Forum) aber das ist bei anderen Fahrzeugen nicht ganz so drastisch. :-(
Hoffe ein paar nette Sätze zu lesen die meine Kaufentscheidung unterstreichen zu meinem guten Gefühl was den astra angeht.
Gruß Abe
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IchlebeAuto
Ich halte es für ein Gerücht, dass Du das für ein Gerücht hältst, da es so ist. Es gibt zu dem Zeitpunkt keine tiefen Frequenzen. Die tiefen Frequenzen nimmt man mit den Ohren oder dem Körper war.Wenn Du mit Leistung Energie meinst, dann bitte noch mal den Physikunterricht der siebten/achten Klasse durchgehen. Ein weiteres Stichwort für dich: Resonanz.
Die tiefen Frequenzen nimmt man nur dann wahr, wenn sie sich nicht gerade an deinem Hörplatz auslöschen, was leider sehr oft geschieht, genauso wie eine übermäßige Verstärkung an bestimmten Orten.
Es gab mal im Internet einen Raumakustikrechner, da hat man Raumgröße, Fensterflächen, Möbelvolumen etc eingegeben, dann die Angaben wo die Lautsprecher stehen und wo man selber sitzt, daraufhin hat man den Frequenzgang am Hörplatz angezeigt bekommen, was da gerade bei den tiefen Frequenzen für eine Berg- und Talfahrt war, war schon beeindruckend, und wenn man dann die Sitzposition nur 20 cm versetzt hatte, sah die Sache schon deutlich anders aus.
Im Hifi-Bereich gilt der Grundsatz, den meisten Einfluß auf den Klang hat die Raumakustik, dann die Aufstellung der Lautsprecher, dann erst die LS selber, die Elektronik ist sozusagen nur das Feintuning und zeigen nur dann Unterschiede und Vorteile, wenn mindestens die ersten beiden Punkte nahe dem Optimum sind.
Natürlich meine ich mit Leistung auch die Energie, die ein LS abgibt, und macht bei einem Hochtöner maximal ein Zehntel der gesamten Leistung aus, lineare Einstellung vorausgesetzt.
Und der soll soviel Energie haben, um solch großvolumigen Teile zum Schwingen zu bringen?
Eine denkbare Möglichkeit wäre allerdings, die Hochtöner sitzen im Armaturenbrett (weiß ich jetzt selbst nicht so genau, hab ja noch keinen) und sind einfach nur locker eingeklipst, wahlweise vibrieren die Abdeckgitter davor.
MfG
Manni
Hat jemand noch ein tipp mit welcher Handy Halterung man ein iphone in dem Astra anbringen kann?
Gruß Abe
Zitat:
Original geschrieben von manniZ
Natürlich meine ich mit Leistung auch die Energie, die ein LS abgibt, und macht bei einem Hochtöner maximal ein Zehntel der gesamten Leistung aus, lineare Einstellung vorausgesetzt.
Und der soll soviel Energie haben, um solch großvolumigen Teile zum Schwingen zu bringen?
Eine denkbare Möglichkeit wäre allerdings, die Hochtöner sitzen im Armaturenbrett (weiß ich jetzt selbst nicht so genau, hab ja noch keinen) und sind einfach nur locker eingeklipst, wahlweise vibrieren die Abdeckgitter davor.MfG
Manni
Tada: fast genau so ist es! Zum Schwingen bringt die jeder Lautsprecher. Hier ist das Stichwort Körperschall. Wichtig ist aber die Resonanzfrequenz.
Infinity Sound System:
8 Lautsprecher (1 Subwoofer, 2 Bass-Lautsprecher, 2 Breitband-Lautsprecher, 1 Mittelton-Lautsprecher, 2 Hochtöner) 7x 45 Watt
Zitat:
Original geschrieben von Abe2.0
Hat jemand noch ein tipp mit welcher Handy Halterung man ein iphone in dem Astra anbringen kann?Gruß Abe
Brodit ist passgenau und hochwertig .
Kann ich empfehlen .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KraftStoff102
...P.S. Mein voriges Fahrzeug war ein Astra H. Zwischen den Modellvarianten H und J liegen Welten. Der j ist viel solider aufgebaut, qualitativ hochwertiger. ...
Kann ich so nicht bestätigen. Habe/hatte beide in der Innovation-Ausstattung, der H ist im Detail (Spaltmaße, Detaillösungen wie Kofferraumabdeckung, Armaturenbrett, Chromleisten-Versatz etc.) sauberer verarbeitet. Der J ist anders, aber nicht "um Welten" besser.
Wenn ich z.B. früh Morgens die Garage öffne und die kühle Morgenluft den J umströmt 😎, knackt und knister das Teil an allen Ecken und Enden, der H war da wie eine Burg.
Spaltmaße habe ich zumindest vorn selber eingestellt, da mein aktueller FOH dazu nicht in der Lage oder Willens war. Hinten ist das leider aussichtslos. Verwunderlich ist es nur, dass bei Auslieferung und die ersten Monate alles schön war. Vermutlich hat sich da irgendwas "gesetzt", also nichts mit solide.
Die Abgasanlage sah nach dem ersten Winter schlimmer aus als die des H nach 7 Jahren, ist aber hoffentlich nur eine "Patina" 😁.
Hauptsache der Klimakompressor und die LiMa halten beim J länger als beim H (50.000/60.000km), aber zwei neue Wasserpumpen beim J innerhalb von 1,5 Jahren und nur 14.000 km lassen Skepsis aufkommen.
Allerdings ist der J im Allgemeinen kein schlechtes Fahrzeug, hab aber trotzdem 4 Jahre Anschlussgarantie gebucht. Danach gibt es wieder was Neues, hängt dann aber vom Ruf der Werken hier vor Ort ab ... 😉
So seid einer Woche habe ich ihn nun, und bin restlos begeistert. Eigentlich ist alles Super, nur das der Opel Händler bis jetzt noch nicht hinbekommen hat den Fahrzeug Brief zu schicken deswegen noch mit kurz Kennzeichen angemeldet :-(. Aber das hat ja nicht wirklich was mit dem Auto zutun.
Der Motor war die richtige Entscheidung man kann gemütlich fahren aber auch mal auf die Tube drucken.
Von der Verarbeitung bei näherem hinsehen kann ich nicht wirklich etwas negatives sagen, hier und da ist immer was aber ist ja auch kein mercedes. Was mich allerdings wahnsinnig stört sind die Airbag hinweise auf der Sonnenblende. Weiß jemand ob man diese als Ersatzteil vom opel Händler bekommt ohne Aufkleber z.b. Von einem rechtslenker ?
Gruß Abe