Astra 2.0 cdti
Hallo erstmal an alle. :-)
Kurz zu mir lange VW und bis nächste Woche Audi A4 Fahrer, bis jetzt auch immer sehr zufrieden gewesen.Aber nachdem ich von dem astra j optisch (innen und außen) sehr überzeugt wurde, dachte ich mir das ich den mal Probe Fahren muss. ( es stand eh ein neu Kauf bevor) Da nur ein Diesel in Frage kommen konnte, habe ich erst den 1.7 und dann den 2.0 Probe gefahren. Der 1.7 hat mich nicht wirklich überzeugt der 2.0 Diesel hingegen war echt Super. Habe dann auch direkt zugeschlagen und einen 2.0 cdti Sport gekauft zu einem guten Preis für ein 8 Monate altes Auto mit 24.000 km. (15.500€)
Nun zu meinem eigentlichem Anliegen, habe nun seit ein paar Tagen hier im Forum einiges gelesen meist schlechtes über den astra j ( klar schlechtes steht eher in einem Forum) aber das ist bei anderen Fahrzeugen nicht ganz so drastisch. :-(
Hoffe ein paar nette Sätze zu lesen die meine Kaufentscheidung unterstreichen zu meinem guten Gefühl was den astra angeht.
Gruß Abe
20 Antworten
Und noch eine Frage die ich dem opel Händler vergessen habe zu Fragen gibt es unterschiede zwischen Werks und Händler Garantie ?
Wenn ja welche.
Danke schonmal.
Gruß Abe
Werksgarantie beträgt 2 Jahre ab Erstzulassung.
Händlergarantie ist in der Regel eine freiwillige Garantie deines Händlers, wo du das Fahrzeug gekauft hast.
Danke schonmal
Hat man dann die selben Garantie Ansprüche wie von opel? Oder ist das bei opel Händler verschieden?
Mit freundlichen Grüßen
Abr
Werksgarantie gilt bei jedem Opelhändler gleich, da diese ja über Opel abgerechnet wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abe2.0
Danke schonmalHat man dann die selben Garantie Ansprüche wie von opel? Oder ist das bei opel Händler verschieden?
Mit freundlichen Grüßen
Abr
Dein Auto ist (lt. eigener Aussage) 8 Monate alt - daher noch 16 Monate Herstellergarantie bei Einhaltung des Wartungsplanes.
Ich fahre meinen astra 2.0cdti seit mitte februar 2014. Ist bereits mein zweiter Astra und ich kann dir guten gewissen sagen dass du deinen Kauf nicht bereuen wirst. Zumal dein Fahrzeug neuwertiger ist als meins.
Ich habe für meinen Astra j 2-0cdti mit 73000km EZ2010 1 Vorbesitzer 9750,-€ bezahlt. Empfinde ich ebenfalls als gutes angebot :-) Ich habe noch etwas verhandelt und neue bremsen und beläge vorne herausgeholt.
Alles in allem ein gutes Fahrzeug aber beim falschen händler gekauft. Im nachhinein entpuppte sich der Händler als eher Kundenunfreundlich... aber das ist ne andere Baustelle
nach 2 Monaten und 7000km habe ich an meinem fahrzeug nichts zu bemängeln. fahre viel auf der AB und gerne auch jenseits der 180 :-) dank Tempomat kann man ganz locker und gemütlich die Vmax ausreizen :-P
P.S. Mein voriges Fahrzeug war ein Astra H. Zwischen den Modellvarianten H und J liegen Welten. Der j ist viel solider aufgebaut, qualitativ hochwertiger. Auf jedenfall ein Schritt nach vorn!!!
Interessant wäre noch zu wissen, was denn der Themenersteller so negatives über den 2.0 CDTI gelesen haben will.
Als ich mich letztes Jahr dafür entschieden habe, habe ich nur positives gelesen/gehört. Bis zum Marktstart der neuen 1.6 Benzin-Derivate war es - so meine Meinung - der beste/vernünftigste/robusteste Motor im Portfolio.
Damit der Themenersteller sich mit seinen Kauf bestätigt fühlt, das muss eine Marotte von Fahrer aus dem VW-Konzern sein, denn ich habe das bisher von keiner anderen Gruppe so gehört. Man tätigt doch einen Kauf weil man überzeugt ist
Hier ein paar positive Zeilen:
* http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-zuverlaessiger-7175515.html
* http://www.opel.de/.../astra-schnellster-serien-diesel-der-welt.html
Was mich noch persönlich interessiert, wie man als ehemaliger Fahrer eine Fahrzeugs aus dem VW-Konzern mit den stets kritisierten "zu vielen Tasten" klar kommt...
Danke für die Antworten.
Negatives habe ich gelesen und gehört z.b.
Viele Teile im und am Auto nach recht kurzer Zeit anfangen zu Klapper oder sich zu lösen
Das Getriebe wohl nicht das wäre ist (wobei es beim Astra j je nach Modell ja unterschiede gibt)
Spaltmaße wohl nicht bei jedem perfekt gelungen sind ( an meinem ist mir allerdings nix direkt aufgefallen)
Der Motor an Laufruhe nicht der beste ist u.ä.
Überzeugt bin ich von dem Auto, sonst hätte ich es nicht gekauft. Ich weiß nicht ob es eine Marotte von Fahrern aus dem VW Konzern ist, ich glaube eher das die Wartezeit auf das neue Auto einen schonmal zweifeln lassen kann ob man das richtige gemacht hat. Ist ja keine tüte Bonbons die man da gekauft hat sondern doch schon was für die nächsten paar Jahre.
Zu den Tasten kann ich noch nicht soviel sagen, bei den Probefahrten kam ich recht gut damit zurecht. Und ich findend es wesentlich besser als irgendwelche Rädchen mit denen man sich durch die Menüs "drehen" muss.
Gruß Abe
Zitat:
Original geschrieben von Abe2.0
Danke für die Antworten.Negatives habe ich gelesen und gehört z.b.
Das Getriebe wohl nicht das wäre ist (wobei es beim Astra j je nach Modell ja unterschiede gibt)
Ja, gibt es sehr wohl und du hast das F40 verbaut, was sehr berüchtigt ist....
zuverlässig zu sein.😉
Zitat:
Spaltmaße wohl nicht bei jedem perfekt gelungen sind ( an meinem ist mir allerdings nix direkt aufgefallen)
Das ist mir bei verschiedenen Ausstellungsfahrzeugen allerdings leider auch schon aufgefallen.
Zitat:
Ist ja keine tüte Bonbons die man da gekauft hat sondern doch schon was für die nächsten paar Jahre.
Das ist wohl wahr, und genau darum tue ich mich selbst zur Zeit recht schwer, die für mich persönlich richtige Motor-Getriebekombination zu finden, wenn da mal bloß nicht das M32 wäre.🙁
Zitat:
Zu den Tasten kann ich noch nicht soviel sagen, bei den Probefahrten kam ich recht gut damit zurecht. Und ich findend es wesentlich besser als irgendwelche Rädchen mit denen man sich durch die Menüs "drehen" muss.
Gruß Abe
Genau das finde ich auch, aber sag das mal den ganzen Marktschreiern von Reportern aus den Autozeitungen, irgendetwas muß man ja finden, um einen Opel schlecht zu machen.
Und leider wird da auch oft eine Meinung geBILDet, die sich in den Köpfen festsetzt.
MfG
Manni
Zitat:
Original geschrieben von Abe2.0
Und noch eine Frage die ich dem opel Händler vergessen habe zu Fragen gibt es unterschiede zwischen Werks und Händler Garantie ?
Wenn ja welche.
Bei meinem Bruder wars so das die Händlergarantie nur gültig war wenn er bei dem Händler alle Inspektionen gemacht hat
@Abe2.0
Also ich habe mein Fahrzeug jetzt fast ein Jahr und die Straßen im Süden sind hier auch nicht die besten, wenn was klappert, dann ist das meist das Gelumpe, welches im Handschuhfach, in sonstigen Ablagen oder im Kofferraum ist.
Einzig fiel mir auf, dass wenn die Musik etwas lauter ist, das Cockpit um das Handschuhfach oder das darin befindliche Zeugs, teilweise zum Schwingen angeregt wird. Dies tritt nur bei bestimmten Frequenzen (hohen) auf. Tiefe Frequenzen erzeugen hingegen keine Schwingungen im Cockpit - obwohl ich ja das Infinity-System verbaut hab.
Zum Klang des Dieselmotors: Ja der Motor kann sein Verbrennungsprinzip nicht verstecken, aber ich finde ihn immer noch leiser als einen CDI oder TDI von VW/Audi.
Zu den Spaltmaßen: So lange die Spalte nicht zu eng sind, dass sich im Winter Tür und Kotflügel verformen - wie beim Golf seinerzeit - dann passt es. Mir ist eine Ungleichheit noch nicht ins Auge gesprungen, obwohl ich das z.B. auf Messen auch immer als erstes anschaue.
Schlecht finde ich hingegen, dass das Cockpit sowohl aus Hartplastik (der obere Teil zur Frontscheibe hin) und hinterschäumten Plastik (der untere Teil) ist. Der hinterschäumte Teil ist auch nicht so stark hinterschäumt, wie es bspw. beim Astra H der Fall war. Das hat mich aber dennoch nicht vom Kauf abgehalten, da ich da auch nicht jeden Tag dranfasse. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von IchlebeAuto
@Abe2.0Einzig fiel mir auf, dass wenn die Musik etwas lauter ist, das Cockpit um das Handschuhfach oder das darin befindliche Zeugs, teilweise zum Schwingen angeregt wird. Dies tritt nur bei bestimmten Frequenzen (hohen) auf. Tiefe Frequenzen erzeugen hingegen keine Schwingungen im Cockpit - obwohl ich ja das Infinity-System verbaut hab.
Das halte ich mal für ein Gerücht, hohe Frequenzen haben gar nicht die Leistung, um irgendwas zum Schwingen anzuregen. Es können auch tiefe Frequenzen sein, die du am Hörplatz nicht hörst, Stichwort Raummoden.
Du kannst beispielsweise zuhause von bestimmten tiefen Frequenzen an deinem Hörplatz fast nichts hören, aber den Nachbarn zwei Stockwerke über dir zum Wanhsinn treiben.
MfG
Manni
Ich halte es für ein Gerücht, dass Du das für ein Gerücht hältst, da es so ist. Es gibt zu dem Zeitpunkt keine tiefen Frequenzen. Die tiefen Frequenzen nimmt man mit den Ohren oder dem Körper war.
Wenn Du mit Leistung Energie meinst, dann bitte noch mal den Physikunterricht der siebten/achten Klasse durchgehen. Ein weiteres Stichwort für dich: Resonanz.