Astra 2.0 cdti!!! Lautes quietschen während der Fahrt, beim Bremsen hört es auf?!

Opel Astra J

Hallo,

Ich bin heute Mittag eine Strecke von ca 35 km auf der AB Gefahren.
Dann bin ich kurz angehalten, um meinem Bruder zu berichten, wohin wir müssen.

Beim Anfahren quietschte mein Astra plötzlich sehr laut.

MOTOR AUS... Gewartet... MOTOR AN und weiter.

Dann war es weg.
Auf der Heimfahrt das selbe. Plötzlich quietschte es sehr laut.

Es quietscht beim Gas geben und beim Rollen lassen.
Beim Bremsen hört es auf, kommt dann aber wieder.

Nach kurzer Zeit (ca. 1 min) war das Geräusch wieder weg?

Jetzt habe ich bereits gegoogelt und gelesen, dass dieses Problem schon einige hatten. ( auch andere Automarken)...
Es hieß, dass in den meisten Fällen die Bremsbeläge runter seien?!

Da der Foh erst am Dienstag wieder auf hat, wollte ich jetzt schonmal Meinungen einholen.

Mein Astra hat bereits 22500 km runter.
Kann das sein, dass es wirklich die Bremsbeläge sind?!

Beste Antwort im Thema

vielleicht sollte popel mal mehr € in die bremsen investieren anstatt irgentwelche germanys next magermodelz zu sponsern.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Aber das es hinten ist, ist also höchstwahrscheinlich? Sobald ich während der Fahrt ein kleines bisschen auf die Bremse gehe, ist das quitschen weg.

Zitat:

Original geschrieben von Internetheini


Aber das es hinten ist, ist also höchstwahrscheinlich? Sobald ich während der Fahrt ein kleines bisschen auf die Bremse gehe, ist das quitschen weg.

exakt das selbe hatte ich auch.

War ein enorm lautes quietschen... (fast schon peinlich) ^^.. oder nein.. es war peinlich!

Und das trat immer auf, wenn ich länger gefahren bin und das Auto warm gefahren war.

Während einem Tritt auf die Bremse hörte es auf, danach kam es erneut.

AB ZUM FOH.

Ist nicht nur ein Problem des Astra. Mein Corsa macht genau das gleiche. Der hört sich an manchen Tagen fast an wie ein Vorortzug der bremst. Habe es letzte Inspektion moniert. Die haben aber trotz zweier Probefahrten nichts gefunden. Ist mir jetzt auch egal auch wenn es etwas nervt. Die Bremsen haben jetzt über 100000 km auf dem Buckel. Nächstes Jahr bei über 130000 km fliegt die erste Garnitur zumindest vorne raus. Wenn es dann noch quietscht unterhalte ich mich mit den Leuten darüber nochmal genauer.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Internetheini


Meiner fängt auch an zu quitschen. Genau wie hier beschrieben. Allerdings nur zeitweise. Ich fahre 90% Autobahn und habe ca. 35000km runter. Ich hab sicher noch 90% auf den Belägen. Wurde mir im Februar bei der Inspektion bestätigt.

Reichts denn nicht die Bremsen auseinanderzubauen und wieder gängig zu machen? Also ist zu empfehlen eher jetzt zum FOH zu gehen, als noch länger zu warten. Habe mal die Temperaturen gefühlt. Mir ist nicht aufgefallen, dass ein Rad/Felge heißer ist als die anderen.

Ich bin mit menem Astra J ST (EZ 03/2012) jetzt schon zum 2. Mal wegen dieses Problems beim Händler, zuerst nach etwas mehr einem Jahr (Juli 2013) mit ca. 36.000 km, da hat man auseinander gebaut, gereinigt und geschmiert und wieder zugemacht. Das hatte ca. 10000 km gehalten, mit ca. 47000 kam es im Nov. 2013 wieder, und wurde immer schlimmer (und nerviger, quietschend durch die Stadt zu fahren). Diagnose heute von der Werkstatt: die Beläge hinten sind verschlissen, das sei nur die akustische Verschleißanzeige. Wusste nicht das es das bei Opel gibt, und das man das hinten einabut, aber egal, das Werk zahlt weder auf Kulanz noch auf Garantie, das Verschleiss. Und es gibt ja auch noch die magische 30000 km Grenze, nach der man an der Bremse gar nichts mehr zahlt.

Ich poste nur, weil ich das nicht kundenorientiert finde, einen Konstruktionsfehler auf Kosten der Kunden zu lösen. Wir haben noch 6 andere Autos (2 DB C-Klassen, einen Golf V, einen Passat und zwei BMW´s ein 1er und ein 3er, da gibt es diese Probleme nicht) also kann ich mit den Schmarrn, "das haben andere Hersteller auch" eigentlich gar nicht mehr anhören.

FAzit: nach dem Reinigen ist das Problem nicht gelöst, und nie mehr wieder ein Opel.

Ähnliche Themen

Ich war heute beim FOH. Die Bremsen wurden gereinigt. Hat 90,00 Euro gekostet. Laut seiner Aussage ist es so, dass die Bremsbeläge, falls diese gewechselt werden müssen, bis 40.000 km noch in die Garantie fallen.

Ob das Reinigen geholfen hat, kann ich noch nicht sagen.

Viele Grüße aus dem Süd-Westen von Berlin
Marcus

Zitat:

Original geschrieben von dirtymg


Ich war heute beim FOH. Die Bremsen wurden gereinigt. Hat 90,00 Euro gekostet. Laut seiner Aussage ist es so, dass die Bremsbeläge, falls diese gewechselt werden müssen, bis 40.000 km noch in die Garantie fallen.

Ob das Reinigen geholfen hat, kann ich noch nicht sagen.

Viele Grüße aus dem Süd-Westen von Berlin
Marcus

Dann wünsche ich dir daß es länger hält als bei mir, ich musste heute erstmal löhnen, Beläge hinten neu mit Einbau 146,50 Euro,

Kulanz Antrag gestellt aber mache mir wenig Hoffnung, die Teile hab ich mir angesehen, die waren komplett fertig, nichts mehr drauf nur noch Metall (und rost).

ÜBRIGENS das Reinigen hinten hat bei mir im Sommer 35 Euro gekostet (auf dem flachen Land)!

Mfg

Also ich habe einen ST EZ. 06/13 und jetzt 45.000Km runter. Noch habe ich keine Geräusche oder sonstige Probleme.

Betrifft es alle Motoren oder gibt es da ausnahmen?

Tipp meines "Vertrauensmannes" aus der Werkstatt:

Öfter mal mit der Handbremse bremse, die hintere Bremse würde bei der normalen Bremsung zu wenig greifen?! Ist da was dran????

Hatte das gleiche Problem bei meinem 21 Monate alten Astra J GTC mit knapp 29000 km.

Die linke hintere Bremse hat nach ca. 5km Fahrt immer lauter gequietscht.
Beim FOH hat sich heraus gestellt, dass der Bremsbelag im Sattel total festgerostet/verdreckt war und nur mit Gewalt noch entfernt werden konnte. Laut meinem FOH gibts ein TSB welches den Austausch der hinteren Bremsbeläge vorsieht bei Beanstandung.
Hab neue Bremsbeläge auf auf beiden hinteren Bremsen bekommen, alles ist gereinigt worden und die Beläge sind im Sattel nun auch schön dick eingefettet (nicht die Auflagefläche 😉).

Musste nichts bezahlen.

Also das Problem mit den hinteren Bremssätteln gibt es schon lange, es ist aber nicht gerade "Opel spezifisch"! Genau der gleiche Bremssattel befindet sich in einigen Millionen Fahrzeugen, bei Weitem nicht nur Opel...

Die Handbremsbetätigung der hinteren Sättel wird mit der Zeit immer schwergängiger, dafür ist vermutlich überwiegend das liebe Streusalz verantwortlich, nicht unbedingt Opel. Bei meinem Astra-H Caravan hat das nach 5 Jahren angefangen, dass immer mal wieder die Bremse hinten Geräusche gemacht hat, später dann vorwiegend im Winter eingefroren war. Mal links, mal rechts. Schmieren hilft kurzfristig aber nicht dauerhaft. Bremsbelag Wechsel hilft leider ebenso nur kurzfristig. Wer Ruhe haben will muss die Bremssättel zerlegen, reinigen und neue Dichtungssätze oder gleich neue Bremssättel einbauen! Dann ist in aller Regel die nächsten Jahre Ruhe! Auch beim Vectra-C ist es ein bekanntes Problem, der hatte übrigens hinten exakt den gleichen Bremssattel wie der Astra-J. Ist ja leider auch die gleiche Gewichtsklasse...

Die Bremssättel gibt es übrigens günstig bei Ebay direkt vom Hersteller! Bei Opel rund 200-300.- € dort ca. 80.- € das Stück.

Wer das Problem schon nach 1-2 Jahren hat, der fährt im Winter eher selten und lässt das Auto zwischendurch Tage oder Wochen stehen, damit das Streusalz auch gut einwirken kann...

Ich habe ein anderes Problem, vielleicht hatte das ja schon mal jemand von euch..

Mein täglicher Fahrweg zur Arbeit beträgt insgesamt etwa 90 KM. Der Astra wird demnach morgens und abends bewegt. Nach dem Starten quietscht die hintere rechte Bremse etwa die ersten drei Bremsvorgänge, danach ist das quietschen weg. Das Geräusch tritt unabhängig von Witterungsverhältnissen auf. Der Astra hat mittlerweile ca. 27.000 KM drauf.

Jemand eine Idee? Termin in der Werkstatt habe ich für Mitte Februar vereinbart, da ich zur zweiten Inspektion muss 🙁

Zitat:

Original geschrieben von jikininki


Hatte das gleiche Problem bei meinem 21 Monate alten Astra J GTC mit knapp 29000 km.

Die linke hintere Bremse hat nach ca. 5km Fahrt immer lauter gequietscht.
Beim FOH hat sich heraus gestellt, dass der Bremsbelag im Sattel total festgerostet/verdreckt war und nur mit Gewalt noch entfernt werden konnte. Laut meinem FOH gibts ein TSB welches den Austausch der hinteren Bremsbeläge vorsieht bei Beanstandung.
Hab neue Bremsbeläge auf auf beiden hinteren Bremsen bekommen, alles ist gereinigt worden und die Beläge sind im Sattel nun auch schön dick eingefettet (nicht die Auflagefläche 😉).

Musste nichts bezahlen.

Hi kannst bitte erläutern, was ein tsb ist, damit wir alle wissen was du meinst, danke.

AstraFuzzy

Hallo, mein Astra J, EZ 04/2010, 118.000km hatte das Problem vor rund 1.500km erstmalig. Der FOH kannte das Problem sofort. Im Rahmen der vorgezogenen Jahresinspektion wurden die hinteren Bremssättel gereinigt und die Beläge erneuert. Bisher ist der Fehler (schleifen bzw. quietschen) noch nicht wieder aufgetreten. Ich fahre täglich, manchmal nur ca. 20km aber auch öfters ein paar hundert km pro Tag.

Wenn ich die Beiträge hier lese und meine Erfahrungen zusammenfasse komme ich zur Schlussfolgerung, dass unabhängig von Laufleistung und Tageskilometern die hinteren Bremssättel, wenn sie verdreckt und fest sind sind, einen Schwachpunkt darstellen, aber mit Sicherheit nicht nur an der Marke oder am Modell festgemacht werden können.

Beste Grüße
tilo.k

Zitat:

Original geschrieben von AstraFuzzy


Hi kannst bitte erläutern, was ein tsb ist, damit wir alle wissen was du meinst, danke.
AstraFuzzy

TSB heißt wohl Technical Service Bulletin, früher wohl als Feldabhilfe bezeichnet.

Ist wohl eine Datenbank mit Fehlern und Abhilfen inkl. ggf. Details ob Opel Kostenübernahme vornimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Chris_AstraJ2.0


Hallo,

Ich bin heute Mittag eine Strecke von ca 35 km auf der AB Gefahren.
Dann bin ich kurz angehalten, um meinem Bruder zu berichten, wohin wir müssen.

Beim Anfahren quietschte mein Astra plötzlich sehr laut.

MOTOR AUS... Gewartet... MOTOR AN und weiter.

Dann war es weg.
Auf der Heimfahrt das selbe. Plötzlich quietschte es sehr laut.

Es quietscht beim Gas geben und beim Rollen lassen.
Beim Bremsen hört es auf, kommt dann aber wieder.

Nach kurzer Zeit (ca. 1 min) war das Geräusch wieder weg?

Jetzt habe ich bereits gegoogelt und gelesen, dass dieses Problem schon einige hatten. ( auch andere Automarken)...
Es hieß, dass in den meisten Fällen die Bremsbeläge runter seien?!

Da der Foh erst am Dienstag wieder auf hat, wollte ich jetzt schonmal Meinungen einholen.

Mein Astra hat bereits 22500 km runter.
Kann das sein, dass es wirklich die Bremsbeläge sind?!

Hallo,

es ist wahrscheinlich der Bremssattel. Ich hatte das gleiche Symptom.
Das Quietschgeräusch tritt nur unterm Fahren auf. Nach einem kurzen tippen auf die Bremse ist es weg. Kommt dann aber nach 1-2 km wieder.

Begebung: Bremssattel reinigen, gangbar machen.

vG
Gewernbg

Deine Antwort
Ähnliche Themen