Astra 2.0 cdti!!! Lautes quietschen während der Fahrt, beim Bremsen hört es auf?!

Opel Astra J

Hallo,

Ich bin heute Mittag eine Strecke von ca 35 km auf der AB Gefahren.
Dann bin ich kurz angehalten, um meinem Bruder zu berichten, wohin wir müssen.

Beim Anfahren quietschte mein Astra plötzlich sehr laut.

MOTOR AUS... Gewartet... MOTOR AN und weiter.

Dann war es weg.
Auf der Heimfahrt das selbe. Plötzlich quietschte es sehr laut.

Es quietscht beim Gas geben und beim Rollen lassen.
Beim Bremsen hört es auf, kommt dann aber wieder.

Nach kurzer Zeit (ca. 1 min) war das Geräusch wieder weg?

Jetzt habe ich bereits gegoogelt und gelesen, dass dieses Problem schon einige hatten. ( auch andere Automarken)...
Es hieß, dass in den meisten Fällen die Bremsbeläge runter seien?!

Da der Foh erst am Dienstag wieder auf hat, wollte ich jetzt schonmal Meinungen einholen.

Mein Astra hat bereits 22500 km runter.
Kann das sein, dass es wirklich die Bremsbeläge sind?!

Beste Antwort im Thema

vielleicht sollte popel mal mehr € in die bremsen investieren anstatt irgentwelche germanys next magermodelz zu sponsern.

52 weitere Antworten
52 Antworten

vielleicht sollte popel mal mehr € in die bremsen investieren anstatt irgentwelche germanys next magermodelz zu sponsern.

Hallo,

also am Freitag habe ich einen Termin beim FOH.

die Bremsen werden gereinigt und gefettet.
Alles auf Kulanz.

😉

Hallo Zusammen,

ich glaube ich habe soeben auch das Problem an meinem Astra entdeckt, beim Fahren habe ich ein Metallisches schleifen wargenommen, ich dachte erst das käme von der Nah gelegenden Bahn wenn die Bremst gibt es nämlich ähnliches Geräuche. Da es aber auch an Stellen auftrag wo definitiv keine Bahn fährt wurde ich dann Misstrauisch. Jetzt meine Frge: Haben die Bremsbeläge Abfahrmarken aus Metall die diese Geräusche veruhrsachen wenn die Bremsen runter sind? Mein Astra hat jetzt 54.000 Km runter, könnte also wirklich Zeit sein für den ersten Wechsel...

Bei 54000km denke ich mal eher wenn es deine ersten Beläge sind das die wirklich runter sind

Ähnliche Themen

Aber es ist so das es Abfahrmarken gibt die solche Geräuche verursachen können oder?

wenn die klötze im rahmen festgerostet sind stellt sich nach der bremsung das lüftspiel nicht ein und die beläge liegen leicht an der scheibe an. zusätzlich kann sich dadurch die reibpaarung verändern was zu den geräuschen führen kann.

Zitat:

Original geschrieben von becand85


Hallo Zusammen,

ich glaube ich habe soeben auch das Problem an meinem Astra entdeckt, beim Fahren habe ich ein Metallisches schleifen wargenommen, ich dachte erst das käme von der Nah gelegenden Bahn wenn die Bremst gibt es nämlich ähnliches Geräuche. Da es aber auch an Stellen auftrag wo definitiv keine Bahn fährt wurde ich dann Misstrauisch. Jetzt meine Frge: Haben die Bremsbeläge Abfahrmarken aus Metall die diese Geräusche veruhrsachen wenn die Bremsen runter sind? Mein Astra hat jetzt 54.000 Km runter, könnte also wirklich Zeit sein für den ersten Wechsel...

Bei mir wurden zusätzlich die Beöäge mitgewechselt.

Kann also durchaus sein, dass deine Beläge runter sind.

Bei mir waren die ersten nach 25000 KM runter 😁

Naja ich muss nacher mal bei Opel vorsprechen gehen. Eigentlich wollte ich erst nächsten Monat in die Werkstatt auch wegen Inspektion und Tüv, jetzt scheints dann doch ein bisschen dringender zu sein.. wenn ich mir jetzt nicht noch die Bremsscheiben kaputt machen will...

Bei mir das gleich Problem, ca. 43.000 km runter. Bremsscheibe und Klötze werden gewechselt. Kann nix mehr geschmiert werden, weil angeblich die hintere Scheibe kaputt ist (da ich davon keine Ahnung habe, glaube ich es mal). Es hat sich alles festgefahren. Kostenpunkt ca. 400 €.

Shenja

Wer das bezahlt ist selbst Schuld! Es ist ein klarer Garantiefall und keine Auslegungssache des Händlers! Besteht auf euer Recht und spart euch das Geld!!

Zitat:

Original geschrieben von Timo0985


Wer das bezahlt ist selbst Schuld! Es ist ein klarer Garantiefall und keine Auslegungssache des Händlers! Besteht auf euer Recht und spart euch das Geld!!

richtig!

Ich war auch zu erst kleinlaut... weil 22 Jahre..

Mein Vater kauft seit 22 Jahren Opel und der meinte, dass wir das auf keinen Fall bezahlen.
"Falls was berechnet wird, lassen wir das Auto gleich hier auf dem Hof stehen und ihr könnt schauen was ihr damit macht." - hat er gesagt 😁
Bis auf die Beläge (Verschleiß) musste ich auch nichts zahlen.

entweder bekommt der FOH es über gewährleistung abgerechnet, oder der antrag wird von opel abgeleht und er zahlt es selbst. werden vermutlich einige FOHs machen um die kunden nicht zu verlieren.
viele fahrzeuge sahen diesen winter von unten aus als ob sie ausschliesslich unter tage als einsatzfahrzeuge in salzbergwerken eingesetzt werden. da können schonmal teile festkorrodieren...

Zitat:

Original geschrieben von Chris_AstraJ2.0


Hallo,

Ich bin heute Mittag eine Strecke von ca 35 km auf der AB Gefahren.
Dann bin ich kurz angehalten, um meinem Bruder zu berichten, wohin wir müssen.

Beim Anfahren quietschte mein Astra plötzlich sehr laut.

MOTOR AUS... Gewartet... MOTOR AN und weiter.

Dann war es weg.
Auf der Heimfahrt das selbe. Plötzlich quietschte es sehr laut.

Es quietscht beim Gas geben und beim Rollen lassen.
Beim Bremsen hört es auf, kommt dann aber wieder.

Nach kurzer Zeit (ca. 1 min) war das Geräusch wieder weg?

Jetzt habe ich bereits gegoogelt und gelesen, dass dieses Problem schon einige hatten. ( auch andere Automarken)...
Es hieß, dass in den meisten Fällen die Bremsbeläge runter seien?!

Da der Foh erst am Dienstag wieder auf hat, wollte ich jetzt schonmal Meinungen einholen.

Mein Astra hat bereits 22500 km runter.
Kann das sein, dass es wirklich die Bremsbeläge sind?!

bei mir waren auch die bremsscheibe runter und die bremsbeläge auch. aber ich habe kulanzantrag gestellt bei opel und musste nur 100euro zahlen weil sich die schiene von der bremsführung verbogen hatte. 😉

Meiner fängt auch an zu quitschen. Genau wie hier beschrieben. Allerdings nur zeitweise. Ich fahre 90% Autobahn und habe ca. 35000km runter. Ich hab sicher noch 90% auf den Belägen. Wurde mir im Februar bei der Inspektion bestätigt.

Reichts denn nicht die Bremsen auseinanderzubauen und wieder gängig zu machen? Also ist zu empfehlen eher jetzt zum FOH zu gehen, als noch länger zu warten. Habe mal die Temperaturen gefühlt. Mir ist nicht aufgefallen, dass ein Rad/Felge heißer ist als die anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Internetheini


Reichts denn nicht die Bremsen auseinanderzubauen und wieder gängig zu machen? Also ist zu empfehlen eher jetzt zum FOH zu gehen, als noch länger zu warten.

genau so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen