Astra 2.0 cdti!!! Lautes quietschen während der Fahrt, beim Bremsen hört es auf?!

Opel Astra J

Hallo,

Ich bin heute Mittag eine Strecke von ca 35 km auf der AB Gefahren.
Dann bin ich kurz angehalten, um meinem Bruder zu berichten, wohin wir müssen.

Beim Anfahren quietschte mein Astra plötzlich sehr laut.

MOTOR AUS... Gewartet... MOTOR AN und weiter.

Dann war es weg.
Auf der Heimfahrt das selbe. Plötzlich quietschte es sehr laut.

Es quietscht beim Gas geben und beim Rollen lassen.
Beim Bremsen hört es auf, kommt dann aber wieder.

Nach kurzer Zeit (ca. 1 min) war das Geräusch wieder weg?

Jetzt habe ich bereits gegoogelt und gelesen, dass dieses Problem schon einige hatten. ( auch andere Automarken)...
Es hieß, dass in den meisten Fällen die Bremsbeläge runter seien?!

Da der Foh erst am Dienstag wieder auf hat, wollte ich jetzt schonmal Meinungen einholen.

Mein Astra hat bereits 22500 km runter.
Kann das sein, dass es wirklich die Bremsbeläge sind?!

Beste Antwort im Thema

vielleicht sollte popel mal mehr € in die bremsen investieren anstatt irgentwelche germanys next magermodelz zu sponsern.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tilo.k


Hallo, mein Astra J, EZ 04/2010, 118.000km hatte das Problem vor rund 1.500km erstmalig. Der FOH kannte das Problem sofort. Im Rahmen der vorgezogenen Jahresinspektion wurden die hinteren Bremssättel gereinigt und die Beläge erneuert. Bisher ist der Fehler (schleifen bzw. quietschen) noch nicht wieder aufgetreten. Ich fahre täglich, manchmal nur ca. 20km aber auch öfters ein paar hundert km pro Tag.

Wenn ich die Beiträge hier lese und meine Erfahrungen zusammenfasse komme ich zur Schlussfolgerung, dass unabhängig von Laufleistung und Tageskilometern die hinteren Bremssättel, wenn sie verdreckt und fest sind sind, einen Schwachpunkt darstellen, aber mit Sicherheit nicht nur an der Marke oder am Modell festgemacht werden können.

Beste Grüße
tilo.k

Hi tilo, leider doch, wir haben folgende autos in dauernutzung: vw golf V 2006, 190000km, passat 2007, 90000km, bmw 3er, bj. 2009, 60000km, db c180, 130000km, db c220 cdi, 120000 km, bmw e36, 90000 km, keiner von denen hat dieses problem, also sicher doch opel bzw. Mindestens astra spezifisch das problem ,

Mfg, astrafuzzy

Zitat:

@AstraFuzzy schrieb am 9. März 2014 um 10:28:52 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von tilo.k


Hallo, mein Astra J, EZ 04/2010, 118.000km hatte das Problem vor rund 1.500km erstmalig. Der FOH kannte das Problem sofort. Im Rahmen der vorgezogenen Jahresinspektion wurden die hinteren Bremssättel gereinigt und die Beläge erneuert. Bisher ist der Fehler (schleifen bzw. quietschen) noch nicht wieder aufgetreten. Ich fahre täglich, manchmal nur ca. 20km aber auch öfters ein paar hundert km pro Tag.

Wenn ich die Beiträge hier lese und meine Erfahrungen zusammenfasse komme ich zur Schlussfolgerung, dass unabhängig von Laufleistung und Tageskilometern die hinteren Bremssättel, wenn sie verdreckt und fest sind sind, einen Schwachpunkt darstellen, aber mit Sicherheit nicht nur an der Marke oder am Modell festgemacht werden können.

Beste Grüße
tilo.k

Hi tilo, leider doch, wir haben folgende autos in dauernutzung: vw golf V 2006, 190000km, passat 2007, 90000km, bmw 3er, bj. 2009, 60000km, db c180, 130000km, db c220 cdi, 120000 km, bmw e36, 90000 km, keiner von denen hat dieses problem, also sicher doch opel bzw. Mindestens astra spezifisch das problem ,
Mfg, astrafuzzy

Thema wiederbelebt

Ich besitze seit 02/2016 einen Karl. Und seit 6! Monaten (gefühlt) quietscht auch der. Und bei Opel weiss man angeblich garnichts davon...

DAS ist sehr interessant !

Ich habe einen Astra J Kombi von 2014 1.7 CDTI Ecoflex....Und haargenau das gleiche Problem !

50.000 km gelaufen. Schon seit längerer Zeit ein Piepen ( Hinten Rechts... ) Habe es direkt nach einiger Zeit nach dem Kauf ( gebraucht bei ca 25.000 km ) meinem Händler geschildert, es trat sehr selten auf.. Bei der Inspektion wurde nichts festgestellt was das piepen verursachen könnte ( Iss klar... ) Wurde nun vor kurzem bei 50.000 km immer häufiger und hörte beim Bremsen direkt wieder auf, um nach dem Bremsen direkt wieder weiter zu pfeifen....

Nun war ich vor einer Woche wieder in der Werkstatt, sie sollte "nochmal" wegen dem Piepen gucken... plötzlich sollen hinten beide Bremsscheiben + Beläge neu... Ein Belag saß wohl fest und hat sich heruntergefahren , scheibe war schon rot, so schilderte der Fachmann...

Tja obwohl ich schon frühzeitig von dem Pfeifen berichtete, wollte mein Händler nicht dafür aufkommen... Ich kanns ja auch schlecht wirklich beweisen, außer mit dem schriftlichen Verkehr... Aber ich denke das wird nicht reichen.

Jetzt wurde die Reparatur gemacht und es pfeift nichts mehr... da es wohl ein bekanntes Problem ist , finde ich es eine Sauerei dass die Werkstatt bei meiner frühzeitigen Aufforderung der Untersuchung auf dieses Pfeifen nicht direkt auf dieses Problem gekommen ist / nicht kommen wollte....

Vielleicht war es zu dem Zeitpunkt wirklich noch nicht ersichtlich das da bald irgendetwas festsitzt. Das Pfeifen trat anfangs ja auch eher sporadisch auf, immer nach einigen Kilometern...

Gut nach einigen Gesprächen hat mein Händler doch tatsächlich 50% der Reparatur übernommen. Vielleicht doch ganz nett.. 😉

Das war meine Geschichte zum Thema 🙂

Viele Grüße

Zitat:

@nikedug27 schrieb am 31. August 2017 um 19:53:27 Uhr:


Thema wiederbelebt

Ich besitze seit 02/2016 einen Karl. Und seit 6! Monaten (gefühlt) quietscht auch der. Und bei Opel weiss man angebeglich nichts davon...

Also mir wäre da jetzt auch nichts bekannt und mit dem Problem am Astra hat das überhaupt nichts zu tun, da der Karl hinten Trommeln hat.

Ähnliche Themen

Hi,

selbiges Problem hier. Meiner ist 6 Jahre alt und hat 87000 runter. Bin zum FOH, hinten neue Bremsbeläge und Scheiben bekommen.

Ja das ist auch völlig normal dieses "piepen" was hier geschildert wird, dass ist die verschleißanzeige der Bremsen. So zu sagen als Warnung erst eher sporadisch und wenn es immer kritischer wird fast durchgängig. Nur beim Bremsen betätigen eben weg.

Zitat:

@PueppiOnTour schrieb am 14. Februar 2018 um 10:09:42 Uhr:


Ja das ist auch völlig normal dieses "piepen" was hier geschildert wird, dass ist die verschleißanzeige der Bremsen. So zu sagen als Warnung erst eher sporadisch und wenn es immer kritischer wird fast durchgängig. Nur beim Bremsen betätigen eben weg.

Leider ist es genau anders herum ...

Hatte das Problem vorgestern am Astra K hinten links bei 43000km und regelmäßiger Langstreckenfahrt. FOH hat gestern beide hinteren Bremsen begutachtet und gereinigt. Gute halbe Stunde Arbeitszeit, keine weiteren Maßnahmen nötig, Beläge und Bremsscheibe können weiter laufen, kein Quitschen mehr vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen