Astra 140PS Verbrauch,und wie gut?

Opel Astra H

Hallo,
demnächst steht ein Astrawechsel,ich liebäugel
mit dem 140PS Motor,den ich auf LPG umrüsten
lassen will.
Nun interessiert mich ,wie seit ihr mit dem Motor
zufrieden,und wo liegt der Verbrauch bei gemütlicher Fahrweise,oder bei zügiger Fahrt.
Für ein paar hilfreiche Antworten wär ich dankbar.
Gruß

46 Antworten

Griass Gott mitnand,

ich bin mit meinem 1,8er Caravan sehr zufrieden, wenn man etwas aufpasst lässt er sich mit 7,5 l bewegen, ich liege derzeit bei 8,4 l Durchschnitt seit dem Kauf. Ich habe ca. 5000 km am Tacho und merke daß der Verbrauch jetzt leicht zurückgeht. (s. Spritmonitor). Die letzen paar mal tanken war aber viel Langstrecke (Autobahn u. Landstraßen im Gebirge) ohne Raserei dabei.

Rennwagen ist er zwar keiner, aber wenn man ordentlich draufdrückt tut sich doch was.
Vom Platz her ist er für eine Familie mit 2 Kindern auch optimal, größer braucht er gar nicht sein.
Die Verarbeitung ist auch ok, innen klappert nichts und ist nichts lose geworden.

Bis jetzt hab ich Gott sei Dank auch sonst keine Probleme, bis auf ein leichtes Vibrationsgeräusch bei rd. 2.500 Touren, wo das herkommt (Auspuff?) kann ich nicht genau sagen, hab den FOH aber auch noch nicht damit konfrontiert.
Vielleicht weiß von Euch einer zufällig was das ist?

Lg
Gerald

P.S.
@weed: Wie man auf 6,39 L Durchschnittsverbrauch kommt ist mir ein Rätsel, ich habe schon öfter probiert wie auf rohen Eiern zu fahren, aber unter 7 L schaff ichs nur abwärts. Respekt!!!

Kann es sein, daß die Motoren vom Verbrauch her so streuen?

Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,9 l/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 55 km/h. Meßstrecke 14 000 km 95 % Landstraße in der Eifel, also Berg- und Talfahrten, zur Arbeit habe ich Höhenunterschiede von 300 m zu bewältigen.
Minimalverbrauch bei 8,2 l Maximalverbrauch 9,3 l.
Über Verbrauch läßt sich viel schreiben.
Würde ein anderer mit meinem Auto die selben Strecken fahren, hätte dieser ganz sicher andere Verbrauchswerte.
Da kenne ich einige Beispiele.

Also 7 Liter oder knpp drunter sind drin, wenn net viel Stadt dabei is. aber da muss scho sparsam sein. Aber normal komm ich locker mit 7,5 bis 8 hin. Und ich schleich nicht! sind halt so sachen wie 50 im fünften, oder bergab rollen lassen, oder net bis zum ortsschild 100 fahren (vorher etwas ausrollen lassen - schubabschaltung), gleichmäßg fahren........das spart sprit, dann kannst auch mal gas geben und gleichst es damit wieder etwas aus.

Hallo,

mein Caravan hat jetzt 4300 Kilometer auf der Uhr.
Durchschnittsverbrauch laut BC 7.9 gemessen 7.8.

Niedrigster Verbrach: 6,4. Da bin ich aber auch nur Landstraße gefahren.
Höchster Verbrauch: 8.3. Da war der Motor aber noch fast neu.

Die letzten Male hatte ich immer um die 7.7 Und das bei bis zu 150 auf der Autobahn

Grüße
Torsten

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,ich bin mit dem Motor sehr zufrieden habe 13000km runter ohne Probleme. Verbrauch liegt zwischen 7-9l.Was mir am besten gefällt ist der sportlich brummige Sound, was meint Ihr dazu?Gruß an alle

http://img123.imageshack.us/img123/6277/bcsa3.jpg

Zitat:

Original geschrieben von PL66


Hallo Gemeinde,ich bin mit dem Motor sehr zufrieden habe 13000km runter ohne Probleme. Verbrauch liegt zwischen 7-9l.Was mir am besten gefällt ist der sportlich brummige Sound, was meint Ihr dazu?Gruß an alle

Ich hatte den 1,8 140PS mal als Werkstattersatzwagen in einem Astra Caravan... und war angenehm überrascht, bin ja meinen Turbo gewöhnt, aber so extrem viel schlechter ging der 1,8er nicht, im vergleich zu meinem...

Verbrauch lag damals um die 10 Liter, hab ihn aber auch getreten.... 😉

Mir gefällt der brummige Ton auch sehr gut, passt einfach zum sportlichen Auftritt des GTC´s. Der Motor wird aber nicht störend laut was die Autotester immer bemängeln.
Der 125 PS Motor den ich voher hatte war störend lauter, dawollte man immer in den 6. Gang schalten, den man ja nicht findet.😁

Also ich hab da mal wieder, wie fast immer bei diesem Verbrauchgswunschdenken, ein Montagsauto erwischt.

Meiner lebt jetzt seit 7000km auf der Straße und hat in dieser Zeit einen Durchschnitt von 9,5l.

Aber 6l und flott unterwegs sein , welcher Idiot kauft sich da noch nen Diesel, mal in Ruhe drüber nachdenken und dann schreiben 😁

casabinse

Glaube mal eher nicht das du ein Montagsauto erwischt hast.
Glaube eher das du bei 9,5l/100km einfach (sorry) nicht richtig mit dem Auto umgehen kannst. Es gibt einfach Leute die kennen nur Vollgas/Vollbremse/Vollgas.
Hab selber schon mit einigen gesprochen die es normal fanden in der Stadt im 2. oder 3.Gang zu fahren.
Die fanden dann das Motor-/Auspuff-Geräusch viel geiler und man konnte noch so geil beschleunigen.
 
Alles schön und gut, aber verbrauchsarm fahren ist halt was anderes. Wenn ich auf Benzin mal über 8l verbrauchen wollte, dann mussten schon ein paar AB-Fahrten jenseits der 160km/h dabei sein. Achso, wir hatten hier schonmal jemand der über einen so hohen Verbrauch gemeckert hat. Dann haben wir irgendwann mitbekommen das er auf der AB nur Bremse und Vollgas kennt, weil ers super findet mit 210km/h unterwegs zu sein.
 
Noch Fragen? 😉
 
Als einfache Tips zum Spritsparen kann man mal bei Spritmonitor.de reinschauen. Da kann man viel lernen.
 
6l ist schon schwer zu erreichen, geht aber trotz allem. Realistischer sind bei dem Motor wohl eher die 7-8l im Normalgebrauch (flott unterwegs eher die 8, aber kommt drauf an was man darunter versteht), kann man auch bei Spritmonitor erlesen.
Und warum sich alle diese Traktoren mit Mini-Drehzahlbereich und "Tritt-mir-ins-Kreuz-und-lass-mich-dann-hängen"-Leistung kaufen versteh ich auch nicht, da sind wir also einer Meinung 😁 (Will hier keinen Heizölferrari-Fahrer beleidigen, alles persönliche Meinung und Erfahrung von mir von mir. Mag die Dinger halt einfach net 😛)

Nun denn, hab ich halt kein Montagsschluckauto sondern bin nur zu dämlich zum fahren. OK, kann ich mit leben.

Trotzdem, kein Verkehrshindernis und 6l geht trotzdem nicht. Ich sag auch gern warum nicht:

Mal innerorts: Von 0 auf 60 zwischen zwei Ampeln sollte schon klappen. Den 1,8er bei 1800 Umdrehen schalten um diesen Verbrauch zu erreichen heißt für mich ganz klar ein Verkehrshindernis.

Autobahn: 150 oder 160 fahren heißt sicher nicht zu den Vollgasklumpfüßen zu gehören. Allerdings mit 110 auf der linken Spur die LKW`s zu überholen ist für mich ganz klar ein Verkehrshindernis und Unfallverursachung.

Ich habs einfach mal ausprobiert und dafür brauch ich keinen Spritmonitor, da reicht mein BC. > 110km/h heißt höherer Verbrauch als 6,x l.

Dat war jetzt meine persönliche Meinung.

Im übrigen sind wir uns bezüglich der Dieselmotoren gar nicht einig. Die haben schon was, und zwar viel mehr als dir offenbar klar ist. Von unserem 150PS Diesel Vectra C sieht mein 140PS Benzin GTC wenn es sein muß beim Beschleunigen nach kurzer Zeit kaum noch die Rückleuchten, trotz des deutlich höheren Gewichts. Aber vielleicht kann ich ja auch nicht Bleifuß beschleunigen 😁

casabinse

Wie oft fährst du den AB mit dem von dir angegebenen Tempo? Auf der AB steigt der verbrauch nähmlich ziemlich gewaltig an. Selbst bei 150 oder 160 kann man dann der Tankanzeige schon fast zugucken wie sie fällt.
 
ncicewolf: Warum sich viele nen halben Traktor kaufen? Die frage kann ich dir leicht beantworten. Die Leute haben kein Bock auf nen Verbrauch von 8l und untenherum "tote Hose".😁 So schlimm ist das mit dem Drehzahlband ausserdem nicht. Meiner z.B. zieht sauber von 1300 bis 4500 Touren. Zwar nicht vergleichbar mit nem Benziner aber ausreichend.
 
Gruss Zyclon

Hatten wir ja alles schonmal. Bei 160 auf der Bahn wird das nix mit den 6,xl-Verbräuchen.
Da muss man den rechten Fuß schon im Griff haben. Und ich sags immer wieder: Ich bin mit einem Tank schon 710km gekommen, musste aber auch schon nach 420km tanken.

Aber das bei vielen Leuten immer "Spritsparend fahren" mit "Verkehrshindernis" gleichgesetzt wird verstehe ich nicht. Ich gebe ja zu das es viele gibt die meinen soviel sparen zu müssen wie möglich. Da läuft gerade ein Thread über 90km/h auf Landstrassen anstatt 100km/h.
Aber es geht eben auch anders. Ich behindere niemanden, komme aber trotz allem auf einen Verbrauch mit 7,xl, was ich einen guten Kompromiß finde.

Ok, zur Zeit fahre ich um die 9l, aber da kostets auch nur 61ct 🙂

Drehzahlband bis 4500? Hm, da gehts bei mir erst richtig los 😎
Und auch der Verbrauch ist relativ anzusehen. Das was ich (jetzt nicht mehr 😉) beim Verbrauch draufzahle, das zahlen die lieben Diesel-Fahrer bei der Steuer, der Versicherung und in Zukunft bei vielen kleinen Abzock Aktionen drauf (Partikelfilter).
Kann zwar sein das da in Zukunft auch einiges auf die Benziner zukommt, aber da es im Moment viel mehr Diesel-Käufe gibt wird man diese auch besser melken können. Und um mehr gehts bei unserer Regierung doch gar nicht.
Den einzigen Vorteil den ich einem Diesel bescheinigen möchte ist der Turbo untenrum, das hat schon so seine Vorteile. Aber da kauf ich mir doch lieber einen Turbo-Benziner, da habe ich alle Vorteile vereint. Bis auf den Spritverbrauch halt.

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Aber das bei vielen Leuten immer "Spritsparend fahren" mit "Verkehrshindernis" gleichgesetzt wird verstehe ich nicht. Ich gebe ja zu das es viele gibt die meinen soviel sparen zu müssen wie möglich. Da läuft gerade ein Thread über 90km/h auf Landstrassen anstatt 100km/h.
Aber es geht eben auch anders. Ich behindere niemanden, komme aber trotz allem auf einen Verbrauch mit 7,xl, was ich einen guten Kompromiß finde.

Stimmt, den Threat habe ich ins leben gerufen. Das heisst aber nicht, das ich schleiche wenn jemand hinter mir fährt. Ich wollte mich nur mal Informieren!😉

Wer mal reinschauen möchte: Klick Mich!!!!!!!!!

nicewolf: ich bezog mich bei den 160 auch eher auf die 9.5l von casabinse. Vielleicht fährt er ja viel Bahnmit dem tempo. Dann wäre das die Erklärung. Ansonsten sind natürlich selbst für den 1.8 die 9.5l viel zu viel.
Im Grunde muss ich dir schon recht geben. Was mit der Steuer, Versicherung und weiteren Abgaben mom. so läuft ist net schön. Allerdings liegt das Einsparpotenzial meines TDI gegenüber meines alten Cosas bei so 600 bis 900€ im Jahr an Spritkosten. Dafür das der Wagen wesentlich grösser, schwerer und auch noch schneller ist finde ich das beahctlich. Soviel machen die Mehrkosten gegenüber einem Benziner noch lange net aus.

Gruss Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen