Astra 140PS Verbrauch,und wie gut?

Opel Astra H

Hallo,
demnächst steht ein Astrawechsel,ich liebäugel
mit dem 140PS Motor,den ich auf LPG umrüsten
lassen will.
Nun interessiert mich ,wie seit ihr mit dem Motor
zufrieden,und wo liegt der Verbrauch bei gemütlicher Fahrweise,oder bei zügiger Fahrt.
Für ein paar hilfreiche Antworten wär ich dankbar.
Gruß

46 Antworten

Na dann lies Dir mal den Beitrag von Astra Twinport nochmals richtig durch. Er fährt seinen 1,6 TP durchschnittlich mit 6,1L und könnte das auch noch drücken, wenn er nur 80Km/h fährt.
Das heist, wenn er sich an die STVO im Raum Potsdam - Brandenburg hält, denn dort darfst Du häufig nur 80Km/h auf den Landstrassen fahren. Grung hierfür sind die bekannten Alleenstrassen. Jetzt biste platt hm?

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Das hast du was falsch verstanden. Es geht darum:

Mit 80km/h auf der Landstrasse, ich weiss nicht? Ich dachte schon 90km/h wäre untere Grenze!

Mit 80km/h auf der Landstraße, jetzt fährt er ja auch ohne Probleme schneller!, ist er ein Verkehrshindernis!😉

Was in Brandenburg so los ist interessiert mich persönlich nicht, da ich dort NIE unterwegs bin und auch kein Interesse an einem Besuch dieses Bundeslandes habe...😁

Sag niemals NIE! Falls doch, halt Dich lieber an die Geschwindigkeiten die man vorgibt. Ansonsten bekommst Du schneller als Du denkst Post mit ner Zahlungsaufforderung. Blitzen ist Ihr größtes Hobby dort!

Das interessiert aber wiederrum niemanden ob du da hinwillst oder nicht. Hier wird nur versucht zu erklären wie man solche extrem niedrigen Verbrauchswerte hinkriegt.

Ich kann diese selbst auch hinbekommen, aber dafür kaufe ich MIR persönlich keinen 140PS Motor. Ich nutze diese gerne auch zwischendurch aus, nur meistens macht es weniger Sinn auf der AB 160+ zu fahren. Da reichen mir dann gemütliche 130, womit ich einen Verbrauch um die 7,4l/100km hinbekomme, was ich persönlich recht anständig finde.

Im Durchschnitt wird man als "normaler" Fahrer den Wagen um die 8,0l/100km bewegen. Extreme nach unten oder oben gibt es immer, das kommt dann ganz allein auf denjenigen an der das Auto kaufen will. Stichwort rechter Fuß 😉

Es bringt also nichts sich hier weiter gegenseitig irgendwelche Sachen an den Kopf zu werfen. Jeder kann unter Spritmonitor sehen in welchen Regionen sich das Auto bewegen lässt und mehr kann man zu dem Verbrauchsthema sowieso nicht sagen.

Ich persönlich bin mit dem Motor sehr zufrieden, alles andere muss jeder mit einer gewissen Kaufabsicht in einer Probefahrt klären. Niemand kann jemand anderem einen Motor empfehlen weil es immer viel zu sehr auf eigene Vorlieben, Fahrprofile und Gemütszustände ankommt.

Ist nur meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema 😉

Ähnliche Themen

weeed: Das hängt nur zum Teil von der Leistung ab. Der andere Teil ist die Abstimmung. Ich bin auf der Arbeit mal nen Ford Focus C-Max gefahren. Der hatte sage und schreibe 100 PS. Wenn man gefahren ist meinte man aber das er wesentlich mehr Dampf hatte weil er sehr spontan das Gas annahm und gut beschleunigt hat. War richtig angenehm mit dem Wagen zu fahren. Klar sind 140 PS ausreichend allerdings ist der Astra inzwischen auch ein ganz schöner Brocken. Mal zum Vergleich. Der Astra G mit dem 2l
136 PS ging subjektiv wie objektiv zwei Klassen besser. Der war für mich gut motorisiert. Ausserdem kommt man mit dem Wagen auf der AB nicht mal an einem A4 Avant mit TDI 110 PS vorbei und das bei 30 PS Unterschied. der Motor beschleunigt halt sehr gleichmässig (unscheinbar) ohne irgendwelche Leistungsspitzen.

Achja. Soll ich dir mal verraten mit was ich mit meinem Octavia verbrauche. ~5l😁. Wenn ich es auf die Spitze treibe habe ich ihn auch schon auf 3.8l gedrückt und das bei dem Gewicht. Ich denke das ich schon Spritsparend fahren kann. Nur weil ich solch eine Aussage treffe heisst das noch lange net das ich nen Heizer bin.😉

Weiss nun eigentlich jemand was wegen diesem Begrenzer? Wird dasDing mit nem update deaktiviert?

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von raho1972


Na dann lies Dir mal den Beitrag von Astra Twinport nochmals richtig durch. Er fährt seinen 1,6 TP durchschnittlich mit 6,1L und könnte das auch noch drücken, wenn er nur 80Km/h fährt.
Das heist, wenn er sich an die STVO im Raum Potsdam - Brandenburg hält, denn dort darfst Du häufig nur 80Km/h auf den Landstrassen fahren. Grung hierfür sind die bekannten Alleenstrassen. Jetzt biste platt hm?

Platt bin ich nicht! Übrigens bin ich Norddeutscher und kann die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Raum Potsdam nicht kennen, wenn ich da noch nie war. Ich gehe im immer (wenn es nicht dabei steht) von 100km/h auf Landstrassen aus. 😉

Zurück zum Thema!🙂

Hallo,

@Zyclon:

Zitat:

Ausserdem kommt man mit dem Wagen auf der AB nicht mal an einem A4 Avant mit TDI 110 PS vorbei und das bei 30 PS Unterschied.

Vergleiche niemals Benziner ohne Turbo mit Turbodiesel, da kanns dir ganz schnell schlecht werden wenn du drüber nachdenkst. die 30 PS die dem TDI fehlen macht er locker mit dem Drehmoment wett. Zäh wirds erst bei höheren Geschwindigkeiten ab 160.

Bestes Beispiel:

der Golf R32 3,2 Liter 250PS und 320NM von einem Kumpel hat beim Beschleunigen auf der BAB arge Probleme an einem Diesel A4 mit 163PS 350NM vorbeizukommen... ab 200 lässt der A4 dann merklich nach und sieht logischerweise kein Land mehr. Das sind 87PS Unterschied... die man dort auch kaum merkt.

MfG Kaskadeur

Aber von der normalen Beaschleunigung bis 100 sehen sogar gleich starke Motoren garnicht mal so schlecht aus. Eigentlich müssten 30 PS mhr doch ausreichen um wenigstens sich langsam dran vorbei zu schieben.

Gruss Zyclon

@Zyclon: hast du im Astra H schon mal die "Sport-Taste" gedrückt?

Zitat:

Original geschrieben von raho1972


Sag niemals NIE! Falls doch, halt Dich lieber an die Geschwindigkeiten die man vorgibt. Ansonsten bekommst Du schneller als Du denkst Post mit ner Zahlungsaufforderung. Blitzen ist Ihr größtes Hobby dort!

Ach, ich dachte das ist das größte Hobby der Hamburger? Na, wieder was gelernt...

Zitat:

Das interessiert aber wiederrum niemanden ob du da hinwillst oder nicht. Hier wird nur versucht zu erklären wie man solche extrem niedrigen Verbrauchswerte hinkriegt.

Wieso springst du dann darauf an? Scheint dich ja doch zu interessieren?😛

Es ging mir allein um diese Aussage:

Zitat:

wenn ich nur noch 80km/h fahren würde... und man ist dabei kein verkehrshindernis!

D.h. er fährt aktuell gefahrlos, wie wahrscheinlich die anderen Verkehrsteilnehmer auch, gut 100km/h. Wenn er jetzt 80km/h fährt, dann stellt er für die anderen Verkehrsteilnehmer ein Verkehrshindernis da - ergo passt seine Aussage irgendwie nicht zueinander.

Glücklicherweise gibt es sogar einen Abschnitt in der StVO, der dieses von mir o.g. Verhalten verbietet.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Achja. Soll ich dir mal verraten mit was ich mit meinem Octavia verbrauche. ~5l. Wenn ich es auf die Spitze treibe habe ich ihn auch schon auf 3.8l gedrückt und das bei dem Gewicht.

Achja. Für einen Diesel ist eine 5 vor dem Komma aber auch keine große Kunst - hatte vorher einen TDI und den bin ich 220000 km im Jahresmittel mit einer 5 vor dem Komma gefahren (4,5 Sommer , 6,5 Winter) - und das nicht gerade mit sanftem Gasfuß. Ergo: kein Kunststück sondern eher Standard 😉

Aber: wenn ein Diesel 5 Liter braucht und ich mit dem Benziner 6,5, schaut die Rentabilitätsrechnung Diesel-Benziner schon wieder ganz anders aus. Vom "geilen" RPF mal ganz abgesehen 😁

Hallo, mal wieder zum Thema zurück. Ich habe den "neuen" 1.8er gewählt weil meines Erachtens zügiges Fahren möglich ist aber bei Bedarf auch spritsparendes Fahren. Ich bin der Meinung beides geht nicht. Ab 120 kmh beginnt der Motor schon mehr zu nehmen. Fahre ich nur Landstraße, sind Verbräuche von knappen 7 Litern schon realistisch, meinetwegen auch eine 6 vor dem Komma. Kommen aber Autobahnpassagen dazu, auf denen man nicht nur 110 fährt, machts den Schnitt kaputt. Ist jedenfalls meine Erfahrung.

weeed: Wir reden hier nicht von einem Kleinwagen sondern von einem Fahrzeug mit 110 PS und rund 1,5t Gewicht. Dazu kommt das der Wagen nur ne 5 Gangschaltung hat. Der Astra schafft dies auch mit Diesel nicht oder nur schwer. Ausserdem rede ich von 5.0l (auch im Winter) und nicht 5,5 oder 5,8l. 🙂
Die Sporttaste kann ich leider net drücken weil unser Astra die nicht hat. Eigentlich schade. Naja. Man kan nicht alles haben. 🙁

Die rentablitätsrechnung fällt auch dann noch gut aus. Hatte vorher nen Corsa (90 PS). Im Vergleich zu diesem spar ich im Jahr bei 30000 km ca. 700€ bis 900€ Sprit. Unterschied beim Verbrauch ca. 2l.

Bonanza1001: Kann dir nur zustimmen. Haben genau die gleichen Erfahrungen gemacht.

@zyclon

Zitat:

Aber von der normalen Beaschleunigung bis 100 sehen sogar gleich starke Motoren garnicht mal so schlecht aus. Eigentlich müssten 30 PS mhr doch ausreichen um wenigstens sich langsam dran vorbei zu schieben.

0-100 sind keine Repräsentativen Werte, da du selten auf der Autobahnauffahrt zum stehen kommst und aus dem Stand beschleunigst. Das Zauberwort heist Durchzug und a sind Turbodiesel immer im Vorteil wenn gleiche Leistung anliegt.

ausserdem sind die 0-100 Werte beim Diesel nur wegen der häufigeren Schaltvorgänge niedriger.

Aber Spaß machts trotzdem nicht mit nem Diesel Sportlich zu fahren... ich hasse es bei 3500upm schalten zu müssen weil kein Druck mehr da ist, unterhalb von 1600upm(ca) ist null Druck da und dann tritt dir einer ins Kreuz... von Kultiviertem Fahren kann da keine Rede mehr sein. Und zu guter letzt klingen die Dinger wien Traktor (zumindest die TDIs und dtis).

MfG Kaskadeur

Hey Leute
 ich brauch bei flotter fahrweise im durchschnitt 9,5l /100km fahr aber gerne mal etwas schneller
wenn ich mal langsam fahre schaffe ich auch 8,2 weniger habe ich auch nicht geschafft 🙁
 
lg piotrek

Deine Antwort
Ähnliche Themen