Astra 1,9CDTI 110KW Z19DTH Drallklappen
Servus Leute
Mal eine Frage!! Kann es sein weil bei mir die Drallklappen am Arsch sind das der Verbrauch etwas nach oben geht??? also nicht viel!!
Was sagt ihr dazu oder was für Erfahrungen habt ihr gemacht???
MFG Brummelbär
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich eigentlich gehofft hatte, dass ich an meinem Astra soweit alle Krankheiten durch hatte (M32-Getriebe, Lichtmaschine, Partikelfilter-Sensor, Elektromechanische Servopumpe, Klimaanlage, usw.) und gerade der Zahnriemen gewechselt worden war, haben sich bei mir die Drallklappen gemeldet.
Der Wagen fuhr sich eine Weile irgendwie etwas schlapp, hat beim beschleunigen gerußt und hat mehr verbraucht. Dann meldete sich das Notlaufprogramm.
Der Opel-Händler bot mir die Reparatur für € 1132 zzgl. USt. an. Und ich hatte den Kaffe auf!
Nach ausgiebiger Suche in diversen Foren und ausgiebiger Untersuchung des Drallklappen-Gestänges fiel mir auf, dass die Kunststoffbuchsen des Drallklappen-Gestänges quer zur Bewegung- / Belastungsrichtung verschlissen waren. Auch ließen sich die Drallklappen (bis natürlich auf die dritte von links, an der der Stellmotor rückseitig befestigt ist) leicht bewegen. Die Drallklappen hatten zwar axial etwas Spiel, aber die Beschreibung „Drallklappen defekt“ war schlicht falsch. Nur das Gestänge hatte den Geist aufgegeben.
Das Drallklappen-Gestänge ist jedoch nicht separat erhältlich, sondern nur als komplette Baugruppe mit Drallklappen und Saugrohr. Und dieses zu montieren ist ja bekanntlich eine größere Operation.
Deshalb habe ich vom Drallklappen-Gestänge die alten Kunststoff-Buchsen entfernt und stattdessen selbstgemachte Buchsen montiert. Die Konstruktion ist mittlerweile weiter optimiert und läuft seit ca. 20.000km ohne Probleme. Deshalb biete ich sie nun zum Verkauf an.
Dass dies hier ein Forum ist und keine Werbeplattform ist mir bekannt. Aber vielleicht hilft es ja jemandem, der sonst viel Geld für eine unnötige Reparatur ausgeben würde.
Bei Interesse findet Ihr weitere Infos auf www.z19dth.com.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d.uecker-mh
125.00km. Aber keine Ahnung ob der Vorbesitzer schon eine neue ansaugbrücke hat einbauen lassen. Werde morgen mal das Spiel prüfen.Das 2-Takt Öl hat aber keinen Vorteil den Drallklappen gegenüber oder ?! 😁
Neee überhaupt nicht!!! Ist eine andere Baustelle... AGR ausprogrammieren und Verschließen wie ich und ruhe hast, zumindest Verrußt dir nix mehr... was mit dem Gestänge ist ja das wird sich dann an der Qualität der Lager Zeigen wie lange sie halten!
Stellst mal ein Foto von denn Drallklappen rein!
MFG
Moin,
ich hätte auch mal ne Frage zu dieser ewigen Problematik.
So wie es bei mir aussieht bewegen sich die Klappen noch ganz normal und Gestänge ist noch drauf.
Allerdings sieht es um die 2 rechten, wenn man vorm Wagen steht, Klappen etwas düster aus.
Wenn ich soweit richtig informiert bin deutet das ja auf ein axiales Spiel hin!?
In wie weit äußert sich dieses Spiel beim fahren, also ruckeln oder Leistungsverlust in einem bestimmten Bereich etc?
Muss dazu sagen das wenn ich im 5. u 6. unter 1500U/min Vollgas gebe ein kurzen Beschleunigungsabriss mit einer Art leichtem verschlucken (Drehzahl sackt ganz minimal ~50U/min ein) habe und dann zieht er weiter. In den unteren Gängen ist es mir bisher nicht aufgefallen aber es könnte sein das es sich dort auch so verhält und ich es einfach nur nich wahrnehme.
Hoffe einer von euch hat da evtl mal was Ähnliches gehabt oder gehört.
Gruß
Das verschlucken, deutet auf defektes AGR
Zitat:
Original geschrieben von Bufu Oo
Allerdings sieht es um die 2 rechten, wenn man vorm Wagen steht, Klappen etwas düster aus.
Wenn ich soweit richtig informiert bin deutet das ja auf ein axiales Spiel hin!?
Wenn eine ölige Masse um die Drallklappen ausgetreten ist, deutet das auf axiales Spiel hin, was aus meiner Sicht aber erst mal nicht schlimm ist. Man merkt es nur, weil man was sieht.
Schlimmer ist die ölige Masse an sich, die vom AGR kommt. Daher sind zunächst auch nur die rechten Drallklappen ("stromabwärts" vom AGR) betroffen.
Entsprechend tippe ich wie divx_virus auf das AGR. Du kannst versuchen es zu reinigen (und wenn Du dabei bist auch noch den Ladedrucksensor) - oder es ersetzen. Dazu gibt's einige Anleitungen, zum Beispiel
diese hier.
Ähnliche Themen
Ok, also einfach die Klappen weiter im Auge behalten.
AGR und Ladedrucksensor hab ich schon gereinigt.
Hatte vor etwas über 1 Monat auch einen Fehler wegen Ladedruckabweichung (P012345A wenn ich mich recht erinner) kam aber nicht mehr wieder seit dem.
Allerdings ist auch kein Fehler fürs AGR gesetzt.
Könnte es sein dass das AGR nicht richtig schließt bzw durch den Abgasstrom etwas offen gehalten wird?
Ab spätestens 2000U/min zieht er auch voll durch, darunter kommt er spürbar schrittweise mehr.
Wenn es das AGR sein sollte würde ich das Ding lieber gleich dicht machen damit Ruhe is...kommt preislich ja dem Austausch nah wenn man nur die Standard NoAGR von EDS inkl Dichtplatte nimmt. Kann man das meßtechnisch erfassen ob es daran Schuld ist?
Gruß
Hallo
Abgesehen vom AGR Problem macht Vollgas bei 1500 U/Min im 6ten Gang nullkommanix Sinn ! Der Motor wird dadurch extrem gequält und beschwert sich über diese Mißhandlung. Bei 1500 U/Min fehlt einfach der Ladedruck und somit die Leistung - Ergebnis: Kein Bock !
In den kleinen Gängen fällt das nicht weiter auf da der Motor noch genug Kraft zum hochdrehen hat, in den großen Gängen klappt das nicht mehr.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloAbgesehen vom AGR Problem macht Vollgas bei 1500 U/Min im 6ten Gang nullkommanix Sinn ! Der Motor wird dadurch extrem gequält und beschwert sich über diese Mißhandlung. Bei 1500 U/Min fehlt einfach der Ladedruck und somit die Leistung - Ergebnis: Kein Bock !
In den kleinen Gängen fällt das nicht weiter auf da der Motor noch genug Kraft zum hochdrehen hat, in den großen Gängen klappt das nicht mehr.Gruß Dirk
Jaja wenn keine Kennfeld Optimierung vorhanden ist ist der Motor unter die genannten 1500U Tod! zB.EDS kann es schon beseitigen, aber dann Rußt er extrem.. Logisches denken ( Viel Diesel wenig Luft rußen zieht unten rauf besser...... Viel Luft weniger Diesel kein rußen mehr aber erst ab 1500U Leistung) oder man haut einen Bi Turbo rein dann ist das Problem weg...
Tipp... keine 235 35 R19 Reifen draufmachen sondern 205 55 R16 dann geht er untenrum auch besser😁
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloAbgesehen vom AGR Problem macht Vollgas bei 1500 U/Min im 6ten Gang nullkommanix Sinn ! Der Motor wird dadurch extrem gequält und beschwert sich über diese Mißhandlung. Bei 1500 U/Min fehlt einfach der Ladedruck und somit die Leistung - Ergebnis: Kein Bock !
In den kleinen Gängen fällt das nicht weiter auf da der Motor noch genug Kraft zum hochdrehen hat, in den großen Gängen klappt das nicht mehr.Gruß Dirk
Mir ist auch bewusst das es nich sonderlich viel Sinn macht nur sollte besagtes Problem trotzdessen nicht auftreten sonder das er einfach in seiner gequälten Art weiter dreht bis es ihm wieder schön ist.
Das Problem tritt auch schon bei beinahe Bodenblech auf allerdings weiß ich jetzt nicht bis zu welchem Bereich das E-Pedal regelt.
@Sanscho90
Zum Glück hab ich ja nicht die angesprochene Bereifung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bufu Oo
Könnte es sein dass das AGR nicht richtig schließt bzw durch den Abgasstrom etwas offen gehalten wird?
Ab spätestens 2000U/min zieht er auch voll durch, darunter kommt er spürbar schrittweise mehr.
Hi,
ja, das klingt schon sehr nach AGR (hatte ich schon zwei mal bis 2000 gar nix, manchmal nicht im Leerlauf hoch gekommen und dann gehts eigentlich wieder).
Zieh einfach mal dessen Stecker ab, dann bekommst du zwar einen Fehler gesetzt (den mußt du dann löschen (lassen), Batterie abklemmen geht nicht) aber dann merkst du recht schnell ob es am AGR liegt.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Bufu Oo
Könnte es sein dass das AGR nicht richtig schließt bzw durch den Abgasstrom etwas offen gehalten wird?
Ab spätestens 2000U/min zieht er auch voll durch, darunter kommt er spürbar schrittweise mehr.ja, das klingt schon sehr nach AGR (hatte ich schon zwei mal bis 2000 gar nix, manchmal nicht im Leerlauf hoch gekommen und dann gehts eigentlich wieder).
Zieh einfach mal dessen Stecker ab, dann bekommst du zwar einen Fehler gesetzt (den mußt du dann löschen (lassen), Batterie abklemmen geht nicht) aber dann merkst du recht schnell ob es am AGR liegt.Gruß Metalhead
Den Stecker hatte ich schon mal ab konnte allerdings keine wirkliche Verbesserung feststellen.
Daher kam bei mir halt die Frage auf ob es an dem axialen Spiel der Drallklappen liegen kann.
Also wenn er untenrum nicht zieht liegt es evtl. an denn Drallklappen (wenn sie kaputt sind) Ab und zu auf der Autobahn denn Motor durchblasen das hilft auch...😉
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Ab und zu auf der Autobahn denn Motor durchblasen das hilft auch...😉
Den Drallklappen?? Ehr nicht!!
Das reine Spiel der Klappen macht IMHO nichts, solange die noch korrekt arbeiten. Es sei den natürlich es geht da Ladedruck verloren (was gut sein kann).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Den Drallklappen?? Ehr nicht!!Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Ab und zu auf der Autobahn denn Motor durchblasen das hilft auch...😉Das reine Spiel der Klappen macht IMHO nichts, solange die noch korrekt arbeiten. Es sei den natürlich es geht da Ladedruck verloren (was gut sein kann).
Gruß Metalhead
Ähmm kleiner Fehler von mir...
Meinte eig wenn alles in Ordnung soweit ist, das Auto auf der Autobahn durchzublasen..
Durch die Lager der Drallklappen hat man es rausblassen sehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Den Drallklappen?? Ehr nicht!!Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Ab und zu auf der Autobahn denn Motor durchblasen das hilft auch...😉Das reine Spiel der Klappen macht IMHO nichts, solange die noch korrekt arbeiten. Es sei den natürlich es geht da Ladedruck verloren (was gut sein kann).
Gruß Metalhead
Also könnte es gut sein das auch der Ladedruckfehler vor kurzem daher gekommen ist? Grundsätzlich arbeiten sie noch unauffällig nur eben das offensichtlich langsam das axiale Spiel einsetzt.
Autobahn wird er jede Woche bewegt...bei dem Wetter allerdings etwas gemütlicher aber wenn es das Wetter zulässt lass ich ihn gern bei 160-180 laufen.
Regeln die Klappen nach Drehzahl oder Gaspedalstellung?
Ich werd mal schauen das ich nächster Zeit ein Video davon machen kann, dann wird das Verhalten vllt etwas deutlicher.
Zitat:
Original geschrieben von Bufu Oo
Also könnte es gut sein das auch der Ladedruckfehler vor kurzem daher gekommen ist? Grundsätzlich arbeiten sie noch unauffällig nur eben das offensichtlich langsam das axiale Spiel einsetzt.Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Den Drallklappen?? Ehr nicht!!
Das reine Spiel der Klappen macht IMHO nichts, solange die noch korrekt arbeiten. Es sei den natürlich es geht da Ladedruck verloren (was gut sein kann).
Gruß Metalhead
Autobahn wird er jede Woche bewegt...bei dem Wetter allerdings etwas gemütlicher aber wenn es das Wetter zulässt lass ich ihn gern bei 160-180 laufen.Regeln die Klappen nach Drehzahl oder Gaspedalstellung?
Ich werd mal schauen das ich nächster Zeit ein Video davon machen kann, dann wird das Verhalten vllt etwas deutlicher.
Nach Drehzahl so viel ich weis... Das von mir geschriebene mit dem Autobahnfahen habe ich schon korrigiert!