Astra 1.9 CDTI 120 PS / 150 PS

Opel Astra H

Hallo liebe Forengemeinde!

Zur Zeit interessiere ich mich für den Astra 1.9 CDTI mit 120 PS. Hat dieser Motor einen Zahnriemen oder Steuerkette?
Worin unterscheidet sich die 120 PS Ausführung von der 150 PS Version? (Habe irgendwo gelesen, dass der 120 PS CDTI ein 8 Ventiler ist, während es sich beim 150 PS CDTI um einen 16 Ventiler handeln soll - stimmt dies?)

Im Voraus schon mal vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!

Bachgauman

32 Antworten

Hallo!

Bin neu hier im Forum, hab aber schon einiges gelesen. Ich interesiere mich auch für den neuen Astra 1.9 CDTI. Bis jetzt bin ich mehr für die 120 PS Version. Hab aber noch keinen gefahren. Aber der 150er ist ja in der Versicherung um einiges teuerer als der kleine.
Es stellt sich ausserdem die Frage ob ich ihn heuer noch kaufen soll (Steuerbefreiung 2005) oder ob ich im Frühjahr vieleicht schon auf einen Halbjahreswagen hoffen kann. Ich würd auf jedenfall den DPF mitnehmen. Schon wegen wiederverkaufswert und so.

Hallo sepp80,
das mit dem kaufen des 1.9 CdTI mit 150 PS und DPF dieses Jahr könnte schwierig werden.
Mir hat diese Woche mein Opelhändler mitgeteilt das Opel Lieferprobleme wegen der grossen Nachfrage für diesen Motor hat un es bis zu 12! Wochen länger dauern kann. Ich rechne jedenfalls nicht mehr dieses Jahr mit meinem (bestellt August - ursprünglich sollte die Lieferum im November erfolgen).

Gruss

Werner

Das kann doch nicht sein!
GM will 12000 Leute ausstellen, und schaffen es nicht mal einen lumpigen Astra in vier Monaten zu bauen?

mein Liefertermin wurde auf 8. Woche 2005 gesetzt.
Das wären dann insgesamt 7 Monate.

Ich hoffe da tut sich noch was.

Ähnliche Themen

bestellen denn alle die 150 PS Maschine?
Sicher schön wäre der Motor schon, aber die Kosten.
Mir würde der 1.7 CDTI mit 100 PS eigentlich auch reichen, aber da gibts ja keinen Partikelfilter dafür.

Hallo zusammen,

hier noch mal nen Paar infos zum 120 PS Diesel! Ich habe mich noch mal bei meinem Freundlichem über den neuen Caravan erkundigt. Er sagte mir, dass sich Opel gegen den 120 PS Diesel 8V aus dem Vectra entschieden hat. Stattdessen soll in den Astra nen 120 PS mit 16V Technik kommen. Ich wollte erst nicht glauben und frage noch mal nach, ob er sich da vertan hat und er meinte, es wird nen abgespeckter 150 PS sein und dieser hat ja, wie ihr alle wisst, die 16 Ventile! Was allerdings abgespeckt werden soll, weiß ich nicht, denk aber mal, es wird wieder hauptsächlich am Turbo gespart.
Laut Internet im Opelkonfigurator stimmt dass mit meinen Aussagen auch überein, da steht nämlich auch 16V. Aber hey, wer denk schon an 120PS, wenn man auch 150PS haben kann!

Gruß mit der Bitte um Spenden, für den neuen Caravan
Torsten

Beide 1.9 Fiat Motoren sind identisch 120 & 150 PS, nur die Software im Motorsteuergerät ist anders.
Genauso verhällt sich das mit den 2.0 LET Motoren im Astra-H 170 & 200 PS Motor ist der selbe nur die Steuergeräte haben eine andere Software!

Also was macht man? 120PS kaufen und dann?????? updaten lassen auf 150 PS.

Hallo Jungs!?

Denkt den keiner an dei Versicherung oder braucht ihr die nicht zahlen?
Der 150 PS'ler is bei 30% schon um Knapp 100€ teuerer als der 120er. Bei meinen Prozenten will ichs erst gar nicht ausrechnen.
Klar wür ich die 500€ drauflegen und dann ein Gerät mit richtig viel Leiszung haben, aber die Unterhaltskosten stehn doch da in keinem Verhältniss.

Sorry

Das versteh ich nicht ein Auto fängt mit AU an und hört mit OOOOOOO auf 😁

Also:
der 120PS 1,9CDTI hat definitiv 8Ventile und die 150PS Version 16V, simples Updaten der Software hilft also nur den Verbrauch zu steigern, der Motor wird nicht exakt die Leitungs und Verbrauchswerte der 150PS Version erreichen.

Details zu den CDTI-Motoren: siehe da

Ich bin am WE einen Astra Caravan mit dem 120PS CDTI gefahren, muß sagen das 6-Gang Getriebe ist eine Wohltat, 100km/h und man hat erst zwischen 1750 und 2000 Umdrehungen im 6. Gang, im 5. ist man bei etwa 2250-2500.
Der Wagen ist mit dem Motor schon recht gut motorisiert, hat vielleicht einen etwas zu weit hinten liegenden Schwerpunkt, geht bei nasser Straße auch mit dem 2. Gang noch sehr leicht durch (ohne daß man wirklich übermäßig reintritt, nur mit etwas sportlicherem wegfahren).

Vom Geräusch her nagelt er die ersten paar km zwar etwas, wenn er aber erstmal halbwegs warm ist merkt man sogut wie garnix mehr davon. Bin leider nur auf der Landstraße gewesen und hab mal kurz auf 130 hochgezogen, geht wirklich gut, leider ist der Wagen vorne etwas zu leicht, das ist vielleicht beim 5-türigen Modell etwas besser.

Innengeräusch für ein Auto dieser Klasse recht ok, im GTS ist es aber noch ruhiger, ist aber auch klar, der kostet ein Eck mehr.

Was der Wagen sonst noch hatte:
AFL (leider wars hell so konnte ich das nicht wirklich testen)
IDF, Sport-Switch (spricht etwas spontaner an, Lenkung wird etwas direkter und bei etwas forscherem Schlangenlinien-fahren merkt man daß er etwas weniger wankt, die Federung wird also wirklich härter, bleibt aber immer noch recht komfortabel)
Navi mit CID (CD70Navi oder so): leider keine CD drinnen, Display gefällt, Farben sind gut, allerdings sind fast etwas viel Informationen drauf
Bereifung war 225/45-17
Farbe: schwarz :-)
Klimaautomatik, usw.
Ausstattungsvariante weiß ich leider nicht mehr.

Fazit: kaufen, der 1,9CDTI mit 120PS ist sicher ausreichend (besonders in Österreich da gehts ja nach PS und nicht nach Hubraum, außerdem sind ja nur 130 erlaubt auf der Autobahn), für Deutschland könnte man ja auch zur 150PS Variante greifen wenn man es mal eiliger hat.

ich will mich ja nicht weiter einmischen in die Diskussion ob 8V oder 16V bei dem 120PS'er, aber lustig finde ich das Opel es wohl selber nicht so genau weiß. laut dem Link von jb79 sind es 8 Ventile, während bei den Produktinfos 16 Ventile stehen........

Er hat nur 8 Ventile, das ist definitiv!

So ich hab mich mal direkt bei den Opel werksangehörigen erkundigt.

Astra: 120 PS 16 V und 150 PS 16V
Vectra: 120 PS 8V und 150 PS 8V.

Man hat wohl am Anfang verpennt den 120 PS 8V Motor im Astra zu integrieren, dann aber doch gemerkt dass die Lücke von 100 zu 150 PS zu groß ist. Um den 120 PS anbietenzu können wurde der 16V dann eiligst nachgeschoben. Ich weiß aber nicht ob er außer dem Motorsteuergerät nicht doch z.B einen kleineren Lader bzw Ladeluftkühler hat.

Der 120 PS 8V soll dann irgendwann nachgeschoben werden, vielleicht mit dem Zafira, denn der kommt im Frühsommer 2005 wiederum mit 120 PS 8V und 150 PS 16V. Wae also den 120 PS möchte bekommt ihn wohl für ca. 1 Jahr mit 16V.

Na denn nun mal los.

Gruß

neutralo

Mal 'ne dumme Frage.
Wo sind die technischen Vor-/Nachteile eines 8 bzw 16-Ventilers?

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von neutralo


So ich hab mich mal direkt bei den Opel werksangehörigen erkundigt.

Astra: 120 PS 16 V und 150 PS 16V
Vectra: 120 PS 8V und 150 PS 8V.

Man hat wohl am Anfang verpennt den 120 PS 8V Motor im Astra zu integrieren, dann aber doch gemerkt dass die Lücke von 100 zu 150 PS zu groß ist. Um den 120 PS anbietenzu können wurde der 16V dann eiligst nachgeschoben. Ich weiß aber nicht ob er außer dem Motorsteuergerät nicht doch z.B einen kleineren Lader bzw Ladeluftkühler hat.

Der 120 PS 8V soll dann irgendwann nachgeschoben werden, vielleicht mit dem Zafira, denn der kommt im Frühsommer 2005 wiederum mit 120 PS 8V und 150 PS 16V. Wae also den 120 PS möchte bekommt ihn wohl für ca. 1 Jahr mit 16V.

Na denn nun mal los.

Gruß

neutralo

Fast richtig !

Der Vectra/Signum 150 PS hat aber 16V.

Die Geschichte mit dem Astra stimmt 100%.

mfg
Manfred74

Deine Antwort
Ähnliche Themen